Hi zusammen,
Cörki,
Zitat
Es gibt nur einen "Reinrassigen Hund" weltweit und das ist der Wolf.
Der Wolf ist kein Hund. Nur weil der Hund vom Wolf abstammt ist der Wolf noch lange kein Hund. Wir Menschen sind ja auch keine Gorillas nur weil wir vor ewigen Zeiten mal gemeinsame Vorfahren hatten.
@all
auch wenn es noch so gut aufgemachte Websites zum Thema "Labradoodle" gibt - es ist KEINE Rasse.
Und eine anerkannte schon gleich gar nicht.
Auch der Elo ist noch lange keine echte Rasse. Um eine Rasse zu sein braucht es etwas mehr als einen mehr oder weniger "klangvollen" Namen, eine ach so schmalzige Begründung für die Produktion und ein paar Generationen "rein" gezüchteter Hunde.
Thema Blindenführhunde
Nun, ich kenne genug Pudelzüchter, die Welpen an Ausbildungszentren für Blindenführhunde verkauft haben. Und diese Hunde wurden dann tatsächlich auch Blindenführhunde. Es ist also absolut KEIN Argument für irgendwelche Pudel-Mixe, dass man ja "hypoallergene" Hunde züchten möchte. Genauer gesagt, es ist ein vorgeschobenes Argument.
Denn wenn wirklich der Wunsch nach einem hypoallergenen Blindenführhund bestanden hätte, hätte man gleich einen Pudel nehmen können, anstatt das Risiko, das ein Mix aus den entsprechenden Ausgangsrassen nun mal mit sich bringt, einzugehen.
Allein schon die Tatsache, dass gerade Pudelmischlinge nur zu häufig extrem in der Fellpflege sind, lässt jedem, der auch nur halbwegs Ahnung von der Rasse Pudel hat, die Haare bei einer derart albernen Begründung zu Berge sehen.
Zitat
Leider wollen die meisten auf Kosten der Hunde jedoch nur viel Geld verdienen und das macht die ganze Sache so fragwürdig!
Genau das ist mein Problem mit diesen ganzen Designer Dogs. JA auch der Labradoodle gehört zu besagten Designer Dogs. Genauso wie der Elo, der Wäller und wenn man es genau nimmt auch der Eurasier.
Weder der Pudel noch der Labrador wurden einfach mal so gezüchtet. Sie entstanden in ihrem Aussehen eher zufällig aufgrund der vorhandenen Landschläge, die für die entsprechenden Arbeiten genutzt wurden. Das Ganze über Jahrzehnte/Jahrhunderte und zig Hundegenerationen hinweg. Da war lange Zeit nur ein Ziel - einen gebrauchstüchtigen Arbeitshund zu züchten.
Zitat
Selbst Rassen die es schon Jahrhunderte gibt, sind noch nicht ueberall annerkannt, weil es noch keine offiziellen standards gibt, aber ein Labradoodle ein mix der soll es inerhalb weniger jahre zur Rasse schaffen...
Nee, nun so dann doch nicht.
Das ist Geldmacherei, denn ein Labradoodle ist nicht automatisch allergenfrei!!
Meine Rede, kiddo, da stimmen wir voll überein. 
Zitat
Dazu weiss ich nicht wie man die horrenden Preise rechtfertigt?!?!?
Das würde mich auch mal interessieren.
Zitat
Also so neu ist der "Trend" nicht, und jetzt sind es schon 10 Jahre.
Das ist typisch. Passt genau in den Zeitrahmen. Alles was in USA modern und trendy ist, braucht etwa 10 Jahre, bis es bei uns auch IN ist.
Lucyka
Zitat
und das sie nicht haaren ist auch kein nachteil (die elterntiere sind von tegan park gezüchtet -->also tatsächlich nicht-haarend UND multigen (schon seit etlichen generationen australian labradoodle))
Dass diese ganze LAbradoodle Sache eine reine Verarsche ist, zeigt schon dieses "Nicht haarend". Von wem soll denn dieses "Nicht Haarend" kommen? Vom Pudel??????? Wir haben seit zig Jahren Pudel, im Moment rennen hier gerade 3 rum, zwei Grosse und ein Zwerg. Tja und oh Schreck, alle drei haaren. Und zwar ganzjährig gleichmässig. Denn auch Pudel haaren, einziger Unterschied ist, dass aufgrund der Fellstruktur die Haare nicht überall rumfliegen, sondern im Fell verbleiben und ausgebürstet werden müssen. Und jetzt stell Dir mal einen Hund vor mit den Haareigenschaften eines Labradors und eines Pudels - Prost Mahlzeit. Das sind dann die Hunde, die so
http://img217.imageshack.us/img217/2180/hpim02793my.jpg
aussehen, wenn man nicht in der Lage ist, mit dem Fell umzugehen. Im übrigen, das Bild wurde bei einer Bekannten in deren Hundesalon aufgenommen.
Dein Link zu Tegan Park ist ja ganz nett, aber inzwischen gehen viele Blindenführhund-Ausbilder wieder zurück zu den Ausgangsrassen. Schon mal überlegt warum? Weil das "Produkt" eben nicht gehalten hat, was es versprochen hat.
Wie schon geschrieben wurde, wenn man einen "wenig haarenden", hypoallergenen Hund haben wollte, hätte man gleich den Pudel nehmen können. Und dass es MEnschen gibt, die auch auf Pudel allergisch reagieren, nun, diese Menschen reagieren auch auf einen Labrador allergisch. Tja, und wenn man die Allergene mischt, dann heisst das erst recht nicht, dass Mensch darauf nicht allergisch reagiert.
Aber es ist doch einfach so, mit so einer rührseligen Story verkauft man diese Hunde besser. Sprich es klingelt deutlich stärker in den Taschen der Vermehrer.
Und hier nochmal die Frage, Lucyka, die Du bisher NICHT ernsthaft beantwortet hast. Was passiert, wenn bei deinem Labrador-Pudel-Mischling die schlechten Eigenschaften beider Rassen durchkommen? Denn es vererben sich ja nicht nur die guten Eigenschaften. Schlimmstenfalls hast Du einen extrem haarenden, extrem filzenden, extrem jagenden, völlig durchgeknallten grossen Hund. Na Prost Mahlzeit, viel Spass damit :flehan: .
Zitat
der pudel ist ja nun mal ein hund zum "nur so" halten!
Lucyka
das zeigt, dass Du überhaupt keine Ahnung von der Rasse Pudel hast. Einen Grosspudel aus entsprechender Linie einfach mal nur so zu halten, tja, das haben schon einige Leutchens gedacht. Nun, meine GPs z.B. kann man nicht mal einfach nur so halten. Zumindest die jüngere würde spätestens am zweiten Tag das Haus auseinandernehmen.
Viele Grüße
Cindy
[/url]