Beiträge von ErInu

    In meiner Stadt ist das Ordnungsamt auch eher 'larifari' , auch bei Listenhunden.

    Weiß von einem Haus in dem 3 Listenhunde wohnten.
    Keiner von denen trug je einen Maulkorb oder machte einen Wesenstest, die Halter haben alle mit Drogen zutun.
    Ein Staff Rüde wurde bereits dem Ordnungsamt gemeldet, wäre angelblich 'nicht auffällig' ,hat aber nur
    wenige Wochen nach der Prüfung einen mir bekannten Hund in den Kopf gebissen.
    Maulkorb trägt er noch immer nicht, Halter sind schnell weg gezogen.

    Dann wohnt da noch ein Bullterrier der eine Nachbarin gebissen hat und eh fast nur

    im Hinterhof raus kommt. Reagiert auch hoch aggressiv auf andere Hunde.
    Den Halter juckt es nicht, die Nachbarin hätte ja nach dem Hund treten können.

    Die Halter mit dem XL Bully sind nach einer Meldung auch schnell weg gezogen.

    Oft muss immer erst was passieren und dann sitzen diese Hunde wieder ewig im Tierheim.
    Manchmal frage ich mich wofür wir hier in NRW diese Auflagen haben, wenn sie nicht kontrolliert werden?

    Hat einer von euch das Großenbacher Dogs FunRun Standard in 4 XS ?
    Gerne mit Fotos.

    Ich hatte vor einiger Zeit mal das 3 XS, allerdings war der Rückensteg zu lang

    und der untere Steg an der Brust zu breit.
    Bei 4 XS schätze ich der Bruststeg könnte zu kurz sein oder der Halsteil zu eng.

    Hat Jemand von euch Erfahrungen mit dem Julius K9 Powair?
    Würde damit Aufgrund der Passform jetzt eh nicht wandern oder sonst wie

    viel machen mit meinem Hund.
    Aber mir geht es um die angebliche Kühlfunktion wenn man es vorher befeuchtet.
    Wir haben kommende Woche vermutlich bis zu 35 Grad und auch wenn wir nur

    kleine Löserunden gehen macht die Hitze meiner Maru sehr zu schaffen.

    Alternativ haben wir noch die Kühlweste von Ruffwear (die kühlt wirklich), aber
    damit mag sie kaum laufen, ist ihr denke ich etwas zu 'wuchtig' und nehme

    ich bei 'Ü-30 Tagen' nur weil's sich sicherer anfühlt.

    Danke für eure Kommentare, hab mir alle durchgelesen! :)

    Ich hatte oft Kriterien wie: Regional, Fleisch an erster Stelle, kein Mais, wenig oder keine Erbsen (das Kriterium hab ich immer noch)

    Aber nachdem ich jetzt so Vieles durch hab...und nun auch noch wichtig ist das es kleine Kibbles sind...hätte nie

    gedacht das ich mal Royal Canin kaufen würde. Aber war echt positiv überrascht.
    Manchmal muss man wohl einfach pragmatisch sein und wie hier schon erwähnt mehr auf Analysewerte

    setzen als auf schönes Marketing.

    Ich neige dazu die Deklaration immer 'vermenschlicht' zu sehen und wollte auch lange kein Geflügelprotein anstatt

    Geflügelfleisch im Futter (zb.).
    Dabei ist es am Ende Pott wie Deckel ob noch Innereien oder Knochen dabei sind, für den Hund ist es brauchbar.
    So denke ich zumindest heute.

    wenn der Hund es gut verträgt würde ich nicht wechseln. Weizen per se ist nicht schlecht.

    Ich hab auch gelesen das Weizen als Allergieauslöser noch hinter Rind oder Geflügel steht.

    Ich glaub ich sollte mich nicht immer so verrückt machen...

    Ich war bei meinem ersten Hund super zufrieden mit Granatapet, aber leider haben

    die die Mini Sorten raus genommen und die 'Mini Royal Sorten' haben mir zu viel Protein und Kaloriengehalt.

    Echt schade :(

    Sagt mal hat einer von euch Erfahrungen mit IAMS?

    Ich finde zu diesem Futter so gut wie nichts.

    Ich erinnere mich an Berichte zu unethischen Tierversuchen, allerdings wurde die Marke

    im Laufe der Jahre mehrfach aufgekauft und produziert wohl seit 2015 in den Niederlanden.
    Zumindest laut Amazon. Auf der Website gibts auch kaum Informationen...

    Mir ist das Futter ins Auge gefallen weil es auch kleine Kibbles gibt und ebenfalls mit

    Zahnsteinvorbeugung (Kalziumfänger).

    Ich habe immer noch das Gefühl ich suche die Nadel im Heuhaufen mit dem Futter :dizzy_face:

    Habe erst Josera im Auge gehabt, die mini Sorten haben auch den Zusatz.
    Allerdings alle zu hochkalorisch finde ich (meine Hündin ist kastriert).

