Beiträge von Beastmaster

    Ich frage mich auch, wie weit von seinem Ursprungs-Revier ein Luchs ausgesetzt werden muss, damit er nicht wieder zurückkommt.

    Da die Streifgebiete über 1000 km² groß sein können, wäre bei einer Annahme quadratischer Gebiete mit einer Kantenlänge von ~31 km auszugehen - entsprechend größer müsste die 'Aussetzentfernung' sein. Aber anders als der Wolf sind Luchse ja nicht über die Grenze geschwappt, sondern wurden wieder angesiedelt. Nova hat letztes Jahr z.B. mal ~150 km zurückgelegt - ausgesetzt im Westerzgebirge und nach Thüringen abgewandert, über die A72, A9 und A4, toughes Mädel..

    mogambi
    20. Mai 2025 um 11:08

    da steht nix davon, dass VB keine Ausbildung genossen hat. Da steht,dass an der Kompetenz von VB gezweifelt wird.

    So wie du an der Kompetenz von Baumann zweifelst...

    Auch wieder 'ne Unterstellung.

    Ich zweifel an niemandes Kompetenz, jedenfalls nicht in diesem Fall. Beide haben unterschiedliche Entwicklungen durchlaufen, um Wissen aufzubauen.

    Es ging um den Vorwurf an VB, dass sie keine Ausbildung genossen hätte und ein TB ja ein richtiger Experte sei.

    :???: Wo genau soll das stehen? Du hast doch mit 'der ist ja nur (ehem.) DHF und VB hat ne Ausbildung in dem Bereich gemacht', oder hab ich das falsch im Kopf (keine Zeit um nachzulesen).

    mogambi
    20. Mai 2025 um 11:08

    Es wäre deshalb durchaus interessant zu wissen, was für eine Prognose TB über die Hunde von VB stellen würde, bzgl. Gefahrenpotential, Resozalisierbarkeit, aber auch über VB selber.

    Baumann schätzt Hunde ein, keine Menschen. VB wird er also eher nicht einschätzen :roll: .

    Dann lies dir mal seine Beschreibung zur Problemhundanalyse durch. Sehr wohl wird dort der Halter eingeschätzt, ob er nämlich das Potential hat, die notwendigen Verhaltensänderungen umzusetzen.

    Sind doch wieder nur Unterstellungen, was soll denn das?

    Ich nehme die Antworten wie sie sind, ohne Wertung. Ebenso wie ich geschrieben habe, dass ich manche Dinge, die ich dort gesehen habe, auch nicht gut finde. Aber da korrigierend einzugreifen, ist nicht meine Aufgabe, sondern die des Vetamtes.

    Es wäre deshalb durchaus interessant zu wissen, was für eine Prognose TB über die Hunde von VB stellen würde, bzgl. Gefahrenpotential, Resozalisierbarkeit, aber auch über VB selber. Andererseits hat sie ja mit Normen bereits einen Experten, der ihr diesbezüglich zur Verfügung steht.

    Ja gut. Aber selbes Argument gilt doch auch für VB. Sie gibt Kurse, sie kritisiert Andere. Nur wo bildet sie selbst sich fort?

    Natürlich gilt das auch für VB. Und - ich kann's nur vermuten - auch bei VB wird ein Großteil des Wissens aus der Erfahrung im Umgang mit ihrer Hundemeute entstanden sein.

    Ich habe mir die Fragen hier, die ich nicht beantworten konnte, alle mal aufgeschrieben und frage VB bei nächster Gelegenheit - mal sehen, was da kommt.

    Das wäre eigentlich wieder ein anderes Threadthema, deshalb nur kurz die Begründung.

    Es ging um den Vorwurf an VB, dass sie keine Ausbildung genossen hätte und ein TB ja ein richtiger Experte sei. Ein Polizist hat jedoch einen anderen Fokus. Da liegt der Schwerpunkt nicht auf Lerntheorie und auf dem Wesen Hund, sondern da geht's vorrangig um Konditionierung. Wenn ein Hund dort nicht passt, wird er aussortiert - auch heute noch. TB könnte ja in seiner Biografie schreiben, woher er das Wissen hat - wäre keine Blamage.

    Und natürlich kann man sich durch Beobachten Wissen aneignen - ohne Austausch mit anderen riskiert man aber in seiner eigenen Blase stecken zu bleiben. Es ist ja nicht überraschend, dass alte Studien und Sichtweisen durch neue Erkenntnisse der Verhaltensforschung widerlegt wurden.

    Meine Meinung zu CANIS habe ich mit dem Schlagwort 'Schüssel-Grewe' deutlich formuliert.

    Noch eine Frage: Weiß jemand, ob man als Melder beim OA noch eine Reaktion oder Info von denen bekommt? Ich weiß nicht mal, ob meine Meldung angekommen ist.

    Oft bekommt man eine EMail, dass der Fall ans Veterinämt (tw. ja auch Ordnungsamt, je nach Gemeinde) weitergeleitet wurde und der Status deshalb auf 'erledigt' gesetzt wird.

    So wie hier teilweise gepöbelt wird, passt es aus meiner Sicht ganz ausgezeichnet zum Forenjargon - ich passe mich da nur dem hiesigen Niveau an.

    Du willst mir erzählen, dass es in Gruppenhaltungen von Hunden nie zu Meinungsverschiedenheiten kommt? Ein Blick ins Forum genügt, um den Gegenbeweis zu liefern.

    Das Problem in dem Diskurs mit dir ist, dass du meine Haltung nimmst und dann als vermeintliche Rechtfertigung völlig vom Thema weg gehst und mir erzählst, dass der von mit kritisierte "Jargon" der V. B. würde hier zum Forumsjargon passen weil hier gepöbelt würde

    Das hat einfach nicht miteinander zu tun und ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen.

    Nö, dich hat das von _mir_ verwendete Wort Macke getriggert und du wirfst mir Kneipenjargon vor, um meine Beiträge zu diskreditieren. Das passt eben dann auch zu der inhaltlosen Polemik, die hier im Forum oft auftaucht.

    Und zum zweiten Teil habe ich deine Sichtweise zur Gruppenhaltung hinterfragt.