Alles anzeigenDanke für deinen Beitrag WorkingDogs!
Ja deiner hört sich wirklich toll an.
Könntest du bitte erklären was du damit meinst?
Na klar. Schäferhunde muss man führen und darf dabei gerne auch selbstbewusst und überzeugt von sich sein. Wenn man eher unsicher ist, überträgt sich das schnell und die fangen mitunter an, Außenreize dementsprechend zu bewerten.
Genauso zeigen die einfach gerne mal Verhaltensweisen welche es zu unterbinden gilt, ohne dass man sich zu viel Kopf drum machen muss ob das nun zu doll war, unfair war, usw.
Grade Aggressionsverhalten festigt sich gerne mal schnell. Man sollte für diesen Hundetyp eher nicht konfliktscheu sein und Verhalten auch klar unterbinden können.
Die sind eigentlich simpel und einfach gestrickt, manchmal hab ich das Gefühl zu einfach für die moderne und analytische Hundeerziehung wo trainiert werden möchte.
Dankeschön!
Ja ich glaube das könnte ich, da ich es mit meinem auch gemacht habe (natürlich ne Nummer kleiner). Mit einem Airedale kommt man halt mit purem Gehorsam nicht so weit, aber es gab rote Linien und da war ich total konsequent und habe kompletten Gehorsam verlangt (z.B. ich regle alle Hunde/Mensch Begegnungen, keine Aggressivität, und auch kein Reissen/ ziehen an der Leine, mit mir schimpfen - alles Dinge die er beim Vorbesitzer gemacht hatte). Und das hat er auch kapiert und akzeptiert.