Beiträge von yane

    Hi Roxy,


    unverschämt war es, eine wildfremde Frau einfach so grundlos anzupöbeln. Schön, dass Du es einsiehst, dass Lady Aussie's Verhalten unverschämt war.
    Dann sind wir einer Meinung.


    walter
    zwischen einen Hund mit Stachelhalsband führen und einen Hund mit der Leine blutig schlagen ist ein ganz gewaltiger Unterschied. Was die Argumentationskette betrifft, Du bist Dir sicher, dass der Hundehalter hilflos und unwissend war. Rechtfertigt das, ihn zu verprügeln? V.a. hat es was gebracht? Ausser dass Du eine gewisse Befriedigung erfahren hast? Hat der Halter was daraus gelernt? Behandelt er seine Hunde inzwischen besser? Hat er inzwischen mehr Ahnung von Hundeausbildung? Vermutlich nicht wirklich. Das heisst letztendlich hast Du nur einer Person geholfen. Dir selbst. Du kannst jetzt im Nachhinein dein Ego pflegen dahingehend, was für ein toller, moralisch und ethisch guter Mensch Du doch bist.


    Nun, ich sehe das anders. Der Zweck heiligt nicht immer die Mittel. Was deine Frage betrifft, was ich an deiner Stelle getan hätte. Nun, das wäre absolut situationsabhängig gewesen. U.U. hätte ich mich vielleicht sogar tatsächlich versucht gesehen, meine Ju-Jutsu-Kenntnisse rauszukramen. Ausschliessen möchte ich das nicht, schliesslich bin ich auch nur ein Mensch und mit meinen Mitmenschen idR deutlich ungeduldiger als mit meinen Hunden. Allerdings wäre ich garantiert nicht anschliessend noch so stolz darauf gewesen, dass ich das in einem Forum erwähnt hätte, damit mir andere auf die Schulter klopfen wie toll ich doch bin.


    Anne
    Tierliebe ist eine Sache. Nachdenken und vernünftig handeln etwas völlig anderes. Nur weil ich Lady Aussie's Handeln nicht gut heisse, heisst das noch lange nicht, dass ich ein Fan von Stachelhalsbändern etc. bin. Wobei mir ehrlich gesagt diese schwarz-weiss-Malerei doch auch etwas gegen den Strich geht. Tatsächlich kann es durchaus notwendig sein, einen Hund an einem Stachelhalsband zu führen. Das sind eben die vielen Graustufen zwischen Schwarz und Weiss.


    Bist Du ein Fan von Schleppleine oder Halti? Wenn ja, hast Du dir mal überlegt, dass diese Teile durchaus auch tierschutzrelevant sind? Gerade ein Halti ist weder besonders sanft noch besonders schonend. Sondern kann im Gegenzug ziemlich böse Verletzungen im Bereich der Halswirbelsäule verursachen. Und Schleppleine. Frag mal nach, wie viele Hunde sich mit Schleppleine schon böse, teilweise sogar tödliche, Verletzungen geholt haben. Auch das sind Graustufen und eben nicht Schwarz-Weiss.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,


    Anne

    Zitat

    Ist es Gesetzlich erlaubt so Halsband zu benutzen?


    Verboten ist es auf jeden Fall nicht. Also ist es erlaubt. Ganz einfach.


    walter
    es besteht wohl ein ganz gewaltiger Unterschied zwischen einen Hund an einem Stachelhalsband führen und einen Hund mit einer Leine blutig schlagen. Bitte etwas mehr differenzieren. Und eine Frau, die nichts weiter tut als einen Hund mit einem Stachelhalsband durch die Gegend führen, anzupöbeln hat mE nichts mit Mut und Zivilcourage zu tun. Auch wenn man selbst so etwas nicht verstehen kann und auch niemals tun würde, sollte man sich vielleicht erst mal überlegen, ob nicht doch ein Grund vorhanden ist, warum die Frau das tut. Und wenn es nur aus Unwissenheit und Hilflosigkeit heraus ist. Aber vielleicht gibt es ja auch wirklich notwendige Gründe.


