So war es bei meiner Schwester auch. Aber irgendwann hat meine Mama kein Spray mehr gekauft und meine Schwester war noch zu jung um selber zu wissen, wo man es kaufen kann. Waren ein paar harte Nächte für meine Schwester. Das ist aber auch über 30 Jahre her. Da hatte man einfach noch nicht das Wissen oder es wurde nicht gesagt, wie abhängig das machen kann.
Beiträge von Ocarina
-
-
Aber nur 6 Euro. Und ob das teilweise den Weg zum Zoll aufwiegt...
(man spart die Portokosten für das Paket, die man bei der Zustellung durch die Post bezahlen muss).
-
Wenn der Verkäufer das nicht gemacht und auf der Lieferung sichtbar deklariert hat, musst du die Mehrwertsteuer zahlen. Wenn der Warenwert über 150€ beträgt kommt noch Zoll dazu, bei kleineren Beträgen nicht.
Aber die melden sich entweder bei dir (wenn noch Formalitäten zu erledigen sind) oder übergeben das der Post und du zahlst es dann bei Abholung in der Postfiliale.
Das stimmt so leider nicht, ich hatte im Dezember was in UK nestelst für meinen Mann zu Weihnachten, für knapp 27 Euro und habe 20 Euro Zoll bezahlt. Hab das beim bestellen aber auch nicht gesehen, sondern dann vom Zoll die Benachrichtigung bekommen und konnte da auch gleich bezahlen.
Mir wurde mitgeteilt, dass die 150 Euro Freigrenze vor knapp 2 Jahren weggefallen ist. Also seitdem ist grundsätzlich immer Zoll zu bezahlen. Wenn es so durchgeht hat man lediglich Glück gehabt.
P. S. Das betrifft gewerbliche Pakete. Privat wird anders behandelt. Aber die Pakete für meinen Mann waren privat von einem Bekannten. Trotzdem kam Zollgebühr drauf.
-
Ist jemand gerade in dem Thema drin, wie das aktuell mit den Zollregularien bei Bestellungen aus UK ist?
Ich habe am Wochenende was über eBay bei einem UK-Händler bestellt und mir im schnäppchentaumel gar keine Gedanken über Zoll oder ähnliches gemacht.
Jetzt liegt meine Ware seit zwei Tagen unverändert mit dem Status „item received at Deutsche Post Mailterminal“ irgendwo (Frankfurt?) rum.
Denkt ihr, es ist beim Zoll? Kommen da noch Gebühren auf mich zu? Wenn es beim Zoll ist, melden die sich bei mir? Muss ich irgendwie aktiv werden?
Klar, dass ist jetzt alles noch keine Zeit, war ja auch kein Express-Versand oder so. Darum geht es mir auch nicht. Ich ärgere mich nur ein bisschen über mich selbst, dass ich das Zollthema im Vorfeld nicht bedacht habe.
Das kommt wirklich drauf an, wie es bei euch im Ort/der Region gelöst wird.
Mein Mann hatte kürzlich was aus den USA bestellt. 2 Pakete, gleicher Absender und Empfänger.
Paket 1 lag 2 Tage beim Zoll und wurde dann zugestellt, die Gebühren müssen direkt in bar an den Postboten gezahlt werden (ist hier immer so, während corona wurden diese Pakete grundsätzlich nicht zugestellt, sondern zur Post gebracht und auf dem Abholschein stand der Preis).
Paket 2 stand beim Zoll und es kam ein Brief und mein Mann musste hin fahren und es direkt beim Zoll abholen (15km einfache Strecke). Gebühren standen nicht dabei und er ist einmal umsonst hingefahren weil er ein zig Seiten langes Formular ausfüllen musste. Das wurde ihm mitgegeben, weil der Zoll 40 Minuten später schloss.
3 Tage später konnte er es dann abholen. Es wurde dann jeder einzelne Artikel mit seinen Angaben abgeglichen und anschließend berechnet, wie viel er zahlen muss.
Das war echt schräg.
