Beiträge von miep

    Ich stehe vor einem kleinen Dilemma. Vielleicht mach ich mir auch zu große Gedanken drum.

    Mein Sohn war schon früh sprachlich sehr sehr begabt. Jetzt ist er gerade 5 geworden und fängt von sich aus an zu lesen. Die Buchstaben kann er schon lange, aber jetzt hat er auch verstanden, wie er diese miteinander verbindet.

    Er kommt nächstes Jahr in die Schule und ich frage mich, ob ich ihn lieber bewusst etwas ausbremsen oder ihn einfach machen lassen soll (ohne jeglichen Druck meinerseits, ich hab nicht vor, mich mit ihm gezielt hinzusetzen und lesen zu üben). Ich hab einfach Sorge, dass er zumindest in dem Fach Deutsch zunächst total unterfordert ist und deshalb dann keinen Spaß am Unterricht hat. So neugierig wie er aktuell ist, würde es mich wundern, wenn er nächstes Jahr zum Schulstart nicht komplett flüssig lesen kann. Einfach abwarten und dann irgendwann wenn es soweit ist ein Gespräch mit der Lehrerin oder dem Lehrer suchen? Oder einfach schauen, ob die anderen Aufgaben (schreiben lernen etc) dann noch fordernd genug sind? Ich weiß halt aktuell nicht wirklich wie ich meinen Sohn etwas bremsen könnte, er sucht sich halt Wörter zum lesen und fragt bei Bedarf auch nach bis ich ihm erkläre, wie man zum Beispiel i-e richtig liest.

    Ich konnte auch mit 4 Jahren lesen, das war überhaupt kein Problem bei der Einschulung bzw. dann in der Schule. Ich habe mir durch das Lesen auch selber das Schreiben beigebracht, das war dann in der Schule teilweise ziemlich mühsam, weil ich natürlich die Buchstaben nicht so geschrieben habe, wie man es in der Schule normalerweise lernt. Aber das Lesen war gar kein Problem, mir war auch nicht langweilig.

    An diejenigen, die das schon mal haben machen lassen - wie kooperativ/entspannt müssen Hunde sein, damit es ohne Betäubung gemacht werden kann? Müssen die Hunde liegen? Falls ja, kann ich mich direkt auf die Betäubung einstellen, das wird meiner nämlich definitiv nicht mitmachen.

    Bei uns war es so, dass der Hund seitlich/auf dem Rücken liegen musste. Ich habe aber gehört, dass es grundsätzlich auch im Stehen möglich sein müsste.

    Zum Mutmachen:

    Ich hätte damals sehr viel Geld verwettet, dass mein Hund das nicht mitmacht. Bereits unfreiwillig auf dem Rücken liegen war maximal schlimm, Fixieren alleine war auch schon eine Katastrophe, auf dem Rücken liegend fixieren sozusagen der absolute Super-GAU. Es hat dann aber doch ganz gut geklappt, damit hätte ich im Leben nicht gerechnet.

    Das Fell ist doch schon anders als beim Pudel, es ist nicht so „lockig“. KA ist iwie schwer zu beschreiben. Aber ich mags sehr.

    Aber könnte es da nicht auch passieren, dass komplett das Fell des Pudels durchschlägt? Also in eurem Fall nicht, da habt ihr die Welpen ja gesehen, aber so generell weiß man das vorher eigentlich nicht, oder?

    Dass man sich verliebt und deshalb dann einen bestimmten Welpen nimmt, kann ich nachvollziehen. Ich kenne das von mir selber nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass es so kommen kann xD

    Besteht eigentlich das Interesse an einem "Laber"-Thread zu AI Themen (bzw ist es überhaupt erwünscht, Frage Richtung Moderation?)

    Da erfahrunggemäß solche Threads spätestens nach dem dritten Beitrag mit ("witzigen") AI Bildern zugespamt werden, was wir hier im Forum verhindern wollen:

    Nein

    Könnte man als Alternative festlegen, dass so ein Thread nur dem Austausch dient und das Einstellen von KI generierten Bildern verboten ist?

    Ich fände den Austausch dazu auch interessant.

    Für mich ist das ebenfalls komplett klar.

    Ich diskutiere wirklich gerne und lote alle möglichen Graubereiche aus, aber in dem Fall ist es für mich völlig eindeutig.

    Die Kontrolle auf MMK ist nichts anderes als ein Check aus Interesse, außer des Auslandsaufenthalts liegen keinerlei Hinweise darauf vor, dass hier eine Erkrankung besteht, ergo Vorsorge. Ergibt sich bei dieser Untersuchung, dass eine Ansteckung vorliegt und behandelt werden muss, ist man für die Behandlung wieder im Bereich Krankheit.

    Diagnose, bei vorliegenden Symptomen -> Krankheit.

    Diagnose ohne Symptome -> Vorsorge.

    Wurde eine Erkrankung diagnostiziert und wird nun behandelt -> Krankheit.

    Für mich ist das komplett logisch. Ich wüsste wirklich nicht, worüber man da diskutieren könnte.

    Doofe Kommentare bekommen wir sehr selten, ich passt aber auch super ins Klischee. Ich bin klein und sehe ziemlich jung aus und habe einen Golden. Passt.

    Weniger ins Klischee passt mein Hund, der nicht verfressen ist und fremden Menschen gerne aus dem Weg geht, aber das weiß kaum jemand.

    Kommentare bekommen wir eigentlich nur dann, wenn er Maulkorb trägt. Meistens wird mir mitgeteilt, wir arm mein Hund ist und manchmal wird nach dem Grund gefragt, dann folgt meistens die Info, dass mein Hund ja aber schon arm ist. :roll:

    Mich kümmert es wenig, was fremde Menschen über mich denken, von daher habe ich mit den Kommentaren kein Problem.