Einmal Fluffy, genannt "Häcksler" - Katze unseres Sohnes - der Blick sagt alles ...
Und unser Sheldon mit komischen Verrenkungen ...
und einmal auf den Gartenmöbeln dösend
Einmal Fluffy, genannt "Häcksler" - Katze unseres Sohnes - der Blick sagt alles ...
Und unser Sheldon mit komischen Verrenkungen ...
und einmal auf den Gartenmöbeln dösend
Embark schreibt in der FAQ, dass die Probe 6-12 Monate stabil bleibt. Hatte die Tage nachgesehen, weil mein Einschreiben international nach 2 1/2 Wochen zurück kam. Versand geht offiziell nur als Päckchen/Paket, dafür muss man auch ein Zollformular ausfüllen. Bis ich da die richtigen Daten hatte, hab ich etwas geflucht …
Bin mal gespannt, aktuell ist das Paket auf dem Weg in die USA, ob es da durch den Zoll geht mit den Angaben.
Embark hatte ich gewählt, weil mein Eindruck aus dem Sammelthread war, dass Embark zwar vielleicht nicht die größten Listen hat, aber deren Ergebnisse trotzdem am häufigsten realistisch und nicht gewürfelt wirkten. Ich habe den DNA und Health-Test gemacht.
Bzgl. HD/ED ist dann wahrscheinlich die Frage, was auf der Rechnung stand. Ein Satz wie „Verdacht auf Hüftdysplasie“ dürfte m.a.N. durchgehen, weil es impliziert, dass es durch Probleme des Hundes aufgefallen ist und somit keine reine Vorsorge darstellt. Steht da hingegen etwas wie „Überprüfung HD- und ED-Status“ dürfte es schwierig werden.
Anlässlich des Themas „chronische Krankheiten/ein Schadensfall oder nicht“ hab ich mir das Thema mal von Perplexity Pro aufarbeiten lassen. Das kommt ganz klar zum Schluss, dass jedes Aufflammen einer chronischen Krankheit versicherungsrechtlich als eigener Schadensfall zu betrachten ist, was sich auch mit meiner Erwartung deckt.
Behandlung chronischer Erkrankungen als Schadensfall
Grundregel: Jedes Aufflammen als separater Schadensfall
Die überwiegende Rechtsprechung und Versicherungspraxis behandelt jedes Aufflammen einer chronischen Erkrankung grundsätzlich als separaten Schadensfall, nicht als durchgehenden Schadensfall.
Das ganze Ergebnis unter
Der wichtigste Punkt ist für mich der Ausschluss der Kündigung seitens der Versicherung nach einem Schaden. Denn dann steht man ggf. nach acht Jahren und der ersten großen OP ohne Versicherung da und findet mit Vorerkrankungen oder weil zu alt auch keine neue.
Bei der Hanse Merkur kann nach drei Jahren von denen nicht mehr ordentlich gekündigt werden und Kündigung nach Schadenseintritt ist auch ausgeschlossen.
Unglaublich, dass dieses kleine Teil so einen Ärger verursacht. Eine Amputation ist ja schon böse 🥺 und die Kosten sind auch echt heftig
Gute Besserung allen.
Wir waren heute wegen einer Wucherung am Oberkiefer mit dem kleinen bei unserer Tierärztin. Da hat sich wohl an der Wurzel des linken oberen Eckzahns eine Eiterfistel gebildet. Erst mal 6 Tage Antibiotika, ansonsten muss das unter Vollnarkose gemacht werden.
Kosten heute 25€ Untersuchung und 9€ Antibiotika.
Ergänzung: Zollnummer einer DNA-Probe wäre wohl 38220000
Ich versuch es damit einfach nochmal.