Beiträge von Knitter

    Das Ding ist ja auch, an der Leine kriege ich das relativ gut kontrolliert . Aber wenn er an der Schleppleine ist wird es echt schwierig.

    Dein Hund ist nicht blöd, herzlichen Glückwunsch!

    Ich glaube übrigens nicht das Paco gestresst ist. Zumindest nicht immer. Wenn er gestresst ist nimmt er maximal seine Leine in den Mund oder zieht sehr stark.

    Ja, nun. Es gibt ja akuten und chronischem Stress. Dass er in akuten Stresssituationen die Leine nimmt - ok. Aber dass er auch nen grundsäzlichen Stresspegel hat, der ihn dazu bringt, sinnlos Zeug vom Boden zu nehmen und anzulutschen oder zu kauen, kann trotzdem gut sein.

    Was macht ihr denn so mit dem Hund?


    Wir versuchen uns relativ viel mit ihm zu beschäftigen während wir draußen sind. Handtouch Übung, Sachen suchen, Rückruf üben. Alles mögliche halt das er nicht auf andere Gedanken kommt sich selber Beschäftigung zu suchen.
    Was auch etwas unerklärlich ist, wenn ich in meiner Mittagspause mit ihm 30 Minuten eine Runde drehe. Da lässt er eigentlich immer alles liegen, zieht null an der Leine und ist allgemein sehr aufmerksam und völlig entspannt.


    Also zum groben Ablauf. Vor der arbeit 45 Minuten draußen, Mittag nochmal 30 Minuten und abends nochmal 45-60 Minuten. Aber alles gemütlich. Mal machen wir mehr Meter und manchmal zocken wir einfach nur zusammen auf einer Wiese.

    Danke erstmal für eure ganzen Kommentare.

    Bin gerade mit Paco von einer kleinen Runde wieder rein. Wir sind bewusst durch ein „Minenfeld“ von Eicheln gelaufen. Da hat er einmal versucht sich eine zu schnappen aber das konnte ich ruhig unterbinden. Danach hat er es nicht noch einmal versucht obwohl er dazu noch ausreichend Gelegenheiten hatte.

    Das Ding ist ja auch, an der Leine kriege ich das relativ gut kontrolliert . Aber wenn er an der Schleppleine ist wird es echt schwierig.

    Ich glaube übrigens nicht das Paco gestresst ist. Zumindest nicht immer. Wenn er gestresst ist nimmt er maximal seine Leine in den Mund oder zieht sehr stark.


    Das mit dem selber belohnen ist wirklich ein guter Punkt und wirklich ein Teufelskreis.

    Was halt echt verwunderlich ist, dass er es auch nicht verteidigt oder eh ihm stört wenn ihr es aus dem Maul nehme. Er schluckt es dann auch nicht schnell oder so.


    wie schon erwähnt, zu Hause nimmt er nichts vom Boden, egal was es ist. Erst wenn ich es freigebe.

    Hallo zusammen,

    Ich wollte euch mal kurz ein „kleines“ Problem schildern und ich hoffe auf etwas Input um das Problem zu verstehen und ggf. die richtigen Maßnahmen zu ergreifen :).


    Es geht um unseren 6 Monate alten Labrador Paco. Wenn wir draußen sind frisst er wirklich alles was auf dem Boden zu finden ist. Manches schluckt er und manches spuckt er wieder aus. Wenn ich aber etwas vor ihm entdecke und er es dann anpeilt und ich unser Wort „Tabu“ sage lässt er es. Egal was es ist. Ein kurzes Beispiel…es liegt eine Eichel auf dem Boden und ich sage das Wort. Er lässt es aber nimmt dann die nächste, die paar 10cm daneben liegt. Er verknüpft das Wort, dass darf ich nicht nehmen aber das gilt nicht für die Eichel daneben. Wenn wir zu Hause sind und ich zb ein Stück Apfel, Möhre, Wiener o.ä. Mal mit Absicht fallen lassen nimmt er es gar nicht sondern schaut es nur an und dann mich. Er weis vermutlich das er Sachen die auf dem Boden liegen nicht essen darf aber wir kriegen die Verknüpfung draußen einfach nicht hin. Wenn er draußen was im Mund hat und wir sagen „aus“ ist es auch sehr Tagesformabhängig ob er es ausspuckt oder nicht. Was gut funktioniert, ihm das verbotene aus dem Maul zu nehmen. Ich denke dann immer, so toll kann er es dann auch nicht finden.

    Ich hoffe, dass ihr es grob zusammenfassen konnte.


    Danke für eure Hilfe :).

    Wie reagiert er sonst so auf Wild?

    Morgens sind Wildspuren tendenziell frischer, wenn die Tiere in der Dämmerung unterwegs waren/noch immer sind. Vielleicht führt das zu einer temporären Reizüberflutung.

    Wie er auf wild reagiert kann ich nicht genau sagen. Wir wohnen auch in der Stadt, haben aber auch gleich einen Wald in der Nähe. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass die Nase dort die ganze Zeit am suchen ist wenn du das meinst.

    Ich finde das Verhalten am Mittag tatsächlich für einen Hund in dem Alter auch merkwürdiger als das am Morgen.