    Aktuell bekommt sie noch Shiba inu Royal Canin, aber der Sack ist fast leer.

    Sie verträgt es super.

    Glänzendes Fell, wenig und fester Output, gute Figur...

    Würdet ihr dabei bleiben?
    Ist zwar Weizen drin was mir nicht so gefällt, aber ich finde keine guten Alternativen.

    sorry für den langen Text

    ich bin ja bekennendes Helikopterfrauchen:

    Sie trägt an allen Halsbändern und Geschirren eine Marke mit Name und Telefonnummer, an einigen den Wooftag mit QR Code zusätzlich und einen Tractive.

    Sie trägt nicht immer Geschirr.

    Steuermarke und Tassa/Findefix habe ich nicht dran. Unsere Steuermarke und einfach riesig und da ich oft mehrfach täglich Halsband/Geschirr tausche auch nicht praktikabel.

    Bin genau so.
    Maru hat viele Geschirre (trägt nur Geschirr) und an jedem ist entweder eine Marke mit Tasso-Nr. und/oder Handynummer, oder so ein Klett mit besagten Nummern.

    Zusätzlich hat sie den Tractive dran wenn wir mit Schleppleine gehen, ich Freilauf einplane oder wenn wir anderorts spazieren gehen.

    Hätte damals nie gedacht das ich mal einen Tracker kaufen würde, weil mein erster Hund das auch wirklich nicht brauchte.

    Aber nun hab ich eine situativ schreckhafte/ängstliche Hündin mit knackig Jagdtrieb :upside_down_face:

    Better safe than sorry.

    Das Institut für Tierernaehrung und Diaetetik in Zuerich empfiehlt mWn einen Rohproteingehalt von 18 - 22%. Ja, es sollten hochwertige und leichtverdauliche Proteine verfuettert werden, aber man muss eben aufpassen, dass es nicht zuviel ist.. Weil das die Nieren zu stark belastet und die im Alter meist eh schon nicht mehr absolit perfekt arbeiten.

    Hunde, die noch arbeiten/im Sport laufen/die selbe Strecke machen wie frueher, sind mWn nochmal was anderes.

    Im Meyer/Zentek steht auch eine Empfehlung von 18-22% Rohprotein bei Trockenfutter.

    Das große Zentek Buch hab ich auch gelesen und orientiere mich gerne danach.
    Ich habe das mit dem Protein so verstanden das es dann für die Nieren belastend ist, wenn die enthaltenen

    Proteine entweder schwer verdaulich sind (zb. Bindegewebe, Hülsenfrüchte) oder wenn dem Körper im Verhältnis zu wenig

    Kohlenhydrate / Fette zur Verfügung stehen, sodass er die Energie aus den Proteinen gewinnen muss.

    (Weswegen ich auch bei adulten Hunden nicht über 30% geben würde, Sporthunde jetzt mal ausgenommen).

    In dem Buch steht u.a

    " Der Eiweißgehalt im Futter sollte so hoch gewählt werden, dass ein unerwünschter Abbau von Muskelmaße verhindert wird. "

    Also auch wenn 18-22% ausreichen um den Bedarf zu decken, finde ich die ca. 25% bei Platinum noch voll okay.

    Ich hatte bei meinem Senior auch regelmäßig Bluttests gemacht, auch wegen der Nierenwerte.

    Hast du schon schlechte Erfahrungen mit hohen Proteinwerten gemacht?

    Soweit ich weiß sollen Senioren nicht unbedingt wenig Protein bekommen, sondern hochwertiges/leicht verwertbares Protein.

    Es soll ja auch dem Muskelabbau entgegen wirken.

    Finde alles unter 30% noch total legitim für ältere Hunde.

    Mein Senior bekam damals The GoodStuff und Granatapet Senior, dass hat ja auch zwischen 22-28% Protein

    Habe heute in einem Fachgeschäft ein AnnyX gekauft, da ich die Farbe schon länger mal im Auge hatte.

    Bin leider total enttäuscht :(

    Habe Zuhause gemerkt das der Rückensteg gut 1cm länger ist (was bei kleinen Hunden viel ausmacht)

    und das es total schlecht verarbeitet ist.

    Überall raushängende und teils schiefe Nähte/Fäden.

    Das hatte ich vor Jahren auch mal bei einer Leine (da gab es noch die tollen Umhängeleinen).

    Da guckten auch überall Fäden raus.

    Hattet ihr auch schon so ein 'Montagsgeschirr'?

    Ärgere mich total darüber, da passt Preis/Leistung für mich nicht mehr.

    Zumal die Größe XS damals nur 34€ gekostet hat, inzwischen je nach Shop 42€.

    Weiß leider nicht wie man hier ein Bild reinstellen kann.