Nun, ist ganz einfach, wenn Du mit joggen anfängst, dann läufst Du auch keinen Halbmarathon, sondern fängst sehr klein an.
Und dann steigerst Du dich langsam.
Wenn Du gleich auf einem Niveau anfängst, dass weit über deinem Können liegt, dann brichst Du viel schneller wieder ab.
Und noch ein Punkt, Du musst es wollen.
Würde der VDH hergehen und den Leuten eine Ausdauerprüfung von wegen 10 km am Rad aufbrummen, dann würden sie ganz schnell meutern und dann auch aufhören, sprich vom VDH abwandern.
Wenn der VDH also den Fuß in die Tür bekommen will, ohne die Züchter zu verschrecken, muss er eine Lösung finden, die einerseits zu einem verwertbaren Ergebnus führt, andererseits aber auch machbar erscheint.
Und bei diesem Test geht es ja nicht darum, die Belastungsgrenze des Hundes herauszufinden. Normales Spaziergangtempo ist etwa 4 km/h. Also etwa 15 min pro km. Da ist max. 11 min schon deutlich schneller.
Ziel des Tests ist, herauszufinden, ob das den Hund übermässig anstrengt. Ziemlich sicher gibt es Referenzwerte wie die Herzfrequenz vor der Belastung bei "Langnasen" so im Schnitt ist und wie sich Herzfrequenz, Atmung etc. beim Gehen ändern. Und auch, wie schnell der Hund danach zur Ruhe kommt.
Und ja, da reicht der aktuelle Test erst mal aus.
Man kann den Test dann im Lauf der Zeit immer noch verschärfen.