Also 20 Wochen läuft für mich definitiv noch unter Welpe! Eine klare Abgrenzung gibt es da aber sowieso nicht, also braucht man sich dafür nicht streiten.
Klare Abgrenzung: Welpe ist per definitionem der Nachwuchs von Caniden, Fuchs etc. solange dieser noch gesäugt wird. Mit Ende der Saugzeit ist das Jungtier auch kein Welpe mehr. Also beim Hund eigentlich bereits am 6-7 Wochen. Wobei man dazu übergegangen ist, die "offizielle" Absetzzeit von 8 Wochen / 2 Monaten als Grenze zu ziehen.
Dass das Alter unter kynologischen Laien umgangssprachlich immer weiter rausgezogen wurde, hat nichts damit zu tun, dass ein 20 Wochen alter Junghund längstens kein Welpe mehr ist.
Auch die sattsam bekannten "Welpengruppen" sind eigentlich nichts anderes als Junghundgruppen. Man hat das Ganze nur umgangssprachlich getrennt und den Begriff "Welpenstunde", "Welpengruppe", "Welpenspiel" eingeführt, um relativ einfache, einprägsame Bezeichnungen zur Unterscheidung zwischen sehr jungen Junghunden und etwas älteren Junghunden zu haben.
Im Prinzip eher unbeabsichtigt - wie das häufig so ist bei umgangssprachlichen Wörtern, die nicht mehr der Original-Definition entsprechend verwendet werden.
@yane Ja, verstehe sehr gut was du meinst. Was meinst du denn? Ab welchem Alter dürfte man denn den Hund alleine lassen? Wenn ich dich und deine Rechnung richtig verstehe, würdest du den Hund also etwa mit 2 Jahren erstmals alleine lassen (Kind wäre dann 12).
Das heisst, es dürften nur Personen Hund vom Welpen an aufziehen, die nicht arbeiten?
Typisch - immer wieder diese alberne Polemik.
Du kannst von einem Junghund in dem Alter nicht erwarten, 5h und u.U. sogar mehr alleine zu bleiben. Die 2-3 Stunden reiten waren schlicht schon zu viel. Irgendwann war der Bogen überspannt und dein Kleiner hat ein Ventil gefunden, seinen vorher vielleicht DIR nicht offensichtlichen Stress auszuleben.
Ist einfach so.
Je nachdem, wie gut Junghund das Alleinbleiben lernt bzw. gelernt hat, kann man den Jungspund früher oder später über längere Zeit allein lassen.
Genauso ist es nochmal ein Unterschied, ob evtl. Althunde dabei sind, die problemlos allein bleiben, oder ob Jungspund wirklich komplett allein ist.
Ich arbeite Vollzeit - und ja, ich habe Hunde. Aber meine Hunde werden täglich von meinen Eltern "gesittet". Dazu kommt, dass in den letzten 20 Jahren immer zumindest ein erwachsener Hund dabei war - so dass das Jungvolk selbst dann, wenn meine Eltern tagsüber einkaufen waren/sind, nicht allein ist.
Dafür nehme ich auch in Kauf, dass ich, wenn ich in die Firma fahre, 50km einfach fahren darf. Sollte es meinen Eltern mal nicht mehr möglich sein, die jeweiligen Hunde zu sitten, muss eine andere Lösung her. Abhängig davon, wie schnell rsp. plötzlich dieser Fall eintritt, gibt es hier bereits verschiedene Pläne. Wobei ein Teil nur zeitlich begrenzte Lösungen sind. Aber das ist hoffentlich noch ien paar Jahre Zukunftsmusik.