Beiträge von miep

    Wie hast du es denn bislang versucht aufzubauen?

    Das Signalwort so, wie du es auch beschrieben hast. Begonnen habe ich, das Wort zu sagen und mit Keks zu belohnen, da aber dann die Entspannung dahin war, habe ich nur noch das Wort gesagt. Ich habe aber nicht den Eindruck, als würde er das auf sich beziehen. Ich sage zwar seinen Namen davor, aber ja, wie gesagt, ich habe nicht den Eindruck, als würde er da eine Verknüpfung basteln.

    Die Frage ist ja auch, was willst du mit meinem Entspannungssignal oder einem Deckentraining erreichen?

    Er soll das Signalwort und die Decke mit Entspannung verknüpfen, damit er z. B. im Urlaub oder in für ihn stressigen Situationen besser/schneller/einfacher runterfahren kann.

    Hallo!

    Ich würde gerne mit meinem Hund einen Ruheort (Decke) und ein Ruhesignal (Wort) aufbauen, aber ich bin irgendwie zu blöd dafür. Alle Versuche scheiterten bisher kläglich. Ich krieg‘s nicht hin, weil mein Hund jegliche Belohnung zum Anlass nimmt, eben nicht mehr ruhig zu sein. Er dreht nicht total hoch, aber so tiefenentspannt wie vorher ist er dann auch nicht mehr bzw. er beginnt dann irgendwann, ständig auf eine Belohnung zu warten. Auch, wenn ich nur mit schnödem Trofu belohne. Ich kann gar nicht punktgenau den Moment der Ruhe belohnen, weil er in dem Moment nicht mehr ganz ruhig ist. Wenn ich nur verbal lobe, verknüpft er es aber nicht.

    Was mache ich falsch bzw. habt ihr Tipps?

    Ich würde mir da weniger um den Geruch Gedanken machen, sondern vielmehr, was das gesundheitlich bedeutet, wenn der Hund sich in einem Raum aufhält, in dem geraucht wird.

    Meine beste Freundin hat in ihrer Wohnung (beim Fenster hinaus oder unter dem Dunstabzug in der Küche) geraucht und ich hatte jedes Mal nach meinem Besuch bei ihr Halskratzen durch den Rauch (und ich habe davor selber jahrelang geraucht). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das keine Auswirkungen auf die Tiere hat.

    Für mich persönlich wäre es wohl ein Ausschlusskriterium, den Hund dorthin zu bringen. Wenn es gar nicht anders geht, würde ich darum bitten, dass zumindest in dieser Zeit, wo mein Hund da ist, nicht im Haus geraucht wird und davor gut durchgelüftet wird.

    Ich zitiere mich einfach mal, vielleicht weiß hier jemand Bescheid:

    Eine recht spezifische Frage und wahrscheinlich auch nur bedingt forentauglich, aber Versuch macht klug:

    Mein Hund hat eine CNI. Bei der vorletzten Kontrolle war das Crea wieder zu hoch, wir haben wieder zu infundieren begonnen, um zu schauen, ob es sich auf die Werte auswirkt. Bei den letzten beiden Kontrollen fiel auf, dass zwar das Crea sinkt, der SDMA aber steigt bzw. stagniert.

    Hat jemand eine Idee, warum? Der SDMA müsste ja eigentlich eher reagieren als der Crea Wert, oder nicht?

    Eine recht spezifische Frage und wahrscheinlich auch nur bedingt forentauglich, aber Versuch macht klug:

    Mein Hund hat eine CNI. Bei der vorletzten Kontrolle war das Crea wieder zu hoch, wir haben wieder zu infundieren begonnen, um zu schauen, ob es sich auf die Werte auswirkt. Bei den letzten beiden Kontrollen fiel auf, dass zwar das Crea sinkt, der SDMA aber steigt bzw. stagniert.

    Hat jemand eine Idee, warum? Der SDMA müsste ja eigentlich eher reagieren als der Crea Wert, oder nicht?