Alles anzeigenWas du so schreibst deutet sehr darauf hin, dass ihr zu viel macht mit dem Bubikopf.
Und zwar deutlich zu viel.
Das Problem ist, dass er zwar frei herumtoben soll, das ist wichtig. Aber ohne ihn aktiv zu triggern.
Du erziehst dir sonst gewaltige Probleme für die Zukunft.
Er soll in dem Alter die Welt kennen lernen, bisschen was üben, Auto fahren lernen, Geräusche etc kennen lernen, mal mit dem Bus fahren.
Mal etwas länger spazieren ist okay. Aber eben nicht jedes Mal.
Das ist für so einen jungen Hund nicht einfach nur spazieren. Der lernt in jeder Sekunde was und muss das verarbeiten. Sein Gehirn läuft auf Hochtouren.
War es an einem Tag zu viel Input, ist er am nächsten Tag drüber. Und zwar völlig.
Wenn ihr das so weiter macht, werdet ihr bald andere Probleme haben und gegeneinander ankämpfen. Er aus Überforderung - ihr aus Frust.
Eine Stunde am Wasser mit toben mit anderem Hund - logisch ist der Zwerg danach völlig hinüber. Das war viel zu lang. Zu viel Input. Zu viel von allem.
Glaub mir, es ist Gold wert, wenn ihr das ändert und draussen auf mehr Langsamkeit achtet. Mehr zusammen irgendwo sein. Ja, mal kurz ein Abenteuer erleben mit einem anderen Hund. Aber dann muss das Hirn 48h lang verarbeiten. Das bedeutet die nächsten 48h keine neuen Inputs. Nur bisschen Garten, bisschen langsam spazieren, wenig Strecke. Nichts Neues
Sonst beginnt im Kopf eine Stress-Spirale, aus der der Hund kaum noch rauskommt. Es werden massiv Hormone ausgeschüttet, die noch mehr pushen.
Daher:
Immer ruhig mit den Welpen. Mach weniger. Weniger spielen. Weniger Action. Weniger meinen, du müsstest Strecke laufen.
Mit einem so jungen Hund reicht eine Strecke von 500m und die erkundet ihr gemeinsam intensiv. Da ist man locker 20min beschäftigt und dann ab nach Hause.
Macht bitte nicht den Fehler, einen so jungen Hund wie einen fast Erwachsenen zu behandeln. Das wird euch um die Ohren fliegen.
Spielaufforderung ist das übrigens ziemlich sicher nicht. Sondern Übersprungsverhalten. Der Ausdruck von innerem "ich kann nicht mehr". Bitte nehmt das ernst, gerade beim Labrador tendieren viele Menschen dazu, alles als Spiel zu betrachten.
Aber die Kerle haben oft keine andere Ausdrucksweise um zu signalisieren, dass Holland in Not ist. Kurz vor Untergang.
Also...
Findet bitte ganz schnell ein gutes Gleichgewicht zwischen viel Ruhe, viel lovker draussen herumdödeln ohne Ziel, ohne Marsch.
Und auch mal Power rauslassen. 2-3 min mit dir spielen und dann aber Schluss.
Hört bitte auf, den Hund aktiv mit Action hoch zu pushen. Das passiert beim Labrador schnell und dann überdrehen sie, der Mensch findet das blöd, Es entsteht eine Spirale aus doof, Massregelung des Hundes, Stress und Frust.
Schön piano mit den jungen Hunden.
Viel Spass mit deinem Zwerg 🥰
Danke für deine Ausführliche Antwort :).
Wir hatten tatsächlich in den 1-2 Wochen das Thema, dass wir anscheinend zu wenig gemacht haben mit ihm weil wir auch gelesen hatten das er langsam alles erkunden soll. Dann hatten wir einen Welpenschule besucht wo der Trainer meinte, das er zu wenig Auslastung bekommt und das wir ruhig am Tag 2 Stunden Freilauf gewähren können. Weil schließlich im Rudel auch niemand die Bewegugszeit begrenzen würde. Anfangs hat das auch alles super geklappt. Es war kein Hochfahren ersichtlich und er hat dann sehr gut geschlafen.
Heute nach unseren Gang liegt er schon fast 3 Stunden und schläft. Also zur Ruhe findet er schon.