Beiträge von yane

    Ich weiß dann eben auch nicht wie man in dem Fall den Hund ordentlich bestraft, dass sie versteht dass das Verhalten falsch war. Ich habe sie danach nur auf ihren Platz verwiesen...

    ....
    Was kann ich also tun?


    Die beste Möglichkeit zu strafen ist, eine Zeitung zu nehmen, diese fest zusammenzurollen - und sie dann sämtlichen anwesenden erwachsenen MENSCHEN so lange über den Schädel zu hauen, bis sie begreifen, dass ein Hund ein LEBEWESEN ist. Und zwar eines, das Unwohlsein und Schmerzen fühlt, das Empfindungen hat. Und das nicht von rotznäsigen 4jährigen ohne jegliche Erziehung in Bezug auf andere Lebewesen drangsaliert und piesakt werden will.

    Wenn ihr nicht in der Lage seit, Shiva vor deiner Nichte zu schützen - muss Shiva das halt selbst tun. Und das tut sie auf die Art und Weise, wie Hund das nun mal tut. Mit Zähnezeigen, Abschnappen und notfalls auch mal mit deutlicherem Schnappen, bei dem die Zähne die abgeschnappte Person auch berühren.

    BRAVER HUND, dass sie es dabei bisher belassen hat.

    Der fotografierte Fleck ist typisch für Verletzungen der Haut. Zumindest beim Pudel.

    Ob es bei Cocker auch derartige Änderungen gibt, weiss ich nicht.

    Was die allgemeine Veränderung der Fellfarbe betrifft - kann schon sein, dass das Fell immer dunkler wird. Kann aber auch nur temporär sein.
    Bei meiner grossen Aprikose war die Fellfarbe vom Hormonstatus abhängig. 8 Wochen vor der Läufigkeit fing sie an, schlagartig um mindestens 3 Nuancen dunkleres Fell nachzuschieben. Un genauso schlagartig hörte das nach Abklingen der Stehtage wieder auf.
    Bei langem Fell sah das aus wie Jahresringe eines Baums.

    Ich mag Deine Beiträge hier, das vorweg!!! =)
    Aber man weiß schon sehr lange, dass es (auch) intermediäre und unvollständig dominante Erbgänge gibt. Aber wenn eine Erbkrankheit eindeutig durch viele Probanden belegt autosomal rezessiv ist, dann ist das mit 99,99999999....% Wahrscheinlichkeit auch so


    Nicht zu vergessen die Penetranz und Expressivität bei der ganzen Geschichte.

    Als Penetranz bezeichnet man die Wahrscheinlichkeit, mit der eon bestimmter Genotyp dazu führt, dass dieser auch phänotypisch sicht bar wird. So ging man bp. Früher davon aus, dass bei der prcd-PRA zumindest beim Pudel eine so gut wie vollständige Penetranz besteht. Also jeder Pudel, der reinerbig für diesen Defekt ist, eine PRA entwickelt. Inzwischen sind die letzten Pudel aus VDH/FCI Zucht, die tatsächlich reinerbig für diesen Defekt sind, langsam alt. Denn den Gentest gibt es seit etwa 2006. Meine weisse Zwergin und ihre Schwester sind beide reinerbig auf diesen Defekt, also "affected", nicht nur Träger.
    Ebenso ist ihr Vater reinerbig und die Mutter zumindest Träger. BTW im übrigen so viel zu dem Post vor einigen Seiten von wegen "beim Pudel gibt es keine PRA" - fand ich nett, wenn auch nicht richtig.
    Der Vater erblindete an PRA mW bereits im Alter von 9-10 Jahren. Die beiden Töchter, 2004 geboren - also auf die 13 zugehend, haben noch keine Anzeichen von PRA. Ich hoffe mal, dass das so bleibt.
    Damit wäre es aber ein Zeichen, dass eben doch keine vollständige Penetranz vorliegt, dass also nicht bei jedem Hund die PRA ausbricht, trotz reinerbigem Genotyp.

    Unter Expressivität versteht man den Grad der Ausprägung. Als Beispiel hier der Lundehund für eine variable Expressivität, bei dem es von leichten Erscheinungsformen bis hin zu sehr schwerem Verlauf geht. Im Gegensatz zur PRA, die wenn sie ausbricht, immer gleich endet.
    Warum es Unterschiede in der Expressivität gib, ist von Gendefekt zu Gendefekt unterschiedlich.
    Weitere beteiligte Triggergene, Umwelteinflüsse oder einfach noch nicht bekannt.

    Deswegen @just2dun kann es schon sein, dass beide Aussagen zutreffen. Sprich, dass die TiHo das ursächliche Gen gefunden hat, auf dem der Defekt sitzt - und da dann eben ein autosomal rezessiver Erbgang vorliegt. Dass aber die Ausprägung der Erkrankung auf weiteren Genkonstellationen bzw. Multifaktoriellen Ursachen beruht.
    Vermutlich ist hier das Ende der Forschung einfach noch nicht erreicht.

    Haben wir bei den Pudeln ja auch mit MA und SA.

    @Lorbas und @Terrortöle

    Es handelt sich gemäss TE nicht um eine kleine ausgewiesene Hundefreilauzone, sondern um einen öffentlichen Park, in dem sich auch Spaziergänger, Jogger, .... allgemein hundelose Menschen bewegen. Und in dem noch keine ANleinpflicht für Hunde besteht.
    Umgekehrt besteht aber auch keine ABleinpflicht. Also ist es NICHT das Problem der TE, wenn andere Hundehalter ein Problem damit haben, dass ihr Hund an einer Schleppleine ist.

    @Usambara

    Viel ist mir bewusst, doch allwissend bin ich nicht.
    Und den Erbgang des Lundehund Syndroms war mir nicht bekannt. Da der Artikel ausser sinnfreier Polemik nicht nennenswert Wissen zu bieten hatte, musste ich mir selbst behelfen. Und was bietet sich da mehr an als das Netz? Spezifischer ausgedrückt - die Webseite der TiHo Hannover?

    Ach, ich weiss schon, warum "Hohlraumversiegelung" von PUR eines meiner Lieblingslieder ist.

    Wieder ein hetzerischer Erguss von Tier"schutz"fanatikern, die ausser Fanatismus nicht viel Ahnung haben.

    Der Erbgang des Lundehund Syndroms ist nach allem, was ich im Netz dazu gefunden habe, autosomal rezessiv. Es gibt einen Gentest .... Warum sollte man mit den Trägern nicht züchten?
    Zumal die Population des Lundehunds ja nun wirklich nicht sonderlich gross ist soweit ich weiss.

    Diese Einstellung ist genauso hirnverbrannt wie seinerzeit die Einstellung so einiger Pudel-Züchter, die ähnlich auf das Thema PRA reagiert hatten als dann endlich mal der Gentest für prcd-PRA verfügbar war.
    Ich glaube, ich habe damals den einen oder anderen Züchter, der von Genetik oder Erbkrankheiten genauso wenig Schimmer hatte wie diese Petwatch-Typen geschockt, weil ich meinte, ich würde auch die gemäss Gentest "Affected"-Hunde zur Zucht zulassen, solange sie nachweislich noch sehen.

    Zeigt nur wieder, dass man Datenbanken mit Gesundheitsinformationen etc. tunlichst vor der breiten, uninformierten Maße fernhalten sollte ... Denn die begreifen nix, machen mit ihrem populistischen Nichtwissen aber viel zu viel kaputt.

    Anders würde es aussehen, wäre der Erbgang dominant oder unvollständig dominant ....
    Aber davon reden wir hier ja nicht soweit ich weiss.