Hi veni,
Zitat
ich möchte eben keinen hund haben, der wegen der leckerlies gehorsamkeitsübungen ausführt... sondern eben aus gehorsam: weil ich, also der rudelchef, es so möchte.
kein Hund macht irgendwas, weil sein Rudelchef das so möchte. Von der Vorstellung solltest Du dich ganz schnell trennen. Hunde sind Lebewesen, keine Walt Disney Figuren.
Und das heisst, sie zeigen ein Verhalten nur, wenn es sich lohnt. Lohnenswert ist ein Verhalten dann, wenn es entweder etwas Gutes nach sich zieht -> Futter, Spiel usw., oder wenn es der Schadensvermeidung dient -> Vermeidung von Strafe, aversiven Reizen, psychischem Druck.
Dass ein Hund nur hört, wenn man ihm mit nem Leckerli vor der Nase lockt, ist ein Ausbildungsfehler. Das ist aber nicht auf Futter beschränkt. Ich kenne genauso Hunde, die nur dann was machen, wenn HF das Spielzeug in der Hand hat. Gleicher Fehler.
Hund lernte über Locken. Das heisst, für Hund lautet die Übung "folge dem Leckerli/dem Spielzeug in der Hand". Den eigentlichen Sinn der Übung hat Hund nicht verstanden. Dummerweise denkt Mensch aber, dass Hund das nun jetzt endlich wissen müsste, schliesslich hat man das ja so lange schon trainiert.
Ich ziehe Leckerlies vor. Was aber auch daran liegt, dass ich sehr motivierte Hunde habe, die durchaus auch ganz schnell mal aufdrehen und dabei auch ein Hund ist, der dann völlig abschaltet.
Zumal Spiel durchaus auch Stress für den Hund bedeutet, der das Lernen beeinträchtigt. Da soll Hund eine Übung ausführen, dann wird zur "Belohnung" mit Spielzeug gewedelt, Hund dreht auf, und soll dann gleich wieder runterfahren und sich für die Wiederholung konzentrieren?
Das passt nicht.
Im übrigen hat das Abspulen von Kunststückchen nichts mit Rudelführer oder nicht zu tun.
Viele Grüße
Cindy