Beiträge von Ocarina

    Es gibt hier im Forum echt nur wenige Menschen, die einen über 7 Jahre alten thread rauskramen um damit etwas beweisen zu wollen.

    Wenn man in meinem threads von vor 15 Jahren sucht findet man bestimmt auch die ein oder andere andere Meinung, als ich jetzt vertrete.

    P. S. Und ICH hatte alle Möglichkeiten. Eine Tante, die im Verband züchtet, Freunde mit Hunden. Und trotzdem ist es der halblegale Hinterhofvermehrerhund geworden, den ich optisch auch noch recht hässlich fand. Nicht jeder geht so an eine Hundewahl.

    Ich kann die Warner (meine ich) aktuell noch ausschalten.

    Auf einer Wiese mit viel vorwärts und rückwärts fahren würde mein Auto nämlich ansonsten auch vor jeden Grashalm warnen. Sobald ich einmal den Rückwärtsgang einlege und dann vorwärts nicht schneller als eine bestimmte Geschwindigkeit fahre, sind nämlich alle Parkpieper eingeschaltet und jeder Grashalm wird als Hindernis wahrgenommen (sofern er höher als 30cm ist). Ich vermute, dass ist bei dem von flying-paws erwähnten Auto auch so.

    Wenn ich keinen Rückwärtsgang einlege, interessiert sich das Auto null für irgendwas auf einer Wiese.

    In anbetracht der Tatsache, dass hier in der Region einige Strecken in den Bergen für Motorräder über 95db gesperrt werden sollen (Testweise an einigen Wochenenden) wegen Lärmbelästigung finde ich 120db extrem laut.

    Aber das vibriert und gegenlenkt doch nur, wenn man einem Streifen zu nah kommt. Wenn es das also ständig macht sollte man vielleicht prüfen, ob man zu weit am Rand des Fahrstreifens fährt. Ich fahre zum Beispiel zu weit links auf meiner Fahrbahn. Ich versuche da auch gegenzuarbeiten.

    Richtig, so war es hier auch.

    Aber in der Frage ging es ja um private Gegenstände. Da wird es wohl schwerlich Rechnungen geben.

    Die Couchdecke, die wir persönlich vom Zoll abgeholt haben war 15 Jahre alt. Was will man da für eine Rechnung mitnehmen?

    Und meine Varianten bezogen sich ja auf die Frage von Hektorine. Das es noch zig andere Möglichkeiten gibt, ja sicher. Aber sie fragte ja ganz explizit nach einem Paket aus den USA mit persönlichen Gegenständen (Fotoalben etc.).

    Bei einem Privatpaket muss man normalerweise keine Zollgebühren bezahlen.

    Das stimmt so nicht, man muss eine Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Und das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob das privat ist oder nicht. Ab 150 Euro kommt dann Zoll dazu.

    Die mussten wir lediglich bisher bei Firmenpaketen bezahlen.

    Das letzte Privatpaket war ohne Einfuhrumsatzsteuer, da die riesige Couchdecke vom Zoll nicht preislich eingeschätzt werden konnte. :ka:

    Bisher waren alle Sendungen ohne Rechnung ohne Einfuhrumsatzsteuer.

    Im genannten Fall ging es um Fotoalben etc. Kommt dann wahrscheinlich wieder auf den Zoll an, ob er da einen bestimmten Warenwert erkennt.

    Ja, so würde ich das machen.

    Meine Cousine in den USA hat mir ein Paket geschickt. Inhalt: Fotos und Dokumente meiner in den USA verstorbener Oma. Sie sagte mir, dass ich wahrscheinlich Zollgebühren zahlen muss.

    Weiß jemand wie das abläuft? Bekomme ich eine schriftliche Benachrichtigung? Und wie kann ich die Gebühren bezahlen? Wird mir das Paket zugestellt?

    Bei einem Privatpaket muss man normalerweise keine Zollgebühren bezahlen. Man zahlt ja Zoll auf den Wert des Paketes, also z.B. auf eine Rechnungssumme.

    Der Zoll öffnet aber mit relativ großer Wahrscheinlichkeit das Paket um zu prüfen, ob es Privat ist oder eine Rechnung drin liegt.

    Dann gibt es folgende Möglichkeiten: Das Paket wird vom Zoll wieder verpackt/verschlossen und meist per DHL ganz normal zu dir gebracht. Es kann sein, dass du die Frankierung zahlen musst, also bar an den Postboten. 6,59 Euro oder was das Paket eben über DHL gerade kostet.

    Es könnte auch sein, dass du einen Brief erhälst, in dem z.B. steht, bei welcher Zollstelle man das Paket abholen kann und was es kostet.

    Es könnte auch sein, dass das Paket durchgewunken wird und es ganz normal zugestellt wird.

    Wir hatten alle 3 Varianten bei 3 privaten Paketen aus den USA.