Beiträge von yane

    @persica

    Die Sendung bewirkt doch genau das, was sie sollte. Stimmungsmache gegen den VDH .... Wenn man dann solche Kommentare liest, kann man nur sagen - Zweck erfüllt.


    @frolleinvomamt

    Dann brauchen wir ein Heimtierzuchtgesetz, das jegliches Vermehren von Hunden ausserhalb organisierter und überwachter Zuchtverbände rigoros unter Strafe stellt.

    Es kann nämlich nicht sein, dass organisierte Züchter überwacht werden wie potentielle Straftäter und Lieschen Müller kann ihre Hündin lustig drauflos decken lassen, wie es ihr gefällt.

    Nun, ist ganz einfach, wenn Du mit joggen anfängst, dann läufst Du auch keinen Halbmarathon, sondern fängst sehr klein an.
    Und dann steigerst Du dich langsam.
    Wenn Du gleich auf einem Niveau anfängst, dass weit über deinem Können liegt, dann brichst Du viel schneller wieder ab.

    Und noch ein Punkt, Du musst es wollen.

    Würde der VDH hergehen und den Leuten eine Ausdauerprüfung von wegen 10 km am Rad aufbrummen, dann würden sie ganz schnell meutern und dann auch aufhören, sprich vom VDH abwandern.

    Wenn der VDH also den Fuß in die Tür bekommen will, ohne die Züchter zu verschrecken, muss er eine Lösung finden, die einerseits zu einem verwertbaren Ergebnus führt, andererseits aber auch machbar erscheint.

    Und bei diesem Test geht es ja nicht darum, die Belastungsgrenze des Hundes herauszufinden. Normales Spaziergangtempo ist etwa 4 km/h. Also etwa 15 min pro km. Da ist max. 11 min schon deutlich schneller.
    Ziel des Tests ist, herauszufinden, ob das den Hund übermässig anstrengt. Ziemlich sicher gibt es Referenzwerte wie die Herzfrequenz vor der Belastung bei "Langnasen" so im Schnitt ist und wie sich Herzfrequenz, Atmung etc. beim Gehen ändern. Und auch, wie schnell der Hund danach zur Ruhe kommt.

    Und ja, da reicht der aktuelle Test erst mal aus.

    Man kann den Test dann im Lauf der Zeit immer noch verschärfen.

    Und ihr erwartet, dass die Leute sich informieren? :lol: Guter Witz. Die wissen nicht mal wie Information geschrieben wird.

    Und was soll deiner Meinung nach der Züchter dann machen?

    Was hätte bsp. die Züchterin des Shar Pei Typ 1 machen sollen? Die Leute festbinden? Ihnen einfach einen Welpen in die Hand drücken und diese LEute nur mit Welpe wieder gehen lassen?

    die story - Viel Rasse, volle Kasse. Stellungnahme des VDH » VDH.de
    Ich finde die Stellungnahme gut, auch zum Thema einkreuzung.


    Jo - zumal es tatsächlich so ist. Einkreuzungen sind im VDH nicht verboten. Auch nicht in der FCI.

    Nur heisst "Einkreuzungen" nicht, einfach mal wahllos zwei Hunde unterschiedlicher Rasse miteinander zu paaren.

    Wird ein Antrag auf Einkreuzung gestellt und als sinnvoll erachtet, wird in Zusammenarbeit mit Tierzuchtexperten (z.B. der TiHo Hannover) und Zuchtverband ein Zuchtprogramm ausgearbeitet, und das dann entsprechend überwacht.

    Das Ganze ist logischerweise aufwändiger und kostenintensiver als einfach mal einen Mops mit einem Jack Russell zu paaren und das dann als "Retro-Mops" zu vermarkten.

    Beim Pudelpointer wurde das vor Jahren gemacht. Wobei das so nicht ganz stimmt. Beim Pudelpointer wurden neue Linien auf Basis der Ausgangsrassen Pudel und Pointer "erzeugt" wenn man so will.

    Hier gilt aber, dass die Züchter das auch wollen. Denn einfach so von oben übergestülpt bringt das nichts. Um bei einem solchen PRojekt erfolgreich zu sein, braucht es die Mitarbeit von Züchtern, die auch wirklich hinter der Sache stehen.

    Alles auf den Käufer abwälzen finde ich unfair. Der Züchter ist doch hier Profi und müsste auch verpflichtet sein vernünftig aufzuklären.


    Na, die Shar-Pei Züchterin hat den Welpeninteressenten erklärt, warum ihre Hunde so aussehen:

    Traditional Chinese Shar Pei Dog Breed Puppies


    Trotzdem sind die Welpeninteressenten gegangen und haben sich solche Hunde geholt:

    Chinese Shar-Pei


    Denn hätte der sein HIRN eingeschaltet, dann wäre ihm klar gewesen, dass die Züchterin des Shar-Pei Typs im ersten Link wohl doch recht hat - und hätte von einem Welpen des Shar-Pei Typs im zweiten Bild Abstand genommen.

    Hätte der Züchter von "Typ2" keine Welpen verkaufen können, hätte er irgendwann aufgehört zu züchten. Stattdessen hat die Züchterin die Typ 1 gezüchtet hat, mangels Welpenkäufer aufgehört.

    Nicht ganz. Im Rassestandard steht:
    "Kopf und Schädel: gross, rund, kein " Apfelkopf", ohne Furche zwischen den Augen; deutliche Faltenbildung"

    Also keine Furche zwischen den Augen, aber die Nasenfalte scheint durchaus erwünscht zu sein.


    Du solltest den RAssestandard schon vollständig lesen!!!

    Zitat aus FCI-Standard Nr. 253 - Mops

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>
    KOPF: Ziemlich gross und im Verhältnis zu dem Kőrper, rund, kein Apfelkopf.

    OBERKOPF
    Schädel: Ohne Vertiefung im Schädel. Klar abgezeichnete Falten auf der Stirn, ohne Űbertreibung.

    GESICHTSSCHÄDEL
    Nasenschwamm: Schwarz mit ziemlich grossen weit geöffneten Nasenlöchern.
    Zusammengedrűckte Nase und starkeFaltenbildung auf dem Nasenrűcken sind unakzeptabel und sollten schwer bestraft werden.

    Fang: Ziemlich kurz, stumpf, quadratisch, nicht aufgebogen. Augen oder Nase sollen niemals nachteilig beeinträchtigt oder von Falten auf dem Nasenrűcken verdeckt sein.

    Kiefer / Zähne: Geringfügiger Vorbiß. Breiter Unterkiefer mit einer Schneidezahn-Reihe, bei der die Schneidezähne fast in einer geraden Reihe stehen. Kreuzbiss, sichtbare Zähne oder Zunge hőchst unerwűnscht und sollten streng bestraft werden.

    Augen: Dunkel, relativ groß und von runder Form, mit sanftem und bekümmertem Ausdruck, sehr glänzend und bei Erregung voller Feuer. Niemals hervorstehend, űbertrieben oder weiss zeigend wenn sie direkt nach vorne schauen. Frei von jeglichen Augenproblemen.

    <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<


    Das in Fett markierte sind die letzten Änderungen von 2011.

    @jenni

    Wieso unterstellst Du, der Züchter belügt Dich?

    Viele Erkrankungen kann man ja gar nicht genetisch nachweisen. Und wenn die Eltern gesund sind, die Grosseltern, ... Wie soll der Züchter wissen, dass ausgerechnet bei dem Welpen, den Du kaufst, im Alter von 2-3 Jahren SA ausbricht? Mal als Beispiel.