Beiträge von Pegggy

    Danke für die Tipps. Wir haben die Hündin seit sie 8 Wochen alt ist und gehen seit dem in eine sehr gute Hundeschule. Alles was sie kann ist mit der Schule erarbeitet. Das ist glaub ich nicht das Problem.

    Aber ich glaube ihr liegt grundsätzlich nicht schlecht mit der Einschätzung einer gewissen Reizüberflutung. Ein Beispiel: ich habe auch ein Pferd und habe die Hündin anfangs mit in den Stall genommen und sie neben der Box auf ihrer Decke angebunden. DAS war kein Problem, und bald hat sie sich dort hingelegt und geschlafen. Aber bis wir mal bei der Box waren, hat sie 20 Pferde gesehen und 10 Menschen, die sie alle wie wild begrüssen wollte und das war Stress (für uns beide). Also habe ich entschieden, ich lasse sie hinten im Auto schlafen (ich habe ein Elektroauto mit Haustiermodus, da kann sie bei konstanten 18 Grad im Innenraum , egal wie heiss es aussen ist, liegen) und ich muss sagen, sie liebt es.

    Ich gehe mal in mich, was gestern oder die letzten Tage zu viel gewesen sein kann...

    Hat nichts mit "frech" zu tun. Sie ist einfach überreizt und das entlädt sich so. Ich würde mal genau den Alltag durchleuchten, was da das Zuviel ist.


    Korrigieren würde ich sie gar nicht. Das bringt in dem Moment nichts, weil sie eh nicht aufnahmefähig ist.


    Ich habe gerade einen Welpen, der auch ab und an mal hochdreht. Meine erwachsenen Hunde lassen ihn einfach abblitzen und ignorieren das Verhalten. Würde ich daher als Mensch einfach auch so machen.

    Das habe ich schon versucht, aber sie springt mich ja an und tut mir ab und zu weh. Wegdrehen bringt nichts, ignorieren ebenso wenig.

    Das hört sich für mich nach Überlastung an. Du hast ja schon sehr viel trainiert für das junge Alter, und häufig ist es so, dass die jungen Hunde in bestimmten Entwicklungsphasen keine Kapazitäten mehr haben für all das. Das. Meine jungen Hunde konnten in dem Alter sehr viel weniger. Ganz bewusst, weil es oft so wirkt, als könnten sie so viel verarbeiten, dem aber nicht so ist.

    Also ich trainiere fast gar nicht mehr, weil sie es so gut macht. Aber ich möchte schon, dass sie bei Fuss geht, statt mich mit ihren fast 30 kilo die Strasse runter zu ziehen, wenn wir an einer Strasse entlang laufen.

    Unsere Spaziergänge sind völlig entspannt, sie darf im Ort an einer Schleppleine "frei" laufen, schnuffeln wo immer sie mag, wenn es möglich ist. Ich achte darauf, dass die "bei-Fuss" Episoden kurz sind, weil sie es noch nicht länger kann.

    Liebe Alle


    unsere süsse und sehr liebe Labradorhündin (7 Monate jung) bekommt ab und zu (nicht täglich) verrückte Überdreh-Spiel-Attacke-Anwandlungen. Dann springt sie mich mit beiden Vorderbeinen an, fängt an, an mir oder der Leine zu zerren, springt hoch, beisst in Hand oder Arm und ist völlig wild. Sie hört sonst mega gut schon, aber dann ist kein Halten mehr und sie hört gar nicht und wird immer wilder. Wenn sie das zuhause macht, tu ich sie in ihre Box (sehr gross) oder schliesse die Tür um mich vor der Attacke zu retten. Danach geht es dann wieder, als wäre nichts passiert. Hier könnte ich mir denken, dass geht vorüber, wenn die Pubertät überwunden ist. :thinking_face:


    Das Problem ist, wenn sie das auf unserem Spaziergang macht und das kommt in der letzten Zeit öfter mal vor. Da kann ich mich nicht vor "ihr retten". Ich empfinde ihr Verhalten als "rotzs-frech" und teilweise hatte ich auch schon Angst vor ihr. Sie am Genick packen und halten hilft nicht, teilweise wird sie dann noch wilder, aber ruhig wird sie nicht. Ablenken z.B. mit einem Kommando funktioniert nicht immer und erst nach einer Weile, wenn mein Arm schon schlabbernass gekaut ist. (Das tut teilweise auch weh.)


    Ich bin auch unsicher, ob sie mich damit nicht korrigieren möchte. Z.B. dass ich mehr Leckerli gebe (weshalb ich es natürlich weniger mache.) Ich weiss, dass Labbis body-check spielen lieben, aber mein erster Labby hat das nicht gemacht.


    Was mache ich falsch, was sollte ich einführen um das Verhalten zu unterbinden oder abstellen? ich habe echt einige blaue Flecken von der wilden Hilde.


    Ansonsten ist der Hund super. Sie geht bei Fuss, kann "bleiben", wirkt sehr ausgeglichen, kommt täglich raus mit Freilauf, Rückruf funktioniert gut (wenn keine Menschen oder Hunde in der Nähe sind) ist schon mit drei Monaten stubenrein gewesen.. Sie bleibt inzwischen lieb neben mir wenn Passanten kommen, alles gut. :smiling_face_with_hearts:


    Lieben Dank für eure Hilfe schon jetzt im Voraus!

    Eure Pegggy