Beiträge von yane

    @Yogilein

    Ja, die Pudels sind Clowns xD

    Was aber nicht heisst, sie können nicht auch ernsthaft. Ich kenne unter den Grossen so einige, die können auch ernst. Aber eben nicht dauerhaft, sondern situationsbedingt.

    Das kann u.U. von Clown auf Ernst in einem Augenblick geschehen und wer das nicht kennt, ist erst mal völlig baff.

    Noch was zur Dummyarbeit: Ich denke, wenn man wirklich ernsthaft Dummyarbeit betreiben möchte, benötigt man zum Einen bereits Vorerfahrung, zum Anderen müsste man dann schon mit dem 8-Wochen-alten Welpen anfangen (zumindest wenn man "hoch" kommen möchte) entsprechend zu trainieren.
    .


    Die TE hat doch schon geschrieben, dass sie einen Welpen vom IRJGV bekommt.
    Da ist doch sowieso nix mit Working Tests, ernsthafter Dummyarbeit und "hoch" kommen.

    Mehr als just for fun geht da nicht. Oder bietet der IRJGV Dummytraining und Working Tests für die Retriever?

    MW bieten das nur die VDH-ZVs .... Und da braucht sie mit nem Dissi Hund gar nicht erst anfragen wollen.

    Natürlich geht es bei Ausstellungen ausschließlich um die Optik. Ich zumindest sehe mir bei Ausstellungen genau das an ... die Frage ist immer ... wie definiert jeder für sich "Optik" ...

    Vor kurzem hat in einem Forum jemand ein Bild seines Rüden eingestellt. Kurzgeschoren ... Info "neuer Deckrüde". Gibt bestimmt einige, die nur deshalb ganz begeistert von dem Hund sind, weil er kurz geschoren ist ... Optik eben.

    Ich habe den Rüden gesehen und nach dem ersten Augenblick war klar - neverever kommt mir von dem ein Nachkomme ins Haus .... eine derart steile Vorderhand - nogo für mich ... Optik eben.

    Wenn ein Hund mit geducktem Kopf und eingezogener Rute durch den Ring schleicht ist das auch Optik ... Kann jeder draus machen was er will.

    Wenn ein Hund vor Panik bereits vor dem Ring rumpieselt ... nimmt man das v.a. optisch war ... was man dann daraus macht ...

    Ist die Sache jedes Einzelnen.

    Man kann auf Ausstellungen gehen und sich von Schleifchen, Strass und gestalten Frisuren blenden lassen. Oder man blendet das aus und blickt unter die Frisuren. Dazu braucht es aber Erfahrung. Und mehr als nur ein flüchtiges Vorbeigehen.

    So mal ganz allgemein finde ich es mal wieder sehr interessant ... Gerade die, die sich am stärksten dagegen aussprechen, einen Hund nach äusseren "Schönheitskriterien" zu beurteilen, sind mit die ersten, die Hunde nach ihrem Aussehen beurteilen.


    Woran liegt das?

    Nun, wenn ich mir die Stammbäume meiner Grossen so ansehe, dann unterscheiden die sich doch teilweise erheblich. Und das obwohl ich sie bei beiden bis in die 1880/90 er Jahre zurückverfolgen kann. Soweit man davon ausgehen kann, dass die daten stimmen.

    Also wage ich mal, die Behauptung aufzustellen, dass zumindest die grossen Pudel auf mehr als nur 5-10 Hunde aufgebaut sind

    Ich gehe gerne auf Tiermessen und in deren Rahmenprogramm gibt s immer auch Hundeausstellungen.


    Andersrum wird wohl eher ein Schuh draus :D


    Also bitte..wenn man zu den Indoor Ausstellungen in den Pudelbereich kommt, kriegt man vor Haarspraygeruch kaum Luft...


    Dortmund 2015 - Europasiegerzuchtschau ..... Und es steht doch - ganz ohne 3-Wetter-Taft.

    https://www.facebook.com/photo.php?fbid…100000686899395

    Fakt ist, die Art wie einige Rasse vorgeführt werden, schreckt durchaus potentielle Interessenten ab, bei den Pudeln auf jeden Fall.


