Beiträge von Ocarina

    Wenn ich in einer seriösen Zucht seit vielen Jahren und Jahrzehnten Aggression heraus züchte und nette und liebe Hunde verpaare sehe ich da kein Problem mit den Rassen.

    Bei AmStaffs kenne ich mich überhaupt nicht aus (also außer, dass sie mich optisch sehr ansprechen) aber ein Bullterrier braucht keine Kämpfe. Ein Bullterrier ist unglaublich schmusig und anhänglich, aber auch unglaublich stur und grob.

    Der kann 15 Jahre mit einem zusammen leben ohne auch nur eine einzige Auslastung, die über ne Stunde Gassi am Tag hinaus geht, zu brauchen. Mit Motivation kann man aber auch clickern, trainieren und auf einfachen Ebenen Agility oder so machen. Es ist einfach ein stinknormaler Terrier und zumindest die Hunde von Züchtern die ich so kenne haben keine Probleme mit Artgenossen.

    Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass mein Hinterhofvermehrer-Benni nur deswegen Probleme mit Artgenossen hatte, weil ich anfangs völlig ohne Ahnung auf der Hundewiese war und mich von den Leuten dort habe belabern lassen "das die alles unter sich regeln". Benni war der kleinste und jüngste und vor allem zwei Briards, die nicht ohne waren und später nur noch getrennt Gassi geführt werden konnten, weil sie Herrchen und Frauchen durch die Gegend gezogen haben und alles gelocht haben, was doof geguckt hat, sind immer auf ihn drauf. Benni hatte ständig Kratzer und Macken von den anderen Hunden. Und als er älter wurde, wehrte er sich dann eben. Ich bin dann auch nicht mehr auf die Hundewiese aber das war einfach zu spät. Da war der Schaden schon angerichtet. Und da habe ich alleine Schuld. Und Benni musste es ausbaden bis fast an sein Lebensende (die letzten 5 Jahre war er verträglich, da hatte er dann wohl keine Lust mehr auf Streit).

    Ich habe Benni vor 16 Jahren mitgenommen. Er war damals so 6 Monate alt und ich hatte einer Freundin versprochen, ihr beim umräumen zu helfen. Vorher wollte sie noch Zeugs im Ikea kaufen. Da ich nicht wusste, wohin mit Benni (Sommer, zu warm für Auto) habe ich ihn mit rein genommen. Ich muss aber sagen, dass der Ikea damals lediglich ein sehr kleines Schild am Eingang hatte welches man bei geöffneten Türen nicht gesehen hat. Sonst wäre ich nicht rein und hätte draußen gewartet.

    Es hat weder am Eingang noch später irgendein Mitarbeiter was gesagt. Sonst wäre ich natürlich gleich raus. Erst an der Kasse beim bezahlen die Kassiererin sagte, Hunde wären verboten. Sie hat dann auch Security geholt und ich durfte noch bezahlen und musste dann sofort raus.

    Huch, echt? Wieso denn das?

    Also, halt wirklich laut und hörbar. Und eben auch nicht das, was ich unter einem gesunden Hund verstehe. Mit vielen Weh-Wehchen. Aber vielleicht kenne ich auch nur die falschen! Ich lasse mich da gerne belehren. Finde die nämlich so zauberhaft

    Weil es vor ein paar Seiten mal Thema war:

    Ja, vor allem Mini Bullterrier können an einem übergroßen Gaumensegel leiden und dadurch, ähnlich wie Mops und Co., schlecht oder nicht mehr atmen können und im Zweifel nur durch eine OP zu retten sein. Oder gar nicht.

    Es gibt inzwischen einen Gentest dafür, der ist aber freiwillig und viele Züchter halten das für übertrieben, weil ihre Hunde natürlich gesund sind. Teilweise wird es ins lächerliche gezogen. Also wenn der eigene Zuchthund Geräuschvoll atmet wird es als "redebedürftig" und "Marotte" bezeichnet.

    Leider habe ich inzwischen gelesen, dass es sogar bei Träger und Frei-Verpaarungen Fälle gab.

    Seit so etwa 7, 8 Jahren ist es immer mal in den Bullterrier Gruppen aufgetaucht und lässt sich wohl recht gut zu einem Champion eines Züchter zurück verfolgen, der über die Maßen oft eingesetzt wurde.

    Genau weiß ich es aber nicht, bin aus dem Thema raus. Aber falls hier wieder ein Bullterrier einzieht, werde ich mich da sehr sehr genau zu belesen.

    Ansonsten sind Bullterrier und Minis recht gesund von meiner Einschätzung her bzw. Von den Tieren her, die ich so kennengelernt habe.

    Probleme die ich häufiger gehört habe sind Unverträglichkeiten was Futter angeht und Hyperkeratose, also übermäßiges und dadurch schmerzhaftes Wachstum der Hornhaut an den Füßen. Das dann aber meist erst im Alter.

    Bei uns ebenso.

    Mein Mann hat 50gb, ich hab 20gb. Das reicht auf jeden Fall wenn man nicht unbedingt Filme gucken will (man kann ja auch vorher ein paar runter laden).

    Früher hatte ich mal einen Mini-Router. Der war auch gut, da hat meine einfach eine Guthabenkarte nach Wahl rein gepackt.

    Für den absoluten Notfall hat meine Mann noch so einen Tower. Der kostet glaube ich 60 Euro im Monat und braucht Strom um zu funktionieren und hat 100gb. Er hat ihn aber noch aus der Zeit, als er bei Nicht Aktivierung auch nichts gekostet hat. Das heißt, der steht im Schrank und wenn man ihn anschließt werden 60 Euro abgebucht für den Monat. Wenn nicht, kostet er gar nichts. Super Teil.

    Bei Benni wurde die Milz entfernt, als er glaube ich 11 Jahre alt war. Ihm ging es sehr sehr schlecht vorher, der Befund war im Rahmen einer Komplett Untersuchung weil wir rausfinden wollten, was los ist. Der Tumor war Walnussgroß.

    Er war so zwei Wochen danach wieder vollständig fit, aber er brauchte auch eine Bluttransfusion.

    Ich würde es auf jeden Fall wieder machen, auch bei einem noch älteren Hund.

    Krank oder geschwächt war er die nächsten Jahre nicht.

    Na dann poste ich gleich mal unser Dachzelt. Geplant ist Schweden im Sommer und vorher mal ein paar Tage testen.

    Das ist ja cool! Das ist ja nicht "nur" ein Dachzelt, sondern gleich mit richtig komfortablen Vorzelt dazu. So designt ist das Auto praktisch ein integrierter Teil des mobilen Heims. Habe ich öfter schon gesehen und gefällt mir richtig gut.

    Bei meinem Mann gibt es keine halben Sachen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich wollte ja erst einmal nur das Dachzelt. Das Vorzelt haben wir dann dazu genommen, weil eventuell die Tochter mitkommt und definitiv nicht mit uns zusammen in einem Bett schlafen will.

    Auf der anderen Seite ist dann noch eine Markise. 2m lang und breit.

    Gekocht wird am Lagerfeuer (hat mein Mann schon gemacht und hat auch ne entsprechende Ausbildung durch seinen Beruf) bzw. Haben wir jetzt zwei kleine Gascampingkocher.

    Eine Trockentoilette muss auch noch besorgt werden für Notfälle. Da habe ich aber schon was raus gesucht.

    Ich freu mich schon riesig und bin total gespannt wie das wird.