    Dass ein Junghund mit 20 Wochen seine Umwelt erkunden will und dabei auch Mal weniger Interesse an seinem Menschen hat ist erstmal gar nicht so ungewöhnlich. Auch, dass die Ohren plötzlich auf Durchzug sind, ist jetzt nicht unnormal. Ist halt die Frage, wie man das managen kann und für die Zukunft regelt. Überdreht er denn bei den Spaziergängen? Dann würde ich das Programm definitiv zurückfahren. Ich finde morgens 45 min und mittags nochmal 30 auch in dem Alter erstmal rscht viel. Ich kenne aber den Rest des Tagesprogramms nicht.

    Ich finde das Verhalten auch sehr merkwürdig. Darum schreibe ich auch hier weil vielleicht jemand mal das gleiche bei seinem Hund beobachtet hat. Mich irritiert halt total, dass die beiden Verhaltensweisen so extrem unterschiedlich sind.


    Er „überdreht“ eigentlich schon nach 5 Minuten. Also da zeigt er schon ein anderes Verhalten. Wir machen jetzt auch nicht unendlich viel Meter früh und so viel ist auch noch nicht los.

    Restliches Programm sieht halt dann erstmal so aus, dass nach der Runde morgens ich zu Hause 4,5 Stunden arbeiten muss. Da passiert rein gar nichts für ihn. Da liegt er aber auch eigentlich immer. Wechselt nur ab und zu die Position. Mittag halt dann die besagten 30 Minuten und abends auch nochmal 30-45 Minuten. Abends ist halt fast identisch zu Mittag.

    Hallo zusammen,

    Ich wende mich mal wieder mit einem Anliegen an euch weil ich das Verhalten von meinem Welpen einfach nicht deuten bzw. verstehen kann.


    Paco ist unser Labrador und wird kommenden Samstag 20 Wochen alt.

    Mittlerweile läuft alles recht normal, zumindest so normal wie es mit einem Hund in diesem Alter laufen kann 😅.

    Seit Montag läuft die „Gassi Runde“ am Morgen irgend wie anders ab und ich weis nicht warum er am Morgen so ist und Nachmittag/Abends anders.

    Wir hatten jetzt zwei Wochen Urlaub und seit Montag sind wir wieder in der Arbeit. Sprich der Tagesablauf ist ein anderer als die zwei Wochen zuvor. Wir haben länger geschlafen und waren den Tag viel unterwegs.(Viel am Strand gewesen, Polnische Ostsee).

    Jetzt ist es so, dass ich 6 Uhr aufstehe und mit Paco gegen 06.30 Uhr starte für ca. 45 Minuten. Dabei hat er fast keinen Fokus auf mich und wirkt sehr geladen. Er nimmt Sachen in den Mund was er sonst nicht macht. Reagiert wenig auf Kommandos. Er sieht andere Hunde, hängt in der Leine weil er unbedingt zu denen möchte. Wir laufen ein paar Meter, er nimmt die Leine in den Mund und möchte damit spielen.
    Ich würde ihn im großen Park gerne mal von der Leine machen, aber morgens ist halt auch nichts mit Rückruf.

    Dann geht es zur Mittagspause wieder raus. So gegen 12.30 Uhr für 30 Minuten und da das komplette Gegenteil. Er hat 99% den Fokus auf mich. Reagiert auf meine Kommandos. Lässt die Sachen liegen die er morgens noch total spannend fand links liegen. Vorhin kam ein anderer Hund an der Leine auf uns zu, lief ca. 1 Meter an uns vorbei und bellte Paco an. Paco hat ihn nicht beachtet und blieb in seinem Sitz und schaute mir die ganze Zeit in die Augen.
    Paco läuft da auch die ganze Zeit neben mir. Keinen Meter vor oder hinter mir.

    Vielleicht hat jemand eine Idee woran das liegen könnte. Wenn ihr noch mehr Infos braucht, gerne schreiben:).

    Danke für eure Hilfe :).

    Hallo Leute,

    kurzes Update für die, die es interessiert. :)

    Wir haben unser Pensum mit Paco deutlich gedrosselt und siehe da, alles ist viel entspannter.

    Morgens maximal 35 Minuten im Park bewegen mit einem Radius von 30 Meter. Danach liegt er für paar Stunden lang. Dies scheint wirklich komplett zu reichen. Mittags ein wenig Schnüffeldecke und Zerrspiel. Danach liegt er wieder lang. Abends dann auch wieder eine kleine Runde an der Elbe und Thats it.Paco ist viel viel entspannter und dieses anspringen, überdrehen hat sich auch komplett eingestellt. Er animiert nur noch wenn er Lust zum Spielen hat, was aber deutlich entspannter abläuft. Danke für euren Input. Das hat unser Leben aktuell viiiiel entspannter gemacht :).

    Hallo :),

    wenn wir zu Hause ankommen legt er sich sofort ab und schläft paar Stunden.

    Also ich denke, dass er dann immer ziemlich erschöpft ist.

    Danke für den Hinweis bezüglich des Lexikons.

    Ich schaue mir das mal an :).

    VG