Beiträge von yane

    und wie? :ops:


    So in etwa - "dritter Teil" ;).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jeanny war da 6,5 Monate.

    Sie dreht schon deutlich weiter hinten an meinem Bein ein. Angefangen haben wir so, dass sie vor mir sitzt und ich sie mit einer leichten Handbewegung in die Position führe. Dabei bewegt sich die Schulter auch leicht mit. Aber nicht dieses komplette verdrehen des Oberkörpers wie Du es aktuell machst. Dein Hund dreht sich zu weit vor Dir bereits ein und Du schiebst ihn dann mit dem Oberkörper zurück. Wenn Du diese "Oberkörperzurückschieb"-Hilfe weglassen würdest, würde dein Hund etwa mit dem Hintern an deiner Seite sitzen. Das ist aber nicht die Position.
    Die Position ist mit der Schulter neben Dir.

    Und solange Du eine derart massive Hilfe brauchst wie deine Oberkörperdrehung, kann dein Hund die GS nicht selbständig einnehmen. Selbständig einnehmen heisst, dass der Hund wirklich ohne sonstige Körperhilfe vom Mensch die Position komplett eigenständig findet. Und auch hält.

    meine 2on2off Hunde haben es so gelernt, dass sie sich wie bei einem Target so hinstellen. Die Position an sich ist das Target. Sprich Hund lernt zuerst an einer recht flach liegenden Zone, sich von der Seite kommend in die gewünschte Position zu stellen. Das Ganze via Shaping.
    Und dann lernt Hund, da erst mal in der Position zu bleiben. Auch unter Ablenkung.
    Und zuguterletzt lernt Hund, die Position einzunehmen, wenn er über das Gerät rennt.

    das kommt auf den Richter an.

    Es gibt Richter, die erlauben, dass man selbst oder eine dem Hund Bekannte Person den Chip ausliest. Aber es gibt auch solche, die erlauben das nicht.

    Und je nach Richter besteht die Unbefangenheitsprobe auch nicht nur aus Chip auslesen.

    Hölzchenbrett würde ich sein lassen. V.a. wenn der Hund sowieso schon dazu neigt, alles in den Fang zu nehmen. Das führt nur dazu, dass er lernt "ausprobieren ist OK, das, Welches nicht festgemacht ist, ist das, was ich bringen soll". Keine gute Idee.

    Ich habe meinen Hunden immer zuerst nur eines versteckt. Erst ganz leicht, dann immer schwerer und verdeckter.
    Dann habe ich das richtige hingelegt. Dahinter ein Haufen von 8-10 Hölzchen. Abstand etwa 30-50 cm. Dann das richtige langsam seitlich um den Haufen, bis Hund ganz um den Haufen rum muss. Das richtige liegt da etwa 30-50 cm dahinter. Kommt auch etwas auf die Grösse des Hundes an.
    Und dann liegt das richtige immer näher am Haufen, während die Hölzchen, die vorher auf einem Haufen lagen, Immer weiter auseinander liegen. Bis das richtige zuerst am Rand, und dann zwischen den anderen liegt.

    So ungefähr

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja - Olympus hat Bildstabi in der Kamera. Nicht in allen, aber in den grösseren. Meine E420 hat keinen Stabi. Die E30 schon.
    Und die EM1-MII hat nen Stabi, da kann nix anderes mit - ist ein 5-Achsen-Bildstabi - ist allerdings keine Spiegelreflex. Aber die EM1-MII kostet halt auch. 60fps im SAF, 18fps im CAF, Pro Capture Funktion (also sobald Du den Auslöser halb drückst, beginnt die Kamera quasi in den Puffer zu schreiben, soll heissen, Du hast immer die letzten 14 "Frames" vor dem eigentlichen Auslösen auch dabei - gerade für Bewegungsbilder einfach nur genial) .... wollen halt bezahlt werden - und das sind aktuell noch schlappe 2000€ :( . Also nix, was man mal eben so just for fun nebenbei kauft. Schon gar nicht, wenn man zwei gut funktioniertende Kameras daheim hat. Und Fotografie nicht das "Haupthobby" ist.

    Oh ja der Bildstabi und die Bewegungsbilder xD .

    Als ich das erste Mal den Bildstabi drin hatte um mit dem 12-60er die eine oder andere Landschaftsaufnahme zu machen, habe ich anschliessend völlig vergessen, das Teil wieder auszuschalten ....
    Ein paar Tage später - ich dachte schon, dass mein heissgeliebtes 50-200er kaputt sei - zum einen ratterte es beim Ausschalten so völlig ungewohnt - zum anderen .... ich habe nicht ein einziges Bewegungsbild scharf bekommen. Machte mich beinahe wahnsinnig. Objektiv gewechselt, wieder das 12-60er .... gleiches Phänomen. Kein Bewegungsbild scharf und seltsames Rattern beim Ausschalten - ok, also beide Objektive verhalten sich gleich? Also Kamera defekt? Im Internet nachgelesen - und :headbash:

    Einziger "Wermutstropfen" - wäre die E30 im Eimer gewesen, hätte ich es vermutlich tatsächlich fertiggebracht und es wäre ne EM1-MII eingezogen. Hat nicht sollen sein xD - mein Geldbeutel sagt ein DREIFACHES DANKESCHÖN

    Ich stelle seit 1998 aus - und bis vor etwa 4-5 Jahren war es in D nicht üblich, überhaupt Infos über Klassenzahlen zu bekommen.
    Erst mit der Möglichkeit der Online-Meldung, die auch erst seit etwa 4-5 Jahren besteht, gibt es auch Infos über Klassenzahlen. Dortmund dürfte vermutlich eine der ersten Ausstellungen gewesen sein, die über das Online Meldesystem liefen.

    Vorher gab es zwar durchaus Infos, welche Rassen wann dran waren. Teilweise auch in welchem Ring. Vielleicht noch die Gesamtzahl. Aber die Klassenaufteilung wüsste ich nicht.