Beiträge von Mamalinchen

    Vielleicht sollte das ursächliche Problem mal angegangen werden, die Zeckenbekämpfung an sich. Habe mal gegoogelt, gibt ja schon Ideen, die Zecken zu "entschärfen", in dem Wildtiere mit Präparaten gefüttert werden. Und Ideen zur Eindämmung der Zeckenpopulation.

    Wie so etwas umgesetzt werden kann, weiß ich allerdings auch nicht. Aber Möglichkeiten gibt es wohl. Wie gesagt, habe einfach mal geggogelt, und da kommt einiges raus, was in den letzten Jahren diskutiert wurde. Wenn das so weitergeht, können Mensch und Tier eines Tages gar nicht mehr in den Wald.

    Hier gibts nach einem kurzen Nachlassen grad wieder soooo viele, ganz kleine, ich krieg die Krise. Bis jetzt sind alle anbeißenden gleich tot (Frontline), immerhin, aber es ist wirklich arg. Gestern hatten sie Regenmäntel an, es war echt kühl und nass - und dann zieh ich beim Auto die Mäntel aus und innen in einem der Mäntel krabbeln munter 5 Zecken rum, wahhhhh.

    Die ganz kleinen Nymphen gehen mir auch auf den Sack, die größeren findet man ja recht schnell auf weißem Fell, aber die mini, mini, mini Zecken leider nicht. Schei... Zecken.

    Die erste Runde Advantix war dieses Jahr nicht 100%ig zuverlässig. Da ich noch 2 Pipetten da hatte (gleiche Charge), habe ich es nochmal probiert und jetzt wirkt es aktuell. Mal sehen, ob ich dann trotzdem umstelle.

    Poker muss ich nicht haben... aber bis auf dieses eine Mal hat Advantix hier immer gewirkt.

    Aus welcher Region kommt ihr?

    Hier kommt seit einigen Wochen Zedan zum Einsatz. Einmal täglich werden die Hunde damit eingerieben. Immer noch keine Zecke.

    Einziger Nachteil - nach einigen Tagen klebt das Fell ein wenig. Die Hunde gehen jetzt alle 14 Tage in die Wanne.

    Den Nachteil nehme ich gerne in Kauf.

    Welches Produkt verwendest Du denn genau? Also von welcher Firma. Ich wüsste gar nicht, was ich da nehmen sollte.

    Hallo,

    Ich bin seid einem Jahr auf selbst kochen mit Komplet Supplementen umgestiegen, und wir haben in diesem Jahr noch keine Zecken am Hund gehabt. Vereinzelt war mal eine auf dem Fell, aber keine hat sich festgebissen.

    Wir gehen täglich in den Wald und es war jedes Jahr echt furchtbar mit dem Zeckenbefall.

    Ob es nur an der Bierhefe liegt oder an der Futterumstellung kann ich nicht beurteilen.

    Hallo Lafayette,

    erzähl mal, was kochst Du denn so? Und welche Komplett Ergänzungen gibst Du denn? Ich glaube nicht, dass es Einbildung ist. Und ich glaube, Du kannst das besser beurteilen als unsereins. Wenn es bei deinem Hund klappt, bleib bloß dabei :-).

    Oh super, hat sich das durch die Behandlung wieder gegeben? Ist der Cholesterin Wert wieder gesunken?

    Nein, der Cholesterin Wert ist zwar nicht mehr so hoch wie seinerzeit, aber immer erhöht. Auf die Schnelle habe ich jetzt nur ein BB von März 24 gefunden. Bei Gino muss man aber noch berücksichtigen, dass er Morbus Addison hat. Eigentlich sollte der Addison nichts mit dem Cholesterin zu tun haben, aber wer weiß, ob da nicht doch ein Einfluss ist. Bei Addison Hunden liegt häufig auch eine SDU vor.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Oh nein, das macht mir momentan extrem Sorgen. Dauerhaft erhöhte Blutfettwerte verursachen gerne eine Pankreatitis, und seine Lipase und CPLI Werte sind angestigen. War noch im grünen Bereich, aber ich weiß ja nicht, was in den Wochen des Einschleichens diesbezüglich ergeben hat.

    Normalerweise sollten die Blutfette wieder sinken, wenn der Hund gut eingestellt ist.

    Vielleicht machen wir zwischenzeitlich nochmal ein geriatrisches Profil, ach, ich weiß nicht.