HI Britta,
nicht jeder Züchter hat alle Welpen mit 8 Wochen verkauft. Warum sollten nicht noch ein paar Welpen aus dem vorhergehenden Wurf da sein?
Welpeninteressenten können immer mal abspringen. Oder es sind deutlich mehr Welpen geboren worden als erwartet oder .... .
Eine Bekannte hatte mal 5 "feste" Anfragen. Deshalb hat sie die Hündin ja erst decken lassen. Es wurden wieder Erwarten 10 Welpen geboren. Und alle 5 "festen" Welpenkäufer sind abgesprungen. Tja .... da bleibt nichts anderes übrig als die Welpen so lange zu behalten, bis sie verkauft sind. In die Hündin zurückstecken geht ja wohl schlecht.
Und dann gibt es auch noch so nette Leute, die lassen sich einen Welpen fest reservieren, bezahlen sogar die Anzahlung und holen dann den Welpen nicht ab. Ich weiss von Züchtern meiner Rasse, dass da ein Paar das regelrecht als Sport betrieben hat. Geld scheinen sie ja genug gehabt zu haben, denn nachdem die ersten beiden Züchter per Zufall herausgefunden haben, dass sie dem gleichen Paar aufgesessen sind (Welpe reservieren lassen, angezahlt, zuerst mit dem Abholen vertröstet und sich dann gar nicht mehr gemeldet) stellte sich heraus, dass die das noch bei mehreren anderen Züchtern gemacht haben. Warum so jemand das macht, verstehe ich nicht. Wie schon geschrieben, am Geld kann es nicht gelegen haben, denn letztendlich haben die Leute nahezu das Doppelte des Welpenpreises an Anzahlungen gezahlt, wenn nicht gar noch mehr Züchter betroffen waren, die gar nicht mitbekommen haben, dass es auch anderen so gegangen war.
Das soll jetzt nur mal aufzeigen, dass es alle möglichen Gründe gibt, warum noch Welpen mit 16 Wochen da sind.
Eine meiner Hündinnen habe ich mit 18 Wochen vom Züchter gekauft. Und da war noch ein Rüde frei.
Viele Grüße
Cindy