Beiträge von C.Hunter

    Dankeschön!

    Ja ich glaube das könnte ich, da ich es mit meinem auch gemacht habe (natürlich ne Nummer kleiner). Mit einem Airedale kommt man halt mit purem Gehorsam nicht so weit, aber es gab rote Linien und da war ich total konsequent und habe kompletten Gehorsam verlangt (z.B. ich regle alle Hunde/Mensch Begegnungen, keine Aggressivität, und auch kein Reissen/ ziehen an der Leine, mit mir schimpfen - alles Dinge die er beim Vorbesitzer gemacht hatte). Und das hat er auch kapiert und akzeptiert.

    Das habe ich bei meinem Airedale gemacht

    Jetzt mal reine Neugierde meinerseits: Warum keinen Airedale mehr?

    Ich find die total interessant, kenne aber leider keinen persönlich. In unserer OG war mal jemand mit Airedale, aber da war ich noch ein Kind und habe keine genauen Erinnerungen mehr an den Hund.

    Ganz ehrlich, ich liebe Airedales, find die so toll und passen auch total zu mir und meinem Leben, und meiner war wirklich absolut perfekt. Aber jedes Mal wenn ich einen sehe, bricht es mir das Herz weil ich meinen so wahnsinnig vermisse.

    Deswegen einfach nochmal kurz die Überlegung vielleicht doch DSH einfach weil ich die schon, bevor ich überhaupt von Airedales wusste, so toll fand. Aber ich glaube ich bleibe beim Airedale, auch weil ich glaube das der SH ne Nummer zu groß für mich ist. Ich muss es aber einfach richtig für mich abschließen.

    Ich bin schon dran, die Züchterin meines Airedales hat aufgehört und ich schaue nach neuen Züchtern in der Umgebung, einige erwarten auch bald Welpen, bzw. hatten gerade einen Wurf. Ich hoffe das ich bald einen passenden Welpen finde.

    Ich habe keinen aber von dem, was ich hier im Forum mitbekommen habe ist das was man macht besonders entscheidend und nicht das wie viel.

    Andere könnten dir das genauer erläutern aber ich würde jetzt mal behaupten, dass die meisten Schäferhunde mit reinem spazieren gehen nicht unbedingt ausgelastet sind.

    Ja davon bin ich ausgegangen. Ich hatte mich auch schon informiert, ich wäre auch bereit Hundesport, etc. zu machen (werde ich auch sowieso mit dem neuen Hund machen, aber unter Umständen in geringerem Ausmaß - je nach Bedarf halt). Allerdings bin ich alleine mit dem Hund, und wenn ich dann mal eine Woche krankheitsbedingt ausfallen sollte, und der bei einfachen Gassi Runden nach ein paar Tagen aufgrund mangelnder Auslastung anfängt hohl zu drehen, dann scheint es mir einfach unklug mir so einen Hund anzuschaffen.

    Ich bin aber auch totaler Kopfmensch der immer schon jegliche Risiken und Worst Case Scenarios durchdenkt, und dann gibt es einige die machen einfach und es klappt trotzdem. Deshalb wollte ich einfach mal hören wie es bei den anderen wirklich abläuft.

    Wie unterscheidet sich eure Vorgehensweise und euer Alltag verglichen mit anderen Rassen?

    Der Hauptunterschied, wenn ich mir andere Hundehalter so ansehe, ist, dass ich dauerhaft konequent und aufmerksam sein muss.

    Ich kann nicht beim Gassigehen am Handy daddeln oder vor mich hinträumen und wenn ich nein sage, muss ich das bis in die letzte Konsequenz auch durchziehen, denn sonst fangen sie an auszutesten, wie weit sie gehen können.

    Natürlich kann mir dieses Austesten auch bei vielen anderen Hunderassen passieren, nur sind die Konsequenzen daraus dann nicht so gravierend.

    Das habe ich bei meinem Airedale gemacht, ob frei oder an der Leine. Wenn ich wirklich mal ans Handy musste, sind wir stehengeblieben und er hat sich hinsetzen müssen und ich habe immer noch alles im Blick gehabt.

    Der hat das sofort mitbekommen wenn ich mal eine Minute nicht aufgepasst habe.

    Danke erstmal Tobie, für deinen tollen beiden Beiträge.

    Ich sehe schon du hast viel Ahnung und das Programm für deine Hunde ist schon toll (und zeitaufwendig), obwohl ich auch richtig Lust darauf hätte.

    Zitat

    Die eine Hündin hier gerade muss ich immer managen bei Fremdhundebegegnungen. Auch fremde Orte, an denen viel los ist, bringen sie sehr schnell aus der Fassung. Total ätzend und sehr anstrengend. Sportlich ist sie super drauf und zu Hause ein Schäfchen. Sie ist anstrengend. Ich hab sie lieb. 😄

    Das ist es halt leider, ich habe kein Auto, wohne in einer Straße in der allein 6 Hunde wohnen (2 wohlerzogene Huskys, ein bellender Labrador, ein bissiger TS Hund, ein Cockerdoodle oder so, und ein kleiner weisser flauschiger) und um jede Ecke noch einige weitere- ich weiß ich käme nicht weit wenn ich einen Hund hätte der damit nicht umgehen kann.

    Ja, das ist halt bei vor allem größeren Hunden mit ordentlich Gebiss halt meine Sorge, denn wenn es schief geht, geht es so richtig schief (verglichen mal mit nem kleineren Hund) und man kann sie auch schwerer halten, etc.

    Ich hatte einen Airedale Rüden, mit knapp 30kg, den konnte ich halten aber der war jetzt auch überhaupt nicht aggressiv, der ist aggressiven und pöbelnden Hunden aus dem Weg gegangen. Ich musste ihm das natürlich auch beibringen, aber das ging relativ einfach, also fühle ich mich nicht gerade darauf vorbereitet einen noch größeren Hund mit anderem Temperament zu erziehen (obwohl ich das wenn sowieso nicht im Alleingang angehen würde).

    Danke schon mal für eure Antworten @Sambo71 und @Falco

    Vom Gassi gehen war ich mit meinem auch 2.5-3 Stunden täglich unterwegs, davon 1 Stunde frei laufen, aber damit war es auch getan, der hatte kein Interesse an extra Aktivitäten. Aber ich sehe schon von euren zwei Antworten, das meine beiden größten Bedenken: die Arbeitsaufgabe und die mögliche Aggressivität anderen Hunden gegenüber gleich genannt werden.

    Ich habe zwei DSH bei mir im Ort kennen gelernt, wir haben die oft beim Spazierengehen getroffen und die sind gut mit meinem Hund frei gelaufen, und letztens wieder auf unserem Marktplatz voll mit Menschen und Hunden (einige davon die wirklich nicht abgeleint rumlaufen sollten, weil sie pöbeln) und der war super gechillt. Ich sehe dass dann, und frage mich, wie machen die das. Wieviel Arbeit steckt da drin, wieviel Glück vielleicht.

    Ich bin auch wirklich gerne bereit viel Zeit und Arbeit reinzustecken aber ich wohne in einem Ort der vor Hunden fast platzt, und ich habe kein Auto, Unverträglichkeit mit anderen Hunden ist da einfach nicht möglich (kenne ein paar die aggressive Hunde haben, das ist ein nervenaufreibender Spießrutenlauf). Deswegen halt meine Neugier wie man so was schaffen kann (oder wie man damit umgeht wenn es nicht so einfach klappt).