Beiträge von eklis

    Hallo,

    hier sind doch bestimmt einige Gartenprofis unterwegs. Ich habe eher einen schwarzen Daumen. Der Oleander, der im Kübel bei uns vor der Haustür steht, macht sich allerdings sehr gut, da er sehr gut mit Trockenheit und dem sonnigen Standort klarkommt.

    Nun zieht hier nächste Woche ein Labrador-Welpe ein. Oleander ist ja hochgiftig für Hunde und nun bin ich geneigt, das gute Stück an einen Nachbarn zu verschenken, weil ich echt Schiss habe, dass der Kleine irgendwas davon aufnimmt.

    Da es sonst da aber ziemlich „nackig“ aussieht, suche ich eine Alternative:

    - ungiftig für Hunde

    - sonniger Standort (Süd-Westen)

    - Resistent gegen Trockenheit

    - mehrjährig

    - winterhart

    - gerne was (mehrfach) blühendes (aber kein Muss)


    Hat jemand einen Tipp für mich? :hilfe:

    Wir hatten kurz Sorge, dass es mit 15 Wochen vielleicht noch zu früh ist, aber dann passt das ja doch ziemlich gut. Die zweite Impfung hat er dann ja.
    Nur die Strandspaziergänge fallen dann wohl etwas kürzer aus als aktuell ohne Hund, aber das macht nichts. Hauptsache wir haben eine schöne Zeit :herzen1:

    Wobei es über das Thema wie lange und wie viel ein Welpe laufen darf, ja auch sehr viele unterschiedliche Auffassungen gibt :headbash:

    Wann seit ihr das erste mal mit euren Zwergen in den (Kurz-)Urlaub gefahren?

    Wir haben evtl. die Möglichkeit, Ende Oktober ein verlängertes Wochenende (Freitag bis Montag) an die Ostsee zu fahren. Ein bisschen Seeluft schnuppern und vielleicht passt das Wetter sogar noch, um ein bisschen im Sand zu buddeln. Der Kleine wäre dann 15 Wochen alt.


    Wir wollen eigentlich bei Trockenfutter bleiben, werden das Verhalten aber mal beobachten.
    Aktuell verhält er sich allerdings so, wie es auch unsere Erwartung war.


    Zur Info, er bekam das Belcando Puppy.

    Probiert doch dann mal ein anderes Trockenfutter, wenn mit dem Darm alles wieder ok ist. Vielleicht ist es nicht das richtige für ihn.


    Bei Trockenfutter muss mehr getrunken werden als bei Nassfutter, da ist das Verhalten m. E. also normal.

    Wir haben von Kleinmetall dieses Trenngitter hier. Das kann man individuell ans Auto anpassen. Allerdings benötigt es natürlich ein Rückbankgitter um es zu befestigen. Da haben wir das von Autohersteller genommen.

    https://www.hundeshop.de/marken/kleinme…CiABEgIKT_D_BwE

    Könnte ich davon mal ein Bild haben, wie das bei euch im Auto aussieht? Würde mich mal interessieren. Habt ihr ein richtiges Rückbankgitter? Bei unserem Auto war nur ein Netz dabei..