Beiträge von Ocarina

    Die hatten auf jeden Fall einen schicken großen Audi und die Frau ist alle 5 Minuten aus dem Zelt raus während der Mann mit "Emmi" gespielt hat (der Name wurde etwa 100 Mal gesagt, also: fein Emmi, schau mal Emmi, Emmi, Emmi, Emmi, kuschelst du mit Papa, Emmi?). Kann ja aber auch ein Firmenwagen gewesen sein und sagt nichts über die finanziellen Verhältnisse aus. Die sind auf jeden Fall aus München nach Schweden gefahren. Ist ja nun auch nicht der nächste Weg und die Kleine hat das bis dahin ja prima mitgemacht.

    Aber so als Außenstehender war es einfach ein wenig schräg.

    Also eher so ein bisschen zum schmunzeln.

    Ich hab mochi lediglich vor ein paar Tagen gewundert. Wie waren ja zum ersten Mal auf einem Campingplatz. Alles sehr groß und weitläufig. Es konnten immer 6 Fahrzeuge stehen und weil der Platz so leer war, standen immer nur maximal 3 Fahrzeuge pro "Bereich". Am nächsten Tag fuhren dann noch welche weg und es wurde noch leerer. Und dann kam einer angefahren und hat sich direkt neben einen anderen gestellt. Der hatte sich schon arg breit gemacht, weil ja nix los war. Aber der Typ ist trotzdem direkt daneben, obwohl ringsherum alles frei war. Und das war jetzt nicht der ultimative Platz oder so. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Und gewundert haben wir uns über ein Pärchen. Kleinkind dabei, vielleicht zwei Jahre. Und wirklich das günstigste kleinste Zelt mit max. 1m Höhe und dann saßen sie da bei strömenden Regen drin und haben im Eingangsbereich unter der Plane im Sitzen mit dem Gaskocher hantiert. Ich weiß nicht, ob die geniale Schlafsäcke dabei hatten, denn es war echt kalt nachts. Und dann noch auf dem Boden

    Keine Ahnung, ob das normal ist. Aber ich fände das auch mehr als unangenehm. Vielleicht weiß McChris was.

    Ich bin nur einmal über eine normale Kuhweide mit Tor an jeder Seite (auch Wanderweg). Ich war sehr froh, dass die Kühe weit weg waren und nicht zu uns kamen. Aber die Jungtiere sind auf der extra eingezäunten Weide die ganze Zeit neben uns her. Richtig spielerisch geschnaubt und getobt. Aber direkt bei mir brauche ich das auch nicht. Ich war froh, dass die eingezäunt waren.

    Für mich persönlich wäre ein winzig kleiner Stromer optimal. Ich fahre ca. 36km in der Woche. Ganz selten mal 40km am Tag, vielleicht 2 mal im Monat. Und 4 mal im Jahr Langstrecke zu meinen Eltern.

    Ich hab mein Auto seit 3 Jahren und habe jetzt die 15.000km geknackt. :grinning_squinting_face:

    Aber ich behalte mein Auto noch ein Weilchen.

    Wir haben letztens den schwarzhütigen Steinpilz (auch Bronzeröhrling) gefunden. Der ist zum Beispiel geschützt und darf überhaupt nicht gesammelt werden. In Bayern gilt er als gefährdet, in den anderen Bundesländern ist er auf der Vorwarnliste. Wir waren mit einem Pilzlehrer unterwegs. Leider haben einige Leute den gesammelt, weil sie ihn für einen normalen Steinpilz gehalten haben (wäre mir auch so gegangen).

    Wir haben aber zu dem Zeitpunkt auch viele gefunden.

    Wir sind gerade mit dem Dachzelt und extrem vollgepacktem Plug-in-Hybrid unterwegs. Da muss man schon n bissel nach dem Tankinhalt schauen. Wir verbrauchen gerade bis zu 10,5L (wenn wir länger mit 120km/h fahren). Bei 90 km/h reduziert sich das gleich auf 7 bis 8L. Rund 500km kommen wir.

    Zu Hause funktioniert es prima. Da laden wir über die Steckdose an unserem Mietparkplatz. Und mein Mann fährt fast 100% elektrisch.

    Wir sind gestern von Stockholm wieder in den Süden gefahren. Wir stehen jetzt auf einem recht großen Campingplatz. Aber dafür ist es echt angenehm ruhig. Und viel Platz.

    Gestern war ich noch mitm Kanu aufm Wasser und bis vor ner Stunde waren wir zu zweit unterwegs und haben sogar eine Robbe gesehen. War das süß.

    Dann hat uns aber der Regen richtig erwischt und wir sind patschenass geworden auf der Rückfahrt. Aber Spaß hat es gemacht. Es war richtig schön im Regen umherzupaddeln. Lag aber daran, dass es nicht kalt war. Nur nass. Da geht das ja immer.

    Nun liegen wir im Dachzelt und hören den Regen zu. Hat aber schon wieder fast aufgehört.

    Gleich gibt's frische Brötchen.

    Gestern hatten wir bei der Vorhersage schon überlebt, den Urlaub abzubrechen (mich hats ja auch recht übel mit einer Erkältung erwischt) weil es die nächsten 4 Tage nur regnen sollte. Aber nun soll es wechselhaft sein, das ist ja ok. Wir bleiben also wie geplant und fahren Freitag erst heim.

    Ich bin Jahrgang 83 und bin mit 3 Monaten in die Krippe gekommen. Ging gar nicht anders. Mutti musste wieder arbeiten. Papa auch.

    2,5 Jahre später ist meine Schwester auf die Welt gekommen. Da gab es dann auch in der DDR schon das Jahr "Elternzeit".

    Demgegenüber ist es heute schon deutlich besser, vor allem auch für Väter. Aber Luft nach oben ist natürlich immer.