    Von gerechtem Zorn kann ich bei den Lady Aussies dieser Welt nicht wirklich was spüren. Und gebracht hat dieses Verhalten weder Hund noch Frauchen irgendetwas. Der einzigen Person, der das was gebracht hat, war Lady Aussie selbst, da sie sich hinterher besser fühlen konnte, da sie ja "was unternommen hat".


    Nun ja, jeder wie er's gern hätte. Mir wäre persönlich wäre es lieber, Frau und v.a. Hund hätten was aus der Episode lernen können. Ist wohl einfach eine unterschiedliche Einstellung


    Roxy
    diplomatisch war mein Beitrag nicht gemeint. Dann hätte ich diesen Beitrag anders geschrieben. Der erste und der letzte Absatz waren dazu gedacht, zu verdeutlichen, was diese Frau wohl in dem entsprechenden Moment gedacht über Lady Aussie gedacht haben wird. Der mittlere Absatz war als rhetorische Frage gemeint. Anders ausgedrückt, dieses Posting war als Kontrapunkt gegen die vorhergehenden säusselnden "Du bist ja so toll und hattest so recht, die Frau anzupöblen" gedacht.


    Diplomatie sieht anders aus, da hast Du recht. Aber wenn ihr darüber nachdenkt, dann merkt ihr vielleicht, dass ihr auch nicht gerade gern derart "angemacht" werdet. Und dass es dieser Frau in dem Moment auch nicht anders gegangen ist. Wenn ihr anfangt, darüber nachzudenken, hat mein Posting genau das erreicht, was es sollte.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,


    ehrlich gesagt, hättest Du mich derart dumm von der Seite angemacht von wegen "ob ich mich nicht schäme", hätte ich Dir auch gesagt, dass Dich das einen feuchten Kehricht angeht. Denn Fakt ist nun mal, dass es Dich wirklich nichts angeht. Diese "Stachelhalsbänder", Schüttelwürger wie auch immer sind nämlich nicht verboten.


    Wenn Du was bewirken willst, solltest Du dich wie ein vernünftiger, erwachsener Mensch benehmen und nicht wie ein vorlauter Teenager.


    Was meinst Du, wie das Gespräch hätte verlaufen können, wenn Du etwas diplomatischer gewesen wärst. Z.B. erst mal ein freundliches Gespräch von wegen schöner Hund usw. angefangen hättest. Dann hättest Du ganz freundlich fragen können, ob sie denn Probleme mit dem Hund hätte, weil sie ihn mit Stachelhalsband führt. Und wenn sie dann erklärt hätte, dass und wenn ja welche Probleme sie hat, dann hättest Du versuchen können, ihr zu helfen.


    Mit ziemlicher Sicherheit wäre die Chance etwas zu bewirken auf die diplomatischere Weise deutlich grösser gewesen. Das Einzige, was Du jetzt bewirkt hast ist, dass sich die Frau über diese bescheuerte besserwisserische Tussi, die sich in Dinge einmischt, die sie nichts angehen, aufgeregt hat. Geändert hast Du mit deinem Verhalten auf jeden Fall überhaupt nichts.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Sabrina,


    als praktische Bücher die Bücher von Birgit Laser und Martin Pietralla. Oder aber auch das Buch "So denkt ihr Hund mit" von Nina Miodragovich (hoffe mal, das ist richtig geschrieben).


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Sabrina,


    zunächst mal, mit einer so statischen Übung wie "sitz" würde ich nicht anfangen. Hat einen ganz einfachen Grund. Dein Hund lernt als erstes "sitz", wenn sie später mal nicht weiter weiss, wird sie idR das ausführen, was sie als erstes gelernt hat. Und jetzt bring mal einen Hund vom sitzen wieder in Bewegung, wenn Hund erst mal sitzt ;). Das ist nahezu unmöglich, es sei denn, Du lockst sie mit irgendwas.


    Solange eine Übung noch nicht unter Signalkontrolle ist, also noch nicht auf Signal abrufbar, solltest Du diese Übung innerhalb einer Trainingseinheit nicht mit anderen Übungen trainieren.


    Zu Anfang sollten Trainingseinheiten recht kurz sein, also 1-2 min. Dann eine längere Pause. Du kannst mehrere Trainingseinheiten über den Tag verteilen und in jeder Trainingseinheit was anderes trainieren. Also z.B. einmal "sitz", einmal apportieren, einmal zu einem Target rennen. Das geht. Aber nicht innerhalb einer Trainingseinheit einmal für "sitz", dann einmal für "platz und einmal für "schau mich an" clickern. Letzteres verwirrt den Hund.


