Beiträge von Ocarina

    Benni war eine zeitlang Mo-Fr 11h alleine. Ging leider nicht anders. Keine Hundepension in der Nähe und kein Geld für einen Sitter. Das war etwa ein Jahr lang, vielleicht 1,5. Einkaufen bin ich dann nur am Wochenende gegangen. Die Wohnung habe ich ohne Benni dann nicht mehr verlassen.

    Später waren es dann Mo-Do grob 9h und Freitag 5h. Das war, als mein Mann dann mit bei mir wohnte.

    Das ging so 7 Jahre. Außer Freitag mal einkaufen haben wir Benni ansonsten auch nicht mehr alleine gelassen unter der Woche.

    Nach unserem Umzug und dem Herzug der Tochter war Benni dann so 6 bis 7 Stunden alleine. Allerdings durfte er nicht zur Tochter ins Zimmer (ihre Entscheidung) und ins OG kam er wegen der steilen Treppe nicht. Es war also zwar jemand da, aber nicht greifbar. Weder Mann noch Tochter sind mit Benni Gassi gegangen. Außer im größten Notfall. "Dank" Corona war Benni dann die letzten Jahre quasi gar nicht mehr alleine. So konnten wir auch die Woche über mal ohne schlechtes Gewissen Freunde besuchen.

    Jede Variante hat bei uns mit Benni geklappt. Er war in der Hinsicht aber auch ultra pflegeleicht.

    Ich bin etwas überfordert mit der Auswahl, welchen Kobold meinst du genau?

    Ich habe den VK200.

    Und eben mit Schrecken festgestellt das Vorwerk den in neu nicht mehr hat, sondern dafür einen mit Akku rausgebracht hat.

    Ich glaube, der wurde durch den VT300 ersetzt. Den gibt es mit Kabel.

    Allerdings finde ich das hinterherzeiehn absolut kacke und mag unseren VK200 auch sehr. Vielleicht ist der VT300 aber so neu, dass es den kabelbetriebenen in der Schiebversion noch nicht gibt.

    Das ist glaube ich wieder so ein Rasseding.

    Ich fände es äußert doof, wenn mein Hund fremde Menschen in der Wohnung blöd finden würde. Ich mag menschenbezogene Hunde.

    Im Artikel ist ja aber von einer Stunde die Rede in der keine Möglichkeit bestand, an den Hund ran zu kommen.

    Dazu müsste man aber tatsächlich auch aussagekräftige Statistiken haben. Und daran hapert es einfach. Da hat einfach keiner Interesse daran. Ist ja viel einfacher, die Rasselisten zu führen, die Hunde zu beschuldigen. Man hat ein Feindbild. Die Hundehalter sind untereinander verstritten. Alles prima, läuft.

    Ich war damals in Erfurt live dabei, als 2009 (?) die Rasseliste eingeführt wurde, also bei den vorherigen öffentlichen Sitzungen.

    Erste Idee: Ähnlich der 20/40-Regel. Also alles über 20kg Gewicht oder 40 cm Schulterhöhe = Vermutung der Gefährlichkeit. Was für ein Aufschrei. Zig Hundeverbände sind Sturm gelaufen, Demonstrationen, Gemeinschaftsgefühl, Tierärztekammervertretungen etc.

    Zweite Idee: Eigene Rasseliste aus den Rasselisten der anderen Bundesländer bauen. Zack, alle Großhundehalter weg. Waren ja nicht mehr betroffen. Trifft es halt die paar Hunde. Pech gehabt. Tierärztekammer hat weiter unterstützt, alle Parteien waren dagegen, ausgenommen der SPD (die hatte das angeregt). Der Sprecher der CDU hielt eine lange ausführliche Rede über die Unsinnigkeit von Rasselisten, hat den Anwesenden Mut zugesprochen und gesagt, jeder wird gehört. Die Tierärztekammer sprach sich ebenfalls dagegen aus. Etliche Wochen später sollte die Abstimmung (ohne Öffentlichkeit) stattfinden. Bis dahin gab es eine Plattform der Landesregierung auf der man ebenfalls Informationen und Meinungen austauschen konnte.

    Abstimmung fand statt. Und was passierte? Die CDU machte einen kompletten Schwenk. Grund: Die wollten damals ein Polizeigesetz, die SPD war dagegen (ich weiß es nicht mehr genau, aber das Gesetz oder die Regelung wurde ebenfalls heiß diskutiert) und so wurde beides durchgewunken mit den Stimmen der anderen Partei.

    So viel zum Thema: Da steckt Überlegung dahinter oder ein Sinn.

    Nur so am Rande...

    Na da bin ich ja froh. Bei so einer Regelung wäre der Mini-Bullterrier raus. Größe sollte nicht über 35,5cm sein. Und Gewicht liegen die dann meist um die 15kg.

    Aber angefeindet wird man ja in einigen Gegenden trotzdem.

    Ich bin dafür, wie hier auch schon aufkam, strenger und besser zu kontrollieren.Dann würde viel weniger passieren.

    Ich wurde, als Benni ein paar Monate alt war, angezeigt. Wir würden illegale Hundekämpfe auf einer Wiese veranstalten. OA war bei mir und dem anderen Halter und hatte (natürlich) nichts zu beanstanden. Das war eine Nachbarin des anderen Hundehalters, die ihn sowieso ständig wegen irgendwas angezeigt hat.

    Grundsätzlich fand ich es aber gut, das dem damals nachgegangen wurde.

    Irgendwann später wurde ich mal kontrolliert. Chip auslesen und Versicherung prüfen. Kein Ding.

    Währenddessen lief eine Frau mit zwei Schäferhunden vorbei. Das OA: bitte warten sie kurz, wir müssen alle Hunde in der Gegend kontrollieren blabla. Die Frau: nö. Das erlaube ich nicht. Und ist weiter gegangen. :ka:

    OA hat mit den Schultern gezuckt, mich und Benni geprüft und dann wars erledigt und die sind weiter gefahren.

    Aber wenn die Leute sich weigern, nicht die Tür öffnen etc... Dann können keine Kontrollen stattfinden. Ich wünsche mir da einfach mehr Zusammenarbeit. Damit wäre sicher allen geholfen. Aber man fühlt sich ja gleich beschuldigt oder so wenn das OA einfach Routinekontrollen macht.

    RiaMia

    Wie gesagt, ich kann ausschließlich für Bullterrier sprechen.

    Ich liebe den clownigen Charakter. Und die Optik spricht mich an. Zudem finde ich die Größe optimal.

    Als "Ersatz" könnte ich mir maximal einen Jack Russel vorstellen. Aber die sind mir etwas zu dünn und etwas zu wild.

    Der Bullterrier als Rasse wird bereits seit 100 Jahren nicht mehr für Hundekämpfe gezüchtet (ich rede von der offiziellen Zucht) und wurde lediglich für etwa 50 Jahre für Hundekämpfe eingesetzt (also wenn man versucht, zumindest grob die Rasse einzugrenzen).

    Du bist jetzt also der Meinung, dass 50 Jahre Zucht (mit vielen Einkreuzungen aus anderen Rassen) für Hundekämpfe schwerer wiegt, als 100 Jahre Zucht auf Familienhunde? Ich bin da anderer Meinung. Wenn man mit der Sturheit von Terriern grundsätzlich klar kommt und mit der Grobheit und Tollpatschigkeit, ist ein Bullterrier ein super Familienhund. :ka: