Eigentlich wollen wir hier doch alle das Gleiche: mit unseren Vierbeinern so gut es geht ins neue Jahr kommen. Vermutlich alle würden gerne auf die Knallerei verzichten, denn dann müssten keine Auswege gesucht werden. Die einen könnten auf den Umgebungswechsel ins Hotel verzichten (außer es befindet sich in landschaftlich schöner Umgebung und man hatte ohnehin einen erholsamen Silvesterurlaub vor), andere könnten auf etwas mehr Platz als 2 qm Bad feiern, die dritten bräuchten sich nicht auf Versuche mit Eierlikör einlassen und die vierten müssten nicht bangen, wie ihre Tiere kurz- und langfristig auf die Medikamente reagieren.
Letztes Jahr wussten wir nur, dass wir einen Hund haben, der extrem lärm- und lichtempfindlich reagiert. CBD-Öl war wirkungslos, Zylkene für die Katz', der RelaxoPet eine sinnfreie Ausgabe. Das Thundershirt zwar nett, aber auch ohne wirkliche Wirkung. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft wir in den Tagen vor Silvester die Wohnung geputzt haben, weil sich Mogli draußen nicht lösen konnte. In der Sicherheit der Wohnung traute er sich. Bzw. ging es irgendwann gar nicht mehr anders. Was waren wir froh, wenn es mal nicht der Sisalteppich war, sondern die Fliesen im Bad oder das Laminat. Mogli reagiert auf Stress mit Durchfall.
Die bisherigen Knaller fand er zwar ätzend und war teilweise auch nicht mehr ansprechbar, aber er erholte sich deutlich schneller als letztes Jahr. Wie es später aussieht, werden wir sehen, aber bisher unterscheidet sich sein Verhalten doch sehr von dem vom letzten Jahr. Gerne würde ich mich auf eine einsame Insel verziehen, eine schallisolierte Höhle aufsuchen. Oder die Knallerei einfach komplett abschaffen bzw. durch geräusch- und feinstaubarme bzw. -freie Alternativen austauschen. Bis das dazu kommt, muss ich für mich und Mogli eine Lösung finden. Ob es die Richtige ist, werde ich sehen. Aber letztlich müssen wir das ausbaden, was uns andere einbrocken.