Beiträge von ErInu


    Mich würde vor allem die Herkunft des Rottweilers interessieren.
    Wenn wir ehrlich sind kommen heutzutage doch mehr Rassehunde vom Hinterhofvermehrer als aus seriöser Zucht.

    Das macht für das Wesen des Hundes (und Gesundheit eh) ja schonmal einen Unterschied.

    Den Vorfall an sich finde ich auch sehr schrecklich. Ein Baby kann einem Hund gar nichts entgegensetzen, aber ein 9 jähriges Kind kann einen Biss theoretisch überleben. Demnach muss es mehr als ein unglückliches Abschnappen oder eine Warnung des Hundes gewesen sein. Kann mir daher auch kaum vorstellen das der Hund nicht vorher schon ein Thema hatte.

    Ich zeige mal ein Bild vom 16 Monate Hund, der jeden Abend ne Kauzahnbürste kriegt und nagen darf. Weiter hinten im Maul nicht fotografierbar, aber gleiches Bild: gelbe Ränder. Die letzte professionelle Reinigung ist erst 8 Monate her, da wurde er an den Zähnen operiert.

    Wir machen jetzt Orozyme Putzkur und beweisen leider: das ist Veranlagung, genau wie von der TÄ vorher gesagt 😕

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich fühle mit dir, meine knapp 4 jährige Shiba Hündin hat schon 3 Zahnsteinentfernungen hinter sich.
    (Ich habe sie nur 1x deswegen in Narkose gelegt, die anderen Male wurden auch andere Dinge gemacht).

    Es waren überwiegend Verfärbungen und wenig Zahnstein, aber für ihr Alter trotzdem bedenklich.
    Ich hab auch so vieles probiert...Orozyme, QChefs Flocken, Kauartikel, Fingerling (Zähne putzen geht nicht)

    Ist bei uns jetzt auch etwa 8 Monate her, die letzte Sanierung war Dezember 24


    Aber ich habe es im Moment schon etwas besser im Griff.
    Damals hatte sie schon 4-6 Monate nach der Behandlung wieder Verfärbungen (bilde mir auch ein das es durch Nassfutter und Softfutter schnell schlimmer wurde).
    Aber wir geben aktuell ein Futter mit Natriumpolyphosphat das Kalzium im Speichel bindet.
    Ich habe das Gefühl, wir zögern es so etwas hinaus.

    Mit OP- und Haftpflichtversicherung monatlich um die 30€

    Futterkosten sind da unterschiedlich.
    Ich hab mir einmal Futalis Trocken+Nassfutter für einen Monat

    machen lassen und lag meine ich bei knapp 80€ für einen 8kg Hund :dizzy_face:

    An für sich kaufe ich 2-4kg Trockenfutter anderer Hersteller, da

    sind's dann vielleicht 30€ für 1-2 Monate.

    Nassfutter gibt es gelegentlich, da kaufe ich dann alle paar Monate

    mal Vorrat.

    Aber so Alles in Allem mit Futter sind es dann vielleicht 50€ im Monat.

    Meine ganz bescheidene Meinung:

    Es gibt bereits genug Gesetze und Regeln rund um die Hundehaltung, sie werden nur viel zu

    wenig umgesetzt/kontrolliert.
    Das beginnt doch schon bei der Anmeldung des Hundes.
    Ich bin in über 10 Jahren Hundehaltung noch nicht ein einziges mal nach meiner

    Steuermarke gefragt wurden.

    Auch bezüglich auffälliger Hunde und uneinsichtiger Halter passiert manchmal zu

    wenig bis gar nichts wo an anderer Stelle unnötig hart durchgegriffen wurde.

    Um ein Beispiel zu nennen:


    Der Hund einer Bekannten wurde vor Jahren als gefährlich eingestuft weil

    er einen Jogger zu Fall gebracht hat.
    Meiner Meinung nach hätte es hier gereicht sich mit der Versicherung bzgl.

    Entschädigung auseinanderzusetzen.

    In einem anderen aktuellen Fall kenne ich eine Gruppe Hundehalter mit großen

    Hunden die hier ein großes Naturschutzgebiet mit Leinenpflicht unsicher machen.
    Andere Hunde wurden gebissen, es wird Wild gehetzt und getötet, der Pächter

    selbst wurde gebissen und bedroht. Und trotz Videobeweisen und über

    40 Unterschriften die der Pächter gesammelt hat passierte: Nichts.

    Also erstmal mein ganz herzliches Beileid!

