Kann hier jemand ein Blutdruckmessgerät für Hunde für zu Hause empfehlen?
Beiträge von miep
-
-
Danke für die Tipps! Ich muss das Wochenende jetzt erstmal eine Pause einlegen, ich hab so Muskelkater
Aber am Montag lege ich los!
Läufst du bei dem Leistungstest alleine? Wenn andere dabei sind, geht es bestimmt eh nochmal schneller, weil man sich gegenseitig pusht.
Ja, ich laufe (leider) alleine.
Ich laufe am Sonntag einen sehr hügeligen Halbmarathon und es wird wahrscheinlich einfach nur eklig werden. Es soll regnen und schneien bei 2 bis 5 Grad. Eigentlich wollte ich meine Zeit aus dem Vorjahr verbessern, aber da waren die Bedingungen definitiv besser.
Brrrr.
Alles Gute auf jeden Fall dafür!
-
Ich muss Anfang Jänner 2025 für einen Leistungstest 3 Kilometer in 15 Minuten schaffen. Nachdem ich das jetzt mal auf dem Laufband getestet habe, bin ich etwas desillusioniert. Ich dachte, das mache ich easy, aber nix da. Mir ging bei einer Pace von 6,0 schon die Puste aus. Ich habe normalerweise eine Pace von 7,x - das kommt auf die Steigungen drauf an. Laufe ich viel bergauf, bin ich eher im oberen Bereich, ansonsten im niedrigen 7.
Ich habe keinen Schimmer, wie ich im Jänner nochmal um eine Minute schneller sein soll, ich bin heute schon fast eingegangen
Wie trainiert man das denn am besten und effektivsten? Ich bin bisher immer ohne Plan einfach so dahingelaufen. Ist das überhaupt schaffbar in 3 Wochen?
-
Ich muss mir mein Essen nicht erarbeiten und mein Hund muss das auch nicht. Sicheres und regelmäßiges Essen ohne Gegenleistung ist mir sowohl bei Mensch als auch Tier wichtig.
Hier gibt‘s in der Früh und am Abend Futter (TroFu) im Napf und halt mal mehr, mal weniger Leckerlies im Training. Wenn wir gleich in der Früh Hundetraining haben, füttere ich davor nicht, da gibt es danach noch eine kleine Portion aus dem Napf.
Mal gibt’s garnix.
Gar nix gar nix? Also den ganzen Tag nix? Also dann 24 Stunden nix?
Warum?
-
Nudeln mit Limetten-Basilikum-Pesto
-
Wie bekommt man den Geruch von Hunde-Kauartikeln aus einer Box, die jetzt jahrelang luftdicht verschlossen war?
-
Ich würde mich da ans OA oder die Polizei wenden, damit diese den Verursacher finden. Es ist meines Wissens strafbar, wenn der Verursacher nicht die nötigen Schritte zur Beseitigung von Ölflecken einleitet. Vielleicht kann dem so ein Ende gesetzt werden.
-
Danke Schlappy , das schaue ich mir an!
Hat er einen oder mehrere feste Ruheplätze?
Ja, die hat er, aber es sind mehrere bzw. schläft er auch gerne einfach irgendwo am Boden.
Nach einiger Zeit könntest du ihn, wenn er aufsteht und du dir sicher bist, dass er nichts dringendes zu erledigen hat (trinken, rausgehen ...), freundlich auf seinen Ruheplatz zurückführen und dann loben, wenn er dort angekommen ist, noch mehr, wenn er sich dann wieder hinlegt. Liegt er, lässt du ihn wieder wie gewohnt in Ruhe.
Das Ding ist halt, er legt sich auch auf die Decke und ruht dort, irgendwann steht er dann auf und schläft irgendwo anders weiter. Wenn ich ihn immer wieder zurückführe auf die Decke, geht er immer wieder wo anders hin und schläft dort. Ich könnte mir vorstellen, dass er die Decke dann eher mit Unruhe verknüpft, wenn das so ein Hin und Her wird. Ich habe auch schon versucht, ihm die Decke dann hinterher zu tragen, aber so richtig erfolgreich war das auch nicht.
Aber ich werde ihm die Decke in sein Bett im Schlafzimmer legen. Das ist eine gute Idee! Dort schläft er mindestens die halbe Nacht, vielleicht schafft das schon einen ersten Funken an Verknüpfung.
Sein Bett hat er total als Ruheort verknüpft, aber das ist ohne unser Zutun passiert und das ist auch enorm unpraktisch zum Mitnehmen
-
Die Daumen sind weiterhin fest gedrückt, Limetti !
-
Ich würde ohne Lob und Bestätigung arbeiten. Einfach nur das Wort zur Entspannung.
Das würde ich über mehrere Wochen so gut wie jeden Tag einbauen.
Ich mache das bei dem jetzigen Versuch seit guten 3 Wochen täglich, aber noch merke ich da überhaupt keine Verknüpfung
Ich dachte mir, dass nach 3 Wochen zumindest schon ein bisschen was da ist.
Und dann ist die Frage, was man sich davon erhofft. Gibt man das Signal in einer stressigen Situationen (nachdem es wirklich lange in entspannten Situationen aufgebaut wurde!!), wird der Hund sich nicht auf den Boden schmeißen und entspannen. Im besten Fall wird der Hund das wahrnehmen, kurz die konditionierten Emotionen (positive Entspannung) wahrnehmen und etwas runterfahren bzw überhaupt ansprechbar sein.
Das Signal kann keine Wunder bewirken.
Wichtig ist, dass wenn man es in stressigen Situationen verwendet hat, man es Zuhause immer wieder "aufladen" muss. Also wieder die Verknüpfung Entspannung plus Signal herstellen und erneuern. Nicht das der Hund das irgendwann mit der stressigen Situationen verknüpft.
Ja, das ist mir klar
Dann lass den Keks doch einfach weg und gehe über die Gewohnheit. Je nach Hundetyp und Alter dauert das eben eine Weile. Grade Junghunde einer aktiven, außenfokussierten Rassen brauchen da einfach auch eine gewisse Geduld.
Aber genau das klappt ja eben nicht.
Naja, Junghund würde ich mit seinen 6 Jahren jetzt nicht mehr sagen
Noch einmal ein anderer Ansatzpunkt: du könntest auch schauen, ob es eine Futterbelohnung für deine Hund gibt, die selbst für ihn nur eine sehr geringe Wertigkeit hat, so dass er ruhiger bleiben kann.
Bei Elvis sind das je nach Tagesform z. B. Gurken- oder Apfelstücke. Eine ganz sichere Wahl sind bei ihm Reiswaffeln, die lässt sogar er oft liegen. Mandarinenstückchen würden vermutlich bei ihm auch gehen.
Vielleicht hat dein Hund sowas ja auch.
Das habe ich schon versucht. Es gibt keine Futterbelohnung, die ihn nicht aus der Ruhe holt. Auch Sachen, die er sonst nur mit langen Zähnen nimmt, reichen da aus.
Und er ist normalerweise nicht so futtergeil.
Aber er kennt es auch nicht, dass irgendwie mit ihm interagiert wird, wenn er ruht. Ich glaube, deshalb reagiert er so auf Futter bzw. Interaktion und ich glaube, deshalb bezieht er verbales Lob bzw. das Signalwort auch gar nicht auf sich.