Beiträge von AG88

    Erbrechen keines. Kot seit einer Woche etwas weicher, kommt bei ihr meistens durch Aufregung und geht wieder nach ein paar Tagen weg.


    Fieber wird gleich gemessen.


    Ich habe Zucker gemessen (bin selbst insulinpflichtig), der Wert liegt bei 3,9 bzw 4,0 - ich habe 2x gemessen, weil der Wert zu tief ist.

    Was bedeutet das?

    Guten Tag,


    da ich neu hier bin, hoffe ich, daß ich hier an der richtigen Stelle poste.


    Unsere sehr temperamentvolle MIttelschnauzerin ist 8 Jahre alt und nach geschlossener Pyo vor einem Jahr ist sie auch kastriert.


    Wir sind vorige Woche aus dem Österreich-Urlaub zurückgekommen, dort waren wir wandern, sie hat auch öfter mal im Gebirgsbach gestanden und getrunken. Urlaub streßt sie verstärkt, weil sie sehr wachsam ist und immer aufpassen muß. Ich habe damit gerechnet, daß sie zu Hause wieder entspannter wird, weil sie hier alles kennt.


    Nun haben wir vor zwei Tagen einen Pipi-Panne gehabt, und gestern sogar 2x, sie ist normal stubenrein. Wir haben dann auch festgestellt, daß sie viel hechelt und plötzlich deutlich mehr trinkt, daher gehen wir jetzt häufiger mit ihr Gassi. Heute Mittag ist ihr Trinknapf schon fast leer, ansonsten hat er bis zum Abend gehalten. Sie hechelt auch verstärkt ohne äußeren Anlaß. Ihre Ohren sind warm, ihre Nase war zwischenzeitlich auch warm und feucht, jetzt ist sie nicht mehr ganz so warm, aber eben auch nicht kalt. Die Temperaturen hier in den Räumen sind normal um die 20 Grad. Fressen tut sie normal und mit gutem Appetit, ihr Gewicht ist konstant, beim Gassigehen verhält sie sich auch normal, in der Wohnung liegt sie aber häufiger etwas "zu" entspannt auf der Seite, irgendwas brütet sie aus.... Wir haben mit Combur5 ihren Urin gemessen, und der sieht bilderbuchmäßig aus.


    Wir haben versucht, Tierkliniken zu erreichen, was extrem schwer ist, unser Haustierarzt ist an Wochenenden nicht da. Für morgen vormittag hätten wir in einer anderen Praxis einen Termin, den wir unter Vorbehalt angenommen haben.


    Eigentlich würden wir lieber bis Montag warten, unser Haustierarzt kennt unsere wilde Hummel, und die andere Praxis ist wieder neu und liegt dazu auch in einem Stadtteil, wo wir nur wenn es nötig ist hingehen würden.


    Ich erwarte natürlich keine Ferndiagnose, aber vielleicht eine Einschätzung, wie dringend es wirklich ist und was wir noch tun könnten.


    Wir besorgen jetzt gerade noch ein Fieberthermometer, um zu schauen, ob sie Temperatur hat.