Beiträge von yane

    Das mit dem Click und Ausspucken nach dem Click sehe ich anders als @Lockenwolf. Für mich bedeutet der Click ebenfalls Bestätigung und Ende der Übung. Und wenn Hund dann ausspuckt, ist das so.

    @Cherubina
    Das Problem ist NICHT das Ausspucken NACH dem Click, sondern dass Mensch bei Hunden, die quasi sofort nach dem Aufnehmen wieder ausspucken häufig in das Ausspucken reinclicken. Und damit dann das Ausspucken markieren und bestätigen.
    Konnte ich mehr als einmal bei meinen Trainierenden beobachten. Man will Hundi immer bestätigen, damit Hundi ja nicht den Spass verliert, Frust schiebt, .... Dazu fehlt die nötige Selbstdisziplin und Konsequenz gegenüber sich selbst, einfach mal nicht zu clicken, wenn das Verhalten kein ausschliessliches 'JA' war.
    Da wird dann jedes 'ja, ABER' auch mit geclickt ..... Und das funktioniert dann nicht.

    Beobachte Dich mal ganz genau, wie oft Du clickst, obwohl es kein uneungeschränktes 'Ja' war.
    Eine Vereinskollegin hatte auf diese Weise ihren Hund dazu gebracht, das Apportel quasi schon im Aufnemen aus dem Fang rollen zu lassen. Sie konnte ein paar Wochen nicht ins Training kommen .... Und danach war dann die Sache mit dem Apportel gelaufen.
    Wir haben dann nochmal ganz bei Null angefangen, Apportel halten mit Hand am Apportel. Minimal leuchter Zug auf's Apportel und Click nur, wenn das Apportel von uns nicht aus dem Fang genommen werden konnte. Die erste Trainingseinheit habe ich selbst mit dem Hund gemacht. Ist einfacher, wenn es nicht der eigene Hund ist. Man lässt sich weniger manipulieren, auch die ABER zu bestätigen. Als der Hund wieder beim Annehmen des Apportels fest zupackte, ohne gleich in den Ausrollmodus überzugehen, durfte Frauchen weiterachen. Und nach mehreren bildlich gesprochen Klapsen auf Finger, da Frauchen sich wieder dazu manipulieren lassen wollte, zu clicken obwohl die Übung an sich nichts wae, klappte es dann auch.

    Ich lasse in dem Stadium übrigens das Apportel auch nicht vom Boden wieder aufnehmen. Denn meine Hunde kennen das in dem Stadium des Trainings noch nicht. Die Übung zum Halten beginnt bei mir damit, dass Hund mir das Apportel aus der Hand nimmt. Und nur aus der Hand nimmt. Hätte ich darauf bestanden, dass Hund das vom Boden aufnimmt und hält, würden mindestens 3 meiner 5 Pudels gesagt haben 'Ach, DAS willst Du'. Und hätten mir mit Feuereifer das Apportel vor die Füße gespuckt, nur um es dann gleich wieder aufzunehmen .....
    Nur das weisse Chaos und jetzt der Flaschengeist, neig(t)en dazu, das Apportel auch nach dem Click festzuhalten und dann in die Bredouille zu geraten wie man mit Apportel im Fang noch mit der Belohnung zurechtkommen soll xD

    Im übrigen würde ich in der Prüfung nicht die 2 laufen. Die Gründe wurden ja schon genannt.

    so schnell wohl nicht .... Hatten die Diskussion in einer FB Gruppe, in der es um Zucht geht. Da wären einige schockiert bei dem Gedanken. Noch sind die modernen Zeiten mit Gentest usw. Nicht bei allen angekommen


    Generell find ich das sehr interessant mit dem Forschungsprojekt, wäre auch eine gute Möglichkeit um die Popular Sires etwas einzudämmen, also das eben zu dem noch ein "neuer" Rüde eingesetzt wird.
    So hat der Züchter die (relative) Sicherheit weil man ja weiß wie die Populars vererben, gleichzeitig kommt auch frischeres Blut rein.


    Hihi ... zwei Dumme, ein Gedanke.

    Genau den Vorschlag habe ich auch schon mit einer unserer Zucbtwartinnen diskutiert. Sie wollte das bei der nächsten Sitzung mal ansprechen. Weil ja immer die Einschränkungen von wegen Deckst Begrenzung für Rüden diskutiert wird.

    dann soll der Herr Röhrig mal die aktuelle Zuchtornung des VDH LESEN.

    Ich gehe doch mal davon aus, dass der Herr lesen kann.


    Zucht-Ordnung.pdf

    Wie man aus §9 Punkt 5 schliessen kann, dass der VDH Mehrfachbelegungen nicht erlaubt, entzieht sich meinem Verständnis.

    Mein Textverständnis interpretiert das anders.

    Aber vermutlich wie ich schon dachte .... man will es nicht, also wird der VDH vorgeschoben.

    Wird wohl eher daran liegen, dass da in den oberen Etagen ein Haufen Uralt-ewig-Gestriger zu finden ist.

    So wird das aber wohl eher nicht begründet werden, denn die Wahrheit ist oftmals nicht sehr schmeichelhaft.

    Die Frage ist berechtigt. Zumindest bei meinen Pudeln kann ich sagen, dass die Tasthaare so gar keine Rolle spielen. Selbst äwenn ich bei den dösenden Hunden versucht hab, über die etwas aus dem Fell vorstehnden Tasthaare zu streichen .... Keine Reaktion.

    Da Frankreich das Standardführende Land IST, dürfte eine offizielle Änderung des Standards durchaus etwas mit den Richtern in anderen Ländern zu tun haben. Man wird eben abwarten müssen, ob es überhaupt eine Änderung diesbezüglich geben wird.

    Ich habe eine Kleinpudelhündin, die alles andere als zierlich und zart ist. Und es ist wie überall - der eine Richter mag den grossrahmigen Typ, der andere zieht die zierlicheren Typen vor. Das kann von Ausstellung zu Ausstellung ganz schön schwanken.

    Soweit ich mich erinnere, kam das direkt aus Frankreich. Ist doch auch völlig egal. Laut Standard darf eine Kleinpudelhündin 44,9 cm gross sein.
    Und sollte Frankreich tatsächlich diesbezüglich was am Standard drehen wollen, bleibt abzuwarten, wie die anderen Länder darauf reagieren. Vermutlich wird es laufen wie mit den Roten. Was Frankreich nicht weiss, macht es nicht heiss ...