Beiträge von Mogeltier

    Och menno, ich wollte das Mogeltier anmelden. Aber er ist so kamerascheu. Mindestens zwei Fotos wollen die haben. Die sollen doch bestimmt schön sein und von vorne. Ich habe aber nur eins von vorn. Seinen knackigen Körper mit dem straffen Bäuchlein könnte ich natürlich knipsen, aber das ist bestimmt nicht App-konform. Tja, Mogli, da bleibt dir nur das echte Leben, um eine Freundin zu finden.

    Nun ist es aber auch zu knapp für eine Vorsaat / Gründüngung bis Mitte Mai, oder? 6 Wochen? Schon knapp. Oder?

    Einfach probieren? Vielleicht wächst es ja schon etwas. Ich persönlich würde zu Phacelia tendieren, liegt aber daran, dass es universeller ist. Auf Leguminosen soll man ja keine Bohnen oder Erbsen anbauen.

    Alternativ das Beet mit Rasenschnitt mulchen. Wir packen den Schnitt auch oft in große feste Säcke, beschweren diese, lassen die ein Stück weit verrotten und buddeln es dann einige Zeit vor dem Setzen der Gemüsepflanzen ein.

    Irgendwann setzen wir dann auch wieder eine Brühe aus Wildkräutern an. Also nicht nur Brennnesseln wie es oft heißt, sondern eine Vielfalt aus allem, was wir so finden. Da landen dann neben Brennnesseln auch Schöllkraut, Taubnessel, Gras, Knoblauchrauke u.a. was es in größeren Mengen gibt, in der Tonne. Leider gibt es hier kaum Ackerschachtelhalm. Der würde sich dort auch gut drin machen.

    Haben heute - endlich - daran gedacht, auf die Sonntagsrunde eine große Tüte und eine Schaufel mitzunehmen. So viele schöne, teils noch sehr frische Pferdeäpfel! Die Gemüsepflanzen werden sich freuen. Wir hatten uns vor einigen Jahren mal was anliefern lassen. Versetzt mit unglaublich viel Unkraut. Gefühlt mehr Unkraut als Pferdeäpfel und Stroh. Das war sehr ärgerlich.

    Ich hab Auberginen (Moneymaker, völlig babale 0815-Sorte) in großen Kübeln an der Hauswand, das geht super. Probier das mal, wir sind fast einseitig ernährt worden von den ganzen Auberginen.

    Kübel will ich auch probieren. Entweder neben dem Gewächshaus oder tatsächlich an einer Hauswand. Sorte soll De Barbentane werden. Kenne ich noch nicht, mal schauen, ob sie was wird.

    na wie passt das denn zusammen? :lol:

    Naja, geplant sind 4 Reihen Freilandtomaten à 4 Pflanzen in unterschiedlichen Farben, dazu San Marzanos und Ochsenherzen fürs Gewächshaus. Und da man nie weiß, ob alles keimt und wächst, kommen halt ein paar Samen mehr in die Erde und hinterher traut man sich nicht, die schönen überflüssigen Pflanzen zu entsorgen und findet auch für die ein schönes Plätzchen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Auberginen wollen bei uns irgendwie nie so richtig. Nicht im Gewächshaus. Dieses Jahr probiere ich mich mit einer Freilandsorte. Angeblich robust. Ich glaube, das zählt nicht für Hunde...

    Ich fürchte, auch hier stehen die Zeichen auf Eskalation.

    Uff, wo pflanzt man so viele Pflanzen hin? Wow!

    Ich habe gestern 35 Tomaten ausgesät, die stehen jetzt auf den Schalen mit Paprika und Chili. Wo nachher noch das Schälchen mit den Auberginen hinkommt, muss ich mir noch überlegen. Alles andere (Gurken, Zucchini, Mais, diverse Bohnen, Erbsen) ziehe ich erst ab Mitte April vor oder sie kommen direkt ins Freiland.

    Mal eine Frage an die fleißigen Gärtner mit aktiven Hunden, die Spaß daran haben zu buddeln, umzugestalten oder einfach nur die Pflanzen über den Haufen zu rennen: Wie macht ihr das, dass trotz der diversen hündischen Aktivitäten viel überlebt? Letztes Jahr haben wir versucht, einen Teil des Gemüsebeetes mit einem Vogelnetz zu überspannen (ich weiß, ist nicht optimal). V.a. wegen der Krähen, aber den Hund hat es auch ein Weilchen abgehalten. Aber darauf kann ich mich nicht verlassen, zumal das Mogeltier dieses Jahr schon viel aktiver im Garten unterwegs ist als letztes Jahr. Das Gemüsebeet liegt sehr zentral und ist mit seinen über 50 qm auch nicht einfach zu verlegen. Zumal wir nirgends anders entsprechend große, freie Stellen haben. Einige Hochbeete haben wir schon.