    Und ja, idR führst Du in der Trainingseinheit den Hund zur Übung. Wobei Hunde ja nicht dumm sind. Wenn dein Hund sieht, dass da ein Apportel rumliegt, wird er ziemlich schnell kapieren, dass Apportieren angesagt ist. Auch sonst kann dein Hund sehr viel schon aus der Situation raus erraten, welche Übung gerade gewünscht ist. Und sobald Hund weiss was Du von ihm möchtest und die Übung so ausführt wie Du sie möchtest, führst Du dann das Signal ein.


    Ich würde Dir empfehlen, zuerst mal einige sog. "Kreativitätsübungen" zu machen. Und nicht gleich mit Übungen anfangen, die wichtig für Dich sind. Einfach, damit Hund und Du etwas Erfahrung für's Training bekommt. Solche Übungen solltest Du unter http://www.spass-mit-hund.de finden.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Sabrina,


    Clickertraining ist keine Motivationshilfe. Clickertraining ist eine Ausbildungsmethode. Die Motivation zum Lernen dabei ist, dass der Hund für das gewünschte Verhalten vom HF bestätigt und belohnt wird. Und dass der Hund sich das Verhalten selbst erarbeitet hat.


    Verbales Lob ist für nahezu alle Hunde auf Dauer NICHT ausreichend. Und für die Anfänge im Training sowieso nicht. Ausnahmen sind Hunde, die v.a. über sehr viel Druck und Zwang ausgebildet wurden. Für diese Hunde stellt verbales Lob idR ein Signal für "kein Druck/Zwang" dar und ist damit quasi das, was sie erreichen wollen.


    Du musst Dir über eines im Klaren sein. Hunde machen nichts, weil Mensch das toll findet, sondern weil sich das für sie in irgendeiner Form lohnt. Hunde, die v.a. über positive Bestärkung ausgebildet wurden, machen ihre Übungen/Kunststückchen wie auch immer man das nennen möchte, weil sie dafür eine Belohnung erhalten rsp. erhalten könnten. IdR Leckerlie, Spiel, in fortgeschrittenen Stadien (dann allerdings OHNE vorherige Bestätigung mit Clicker) auch mal durch verbales Lob. Letzteres aber nie ausschliesslich, zumindest wenn man nicht möchte, dass der Status quo sich im Laufe der Zeit langsam wieder verschlechtert.


    Bei Hunden, die dagegen v.a. über negative Bestärkung oder positive Bestrafung ausgebildet wurden, kann verbales Lob durchaus ausreichend sein. Denn dies signalisiert dem Hund ja "gut gemacht" und ein Hund, der v.a. über positive Strafe ausgebildet wurde, wird alles versuchen um besagter Strafe auszuweichen. Sofern er überhaupt verstanden hat, warum die Strafe eingesetzt wurde.


    Das heisst, verbales Lob in Verbindung mit Spiel, Leckerlie etc. ist beim Clickertraining ok. Verbales Lob allein wird dem Hund vermutlich nicht ausreichen. Zumindest nicht auf Dauer.


    Knuddeln als Belohnung finden zwar viele Menschen toll. Wenn man sich die Hunde aber mal ansieht, finden das im Gegenzug die wenigsten Hunde wirklich klasse. Die meisten Hunde haben gelernt, das irgendwann zu akzeptieren, was aber nicht heisst, dass sie das wirklich toll finden.


    Wobei man ganz klar unterscheiden muss zwischen Knuddeln und Knuddeln. Es ist ein ganz grosser Unterschied, ob man einfach so mit Hund knuddelt als eine Art Sozialkontakt. Oder ob man es gezielt als Belohnung für's Arbeiten einsetzt. Ersteres finden viele Hunde einfach nur toll. Letzteres finden viele, durchaus die gleichen, Hunde nicht so prickelnd. Denn dann sind die ganzen Sinne des Hundes in eine andere Richtung "programmiert".