Ich weiß nicht, für welchen Warenwert du eingekauft hast und welche Regelungen UK hat. Aber ich bestelle grundsätzlich nicht mehr in den USA weil die Freigrenze weggefallen ist und eigentlich alles kontrolliert wird und man immer bezahlen muss.
-
Ich hätte mich sofort angeboten. Aber ich bin genau an dem Wochenende auf einer Messe.
-
Ich hatte eine sehr gute Zahnzusatzversicherung. Aber die wurde automatisch gekündigt, als ich mich privat versichern musste wegen der Verbeamtung.
Meine Schwiegermutter war auch Beamtin ( deswegen privat Versichert) und hat ohne Probleme eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen. Oder geht das erst, wenn man in Pension ist?
Mein Tarif von der privaten Versicherung ist so alt da ist alles wie Zähne und Brille noch mit drin.
LG
SaccoKeine Ahnung. Ich war auch bei der Barmenia. Ich war ja erst einmal nur 13 Monate Beamter auf Widerruf. Und da ich ziemlich schiss vor der Prüfung hatte, wollte ich die Zahnzusatzversicherung nicht kündigen. Hätte ja sein können, dass ich nach den 13 Monaten gar nicht verbeamtet werde.
Und 3 oder 4 Wochen später kam die Kündigung der Barmenia, da mir als Beamter keine Zahnzusatzversicherung zusteht, da ein Großteil der Kosten über die normale private Versicherung abgedeckt ist.
-
Stimmt @Vakuole
Das hab ich auch nicht gewusst und letztens erfahren. Ein Bekannter kann aktuell in Hannover nur deswegen als Psychotherapeut arbeiten, weil die Person, die ihn angestellt hat, Mutter geworden ist. Sie macht jetzt den Papierkram und alles was so dazu gehört, Abrechnungen etc. Und er kann arbeiten. Sie hat ihm quasi ihre Stelle temporär gegeben. Hannover/die Kassen in Hannover wollen keine weiteren Psychologen bezahlen, weil nach deren Rechnung genug da sind.
Der Bekannte wird sich, wenn seine Chefin wieder zu 100% arbeitet, selbstständig machen und privat arbeiten. Also ohne Krankenkassenunterstützung. Man kann also hin zu ihm, wird behandelt etc., muss aber alles zu 100% selbst zahlen und erhält keine Rückerstattung irgendeiner Kasse. So hab ich das zumindest verstanden.
-
Ich hatte eine sehr gute Zahnzusatzversicherung. Aber die wurde automatisch gekündigt, als ich mich privat versichern musste wegen der Verbeamtung.
Zum Glück gab es seitdem nur normale Untersuchungen beim Zahnarzt. Ich hab ein bisschen Angst, wenn da wieder was großes kommt. Ich habe 4 Stiftzähne/Kronen und habe damals jeweils 100 Euro zuzahlen müssen bei der gesetzlichen Versicherung.
Eine normale Plombe im Sichtbereich hat nichts extra gekostet, im nicht sichtbaren Bereich 23 Euro. Das habe ich dann immer zugezahlt.
Aber eher dran gekommen bin ich auch noch nie. Und die Landeskasse übernimmt auch ganz wenig.
Als ich noch gesetzlich versichert war hatte ich die gleichen Kosten wie jetzt. Nur, dass man die Kosten der Krankenkasse nicht so ganz gemerkt hat. Man hatte eben weniger Lohn. Jetzt bekomme ich mehr Lohn und muss dann eben meine 450 Euro an die private Krankenversicherung zahlen.
-
War hier auch so. Benni wurde immer durchgeimpft seit Welpe an. Mit 11 oder 12 hat er die letzten Impfungen bekommen.
Da wir nicht mit ihm vereist sind, gab es auch kein Tollwut mehr.
-
Mein SUV ist exakt genau so breit, wie mein kleiner i30 vorher. Nämlich 2,05m breit inkl. Außenspiegel. Und der i30 entspricht etwa Opel Astra oder VW Golf.
Habe gerade mal nach geschaut.
Und nein, ich brauche den nicht. Er gefällt mir einfach.