Beiträge von Ocarina

    Dumme Frage: das Wort "Gäst*innen" (Plural), ist das als Scherz gemeint?

    Gäste ist doch ein geschlechtsunabhängiger Plural, warum kommt da ein *innen hinten dran, wenn doch keine geschlechtsspezifische Aussage damit verbunden ist? :hilfe:

    Laut Duden aus dem Althochdeutschen.

    Das Wort gibt es schon ewig, wurde aber selten genutzt. Aber im Augenblick, wo man mehr auf gendergerechte Sprache achtet, wird das wieder häufiger benutzt.

    Der Gast, die Gästin.

    Ja, Karten gesperrt, dann gibt es Neue. Entsperren geht nicht.

    Valez

    Ich würde übers online Banking sofort schauen, ob was abgebucht ist und das zurück buchen lassen und melden. Falls du kein online Banking hast, dann nächste Woche über den Bankberater. Banken sind versichert. Meinem Mann wurden Mal rund 400€ abgebucht, ohne dass wir wissen wie das passiert ist. Das Geld gab es dann wieder.

    Ich schau mir immer die Auspackvideos von Malwanne an. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Den von Isana fand ich ganz gut. Hatte ich vor zwei Jahren. Für dieses Jahr ich habe einen Ravensburger Exitkalender und einen drei Fragezeichen Kalender. Und vom letzten Jahr quasi noch den kompletten Gründl Strickkalender.

    Bei einem Taschenalarm würde ich wohl auch nicht reagieren. Gerade in der Stadt piepen so oft irgendwelche Autos, ich würde das für einen Autoalarm halten.

    Ich hatte Mal so ein Ding am Schlüsselbund. Der war schon arg laut. Mein Mann meinte damals, im Notfall Splint rausziehen und wegwerfen. Mit zwei Mal drauf treten ist das Ding nämlich im Eimer. Und wenn man es wegwirft, hätte ein potentieller Angreifer erst einmal die Entscheidung zu treffen, nach dem Ding zu suchen um es zu zerstören oder Gefahr zu laufen, dass doch jemand aufmerksam wird.

    Ich hab zum Glück solche Situationen auch noch nie erlebt und würde wohl spontan auch eher nach Hilfe schreien.

    Aber ich erinnere mich, dass vor so etwa 10 Jahren mal gesagt wurde, man soll eben "Feuer" schreien weil Leute dann wohl eher hinschauen und dann die Situation erfassen und helfen.

    Lucy_Lou

    Wir waren bisher nur in den Sommer und Herbstmonaten in Schweden. Aber im März würde ich wohl durchaus mit null Grad nachts rechnen und tagsüber maximal 10 wenn es gut läuft. Allerdings wird es dort auch von Jahr zu Jahr wärmer und man kann auch Glück haben und es werden 20 Grad. Aber rechnen würde ich eher mit trüb und kühl.

    Campingplätze sollte man da zu dem Zeitpunkt auf jeden Fall vorher abchecken. Die meisten haben da noch geschlossen. Zum Wandern ist Schweden fast überall schön. Man kann sich einfach auch einen Naturpark oder so raus suchen. Wir waren zum Beispiel auf einem Moorwanderweg 15km lang in der Nähe von Ljungby. Die Frage ist eben auch, wie lange wollt ihr fahren/ wie weit wollt ihr in den Norden. Wir fahren meistens mit der Fähre von Puttgarden nach Rodby und dann über Dänemark und die Brücke nach Malmö. Ich finde es aber ganz gut und entspannt zu fahren. Aber von Höhe Hannover bis Ljungby fährt man so grob 14h. So als Anhaltspunkt.

    Fähre kann eben entspannter sein, aber Zeit spart man damit nicht. Dieses Jahr sind wir von Travemünde nach Trelleborg. Das war echt entspannt und auch nicht so viel teurer, als die oben genannte Strecke. Zeitlich aber genau so lang. Man muss nur eben nicht selber fahren.