Ekelhaft. Die Kommentare darunter sind nicht besser. Die Leute feiern das ernsthaft…
Beiträge von SchokoSaurier
-
-
Kurzes Update:
Ich habe sie Zusammenarbeit beendet, fairerweise aber auch gesagt warum. Sie hat mir wieder Panik machen wollen und behauptet spätestens in einem halben Jahr würde er austicken wenn er jetzt keine Grenzen lernt. (Er kennt natürlich für mich relevante Grenzen)
Gleichzeitig hab ich mich an eine andere Trainerin gewendet. Die empfiehlt lediglich einen Dummykurs und sollte es Probleme geben kann ich immer noch eine Einzelstunde nehmen. Ansonsten ist er altersgerecht entwickelt, eher gemütlich und halt ein Labrador
-
Ich war heute in einem ganz neuen Wald (für ihn) unterwegs. Er war schon deutlich interessierter und hatte auch mehr Spaß. So von meinem Gefühl her. Die Runde war so lang wie üblich.
Aber danach hatte ein wenig Probleme runterzukommen und war ungewohnt aufgekratzt.Ich denke ich muss einen Mittelweg aus Neuen und Stamm-Strecken finden
-
Ich sag‘s besser nicht meinem Mann 😉
Halsband, 2 Leinen (verstellbar und nicht verstellbar) und eine Agility-Leine … Sattlerarbeit … incl. Versand knapp 250€ …
(dick und weg) - keiner hat’s gelesen ….
2 Leinen und 2 Halsbänder für 250€ finde ich zwar hochpreisig, aber im Rahmen. Mein aktuelles Set aus Halsband und Leine hat auch über 100€ gekostet.
(Mein Mann weiß es aber auch nicht
) -
Ich könnte vielleicht mehr drauf achten wie er sich bei „neuen“ und „alten“ Runden verhält.
Grundsätzlich meine ich bei ganz neuen Runden läuft er weiter von mir weg. Er orientiert sich aber immer gut an mir und schaut mich oft an. Ich hab aber auch nicht das Gefühl das unsere Stamm-Strecken langweilig für ihn wären.
-
Was hast Du für einen Hund? Wie alt ist er? Lastest Du ihn mit anderen Beschäftigungen aus?
Labrador Rüde , 11 Monate
Leichte Such- und Schnüffelspiele, ein bisschen Tricktraining zwischendurch. Aber nur zu Hause. Ball spielen machen wir morgens. Mindestens 1x pro Woche haben wir Playdates mit anderen Hunden und 1x Hundeschule.
Der Vorteil an den Stamm-Gassirunden ist auch, dass wir oft bekannte Hunde treffen und gemeinsam gehen. Die Hunde können dann schön spielen. -
Hallo ihr Lieben,
Ich frage mich oft wie abwechslungsreich ich unsere Spaziergänge gestalten sollte.Morgens direkt nach dem aufstehen gehen wir immer die selbe Runde. Ca. 40min mit Freilauf, manchmal etwas Ball spielen.
Die große Runde findet bei und nachmittags gegen 14 Uhr statt. Ich hab so 3 Standard-Strecken zu denen ich meist mit dem Auto fahre. Eine davon laufe ich manchmal 3x pro Woche weil sie sehr angenehm zu laufen ist. Eine andere nur etwa alle zwei Wochen
Aber grundsätzlich bleibt es bei diesen 3 Strecken (1 - 1,5h). Ist das zu langweilig? Braucht er im Alltag mehr Abwechslung?
Am Wochenende wenn ich flexibler bin treffen wir oft Hundekumpels zum spielen oder machen größere Ausflüge. Denkaufgaben und kleine Tricks machen wir immer mal zwischendurch, aber nicht täglich.
Er macht auch nicht den Eindruck als wäre er unterfordert oder ähnliches.Ich mache mir nur Gedanken ob ich mehr Abwechslung in die Spaziergänge bringen muss.
-
Bin immer noch überrascht, dass die überhaupt die anderen 8 losgeworden sind.
Ich könnte mir vorstellen, dass da auch einige Hunde an Leute gegangen sind, die die Anzeige verfolgt haben und dann aus Mitleid einen Hund geholt haben. Quasi, die armen Hascherl, die muss man aus diesem Haushalt retten.

Hab ich damals leider bei einer Katze gemacht. Würde ich nie wieder machen. Man hat auf den Fotos auf Kleinanzeigen nackte OSB Platten als „Auslauf“ gesehen die von Katerurin zerfressen und verschimmelt waren. Katzenschnupfen hatten sie natürlich auch.
Und das waren echt hübsche blauäugige Siam/BKH mixe.
Aber einen einfachen/gesunden Kater habe ich natürlich nicht bekommen. -
Wieder die Mali-Dalmatiner.
https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…eben-a86340361/
Stand da schon immer bis 50cm ausgewachsen in der Überschrift?? -
Heute früh:
Happy Dog Junior Lamm und Reis, Rohe Hühnerherzen, Gekochte Zucchini, gekochter Reis
Mittags: Putenhals als Snack
Abend:
Happy Dog Lamm und Reis, Reinfleisch-Wurst Rind (gabs im Angebot), Gekochter Kürbis, Jogurt
Ich füttere seit etwa 2 Wochen „alles“ und merke er wirkt irgendwie entspannter beim Thema Essen. Dadurch dass das Volumen höher ist hat er nicht mehr den Drang draußen alles mögliche zu fressen und um jeden Krümel am Tisch zu betteln.