    Das ist ganz gut so. Man denke nur an die ganzen Vollpfosten, die einen Hund nur nach der Frisur beurteilen. Wenn die alle auf den Trichter kämen, was da so an Hund unter der Frisur steckt .... Gute Nacht Pudel kann ich da nur sagen :verzweifelt:

    Nee, nee, die Frisuren sind schon richtig so .... Und nebenbei pflegeleichter.

    Aber frag doch mal irgendjemanden, was er von nem Pudel hält.
    Zu 90% haben die dann das Bild von diesen frisierten Hunden im Kopf und riegeln komplett ab. Ohne überhaupt nähere Informationen über die Rasse einzuholen.


    Siehe oben.

    @AgilityPaws

    Pudel solltest Du schon etwas näher spezifizieren *gggg*

    Wenn ich Bsp. an Pudel denke, sehe ich 18 kg aufwärts in der Größenordnung von der Höhe her in etwa Mali. xD

    Beim Pudel -jede Grösse, nicht nur die Grossen - Kann halt ordentlich Jagdtrieb dazu kommen.

    Meist können die Züchter da schon einiges sagen. Aber dann ist es immer noch das persönliche Empfinden jedes Einzelnen, was noch geht und was schon 'to much' ist.

    Eine Bekannte hat ml einen Grossen zurückbekommen. Mutter massiv Jagdtrieb, Vater gar nicht. Stand so auch in der Wurfbeschreibung. Hund ging an eine langjährige Rettung'shundeführerin, Hatte bisher zumindest einen Aussieht, also auch nicht gerade eine easy going Rasse. War Trainerin in ihrer Staffel ....

    Hund kam mit knapp nem Jahr zurück, weil die Frau mit dem Jagdtrieb nicht zurecht kam. Nach ihrer Aussage.
    Ob's stimmt, Kann man ja nicht sagen, die Leute, die ihn dann kauften, fanden seinen Jagdtrieb nicht so schlimm. Andererseits hat die Züchterin dann ja auch speziell nach Leuten gesucht, die kein Problem mit dem Thema hatten.

    Da kann uch @Lockenwolf nur zustimmen.

    Eine Empfehlung zur Gesunderhaltung von Rassen von einem alten Züchter war sinngemäss "kommt die Hündin in die Geburtsphase, die nächsten 48 h nicht mehr nach Hündin und Welpen schauen, was dann nich kebt, hat schon mal den ersten Check bestanden"

    Frage ist, wollen wir das?

    Kein Kaiserschnitt, wenn ein Welpe den Geburtsausgang blockiert, vielleicht auch nur weil er quer liegt, ganz ohne zu gross sein.
    Kein Päppeln schacher Welpen, die nicht von sich das Saugen anfangen.
    Selbstverständlich auch kein Eingreifen der Tierärzte im Sinne von Absamung von Rüden, künstliche Besamung der Hündin .... Denn solche Möglichkeiten und die Erlaubnis derselben durch die Zuchtverbände haben es doch erst möglich gemacht, dass es einzelne Rassen gibt, deren Individuen sich heute teilweise nicht mehr allein ohne menschliche Hilfe fortpflanzen können.

    Warum kommt eugentlich immer wieder das Wörtchen "Heterosis-Effekt" auf, wenn es um die ach so böse Rassehundezucht geht?

    Um einen signifikanten Heterosis-Effekt überhaupt erzielen zu können, müsste der Inzuchtgrad unserer Rassehunde noch sehr viel grösser sein. In der Nutztierzucht erzeugt man für nur EIN nachweisbares Merkmal wie bsp. Grössere Fleischmenge bei höherer Fleischqualität über 2-4 Generationen Inzestzuchtlinien, um diese dann miteinander zu kreuzen, damit es zu einem nachweisbaren Heterosis-Effekt kommt .... Und das bei recht einfach genetisch beeinflussbaren Merkmalen.

    Allgemeine Fitness ist viel zu schwammig und viel zu leicht durch alle möglichen äusseren Einwirkungen zu beeinflussen, als das wirklich via Heterosis-Effekt deutlich verbessert wird.
    ,