    Nur mal so als Überlegung.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Sabrina,


    zu deiner ersten Frage:


    Der Click wird NICHT mit Leckerchen etc. verbunden. Auch nicht bei der Konditionierung. Der Click bedeutet für den Hund "gut gemacht, jetzt gibt es eine Belohnung". Der Click bestätigt das Verhalten. Und das hat bis jetzt noch jeder Hund kapiert.


    Die einzigen, die teilweise Probleme damit hatten/haben sind die Hundeführer.


    Zu deiner zweiten Frage:


    Der Click signalisiert nicht das Verhalten, er bestätigt es. Im Laufe der Zeit muss man das Verhalten logischerweise unter Signalkontrolle bekommen. Nur, was nützt es, wenn Du deinem Hund vorsagst, dass er "sitz" machen soll, wenn Hund noch gar nicht weiss, was "sitz" bedeutet?


    Natürlich gibt man dann seinem Hund auch Hörzeichen, wenn man Hund auf Hörzeichen trainieren möchte.


    Verbale Belohnung beim Hund gut und schön. Aber Du machst ja idR auch nichts für Luft und schöne Worte, oder? Zusätzlich zu Spiel, Leckerli oder sonstigem kann natürlich auch verbales Lob erfolgen. Aber auf Dauer und v.a. am Anfang ist das keine ernsthafte Bestätigung für den Hund.


    Was man beim Clickertraining nicht machen sollte, den Hund mit Worten und Handzeichen zu dem entsprechenden Verhalten locken. Was Du nach dem Click dann deinem Hund so alles erzählst, wie toll er ist etc. das ist deine Sache.


    Deine beiden Fragen werden aber auf jeder Website, die sich ausführlich mit Clickertraining beschäftigt, genau beantwortet. Z.B. http://www.clicker.de


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi shibabigk,


    jeder Zuchtverband der in der FCI, und damit gilt das auch für die Zuchtverbände des VDH, eingetragen ist, muss ein sogenanntes "Livre d'Attend" führen. Ein Anhang zum Zuchtbuch - auch Register genannt. In diesen Anhang/Register können Hunde eintragen werden, die rein phänotypisch aussehen wie Hunde der entsprechenden Rasse, aber entweder keine Papiere oder Papiere von Verbänden haben, die nicht der FCI angehören. Also Hunde, die nicht über mindestens 3 Generationen FCI-eingetragene Ahnen verfügen rsp. diese nicht nachweisen können.


    Je nach Zuchtordnung des jeweiligen Verbands darf mit diesen Hunden durchaus auch gezüchtet werden. Wobei die Nachkommen idR unter besonderer Beobachtung stehen. Und für die nächsten 3 Generationen ebenfalls ins Register eingetragen werden. Die 4. Generation darf dann ins richtige Zuchtbuch übernommen werden, denn diese Generation kann dann 3 Generationen FCI-eingetragene rsp. registrierte Ahnen nachweisen.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Christian,


    Zitat

    Da muß ich jetzt wiedersprechen(ich hab nämlich nachgeguckt), der JGHV ist kein Mitglied beim VDH(wohl aber beim FCI),


    Fakt ist, dass pro Land nur EIN Verband Mitglied der FCI sein kann - und das ist für Deutschland nun mal der VDH. Oder findest Du auf der FCI-Website den JGHV als Mitglied aufgelistet? Und ebenfalls Fakt ist, dass der VDH den JGHV als ausserordentliches Mitglied, verantwortlich für das Prüfungswesen im Jagdbereich, in seiner Mitgliederliste führt.


    http://www.vdh.de/mitgliedsver…svereine_suche.php?&ab=90


    Das, was auf der Seite des JGHV steht, ist derart schwammig, dass man tatsächlich der MEinung sein könnte, der JGHV ist neben dem VDH direkt Mitglied in der FCI. Aber das ist definitiv falsch.


    Zitat aus den Statuten der FCI:
    "Art.4
    ....Jedes Land kann nur durch eine Organisation in der F.C.I. vertreten sein."


    Ich denke, wir alle wissen, WELCHE Organisation Deutschland in der FCI vertritt. Und der JGHV ist das nicht.


    http://www.fci.be/reglements.asp?lang=de&sel=5#Statuten


    Viele Grüße
    Cindy