    Meine Situation war ganz ähnlich wie deine.
    Mit Anfang 20 der erste eigene Hund, ein Shiba inu Rüde aus zweiter Hand (ich war der dritte oder vierte Besitzer).
    Auch er hat andere Hunde nicht sonderlich leiden können und hatte zu Anfang eine aggressive Seite, die man über die
    Jahre mit ganz viel Herzblut aber immer mehr abwenden konnte.

    Er war mein Traumhund, mit all seinen Ecken und Kanten.

    Und auch bei ihm hatte ich sehr daran zu knabbern, als man merkte das es sich dem Ende neigt.
    Auch er hatte Arthrose und immer wieder schwere Schübe. Doch das was ihn aus dem

    Leben gerissen hat war ein wiederholtes Vestibular Syndrom.

    Das Erste hatte er mit leichten, bleibenden Schäden überstanden, wobei es einige Rückfälle gab.

    Aber er zeigte klaren Lebenswillen.
    Das zweite Syndrom folgte etwa 1 Monat später und dann ging gar nichts mehr... trotz

    tierärztlichem Notdienst zu Hause, ging es nicht mehr Berg auf.
    Nach 3 Tagen ohne Fressen, Trinken (nur Infusion), Erbrechen und der Unfähigkeit überhaupt auf

    die Beine zu kommen mussten wir ihn schweren Herzens gehen lassen.

    Es hat mich zerrissen...

    Ich hatte allerdings schon zu seinen Lebzeiten den Wunsch nach ihm einmal einen Shiba selbst

    großzuziehen, also einmal einen Welpen anzuschaffen.

    Und ich sag es ehrlich wie es ist, ich habe es ohne Hund nicht mehr ausgehalten.
    Ich hatte nur 2 Monate vor seinem Tod meine Katze (von Kitten an 17 Jahre) verloren

    und der Verlust von Chipsy war dann gar nicht mehr zu ertragen.
    Ich habe tatsächlich nur 1 Woche nach seinem Tod geschaut, ob es bereits irgendwo

    einen Wurf Shibas gibt, wo vielleicht ein Interessent abgesprungen ist.

    Sowas kommt ja durchaus vor und so war es bei meiner Maru.

    Sie war als einzige im Wurf ängstlich gegenüber Kindern und blieb daher über.

    Und sie ist das Beste was mir passieren konnte.

    Sie hat mich nicht nur sehr abgelenkt/beschäftigt, sondern mich auch wieder zum lachen gebracht.

    Sieh es nicht als 'Verrat' wenn du nach einem neuen Hund suchst.

    Ich sehe es so das du damit einem weiteren Hund ein ebenso schönes Zuhause geben kannst.

    Mir hat es geholfen. Aber ich verstehe auch Menschen die wirklich Jahre brauchen, bis sie wieder bereit sind.

    In meiner Stadt ist das Ordnungsamt auch eher 'larifari' , auch bei Listenhunden.

    Weiß von einem Haus in dem 3 Listenhunde wohnten.
    Keiner von denen trug je einen Maulkorb oder machte einen Wesenstest, die Halter haben alle mit Drogen zutun.
    Ein Staff Rüde wurde bereits dem Ordnungsamt gemeldet, wäre angelblich 'nicht auffällig' ,hat aber nur
    wenige Wochen nach der Prüfung einen mir bekannten Hund in den Kopf gebissen.
    Maulkorb trägt er noch immer nicht, Halter sind schnell weg gezogen.

    Dann wohnt da noch ein Bullterrier der eine Nachbarin gebissen hat und eh fast nur

    im Hinterhof raus kommt. Reagiert auch hoch aggressiv auf andere Hunde.
    Den Halter juckt es nicht, die Nachbarin hätte ja nach dem Hund treten können.

    Die Halter mit dem XL Bully sind nach einer Meldung auch schnell weg gezogen.

    Oft muss immer erst was passieren und dann sitzen diese Hunde wieder ewig im Tierheim.
    Manchmal frage ich mich wofür wir hier in NRW diese Auflagen haben, wenn sie nicht kontrolliert werden?

    Hat einer von euch das Großenbacher Dogs FunRun Standard in 4 XS ?
    Gerne mit Fotos.

    Ich hatte vor einiger Zeit mal das 3 XS, allerdings war der Rückensteg zu lang

    und der untere Steg an der Brust zu breit.
    Bei 4 XS schätze ich der Bruststeg könnte zu kurz sein oder der Halsteil zu eng.

    Hat Jemand von euch Erfahrungen mit dem Julius K9 Powair?
    Würde damit Aufgrund der Passform jetzt eh nicht wandern oder sonst wie

    viel machen mit meinem Hund.
    Aber mir geht es um die angebliche Kühlfunktion wenn man es vorher befeuchtet.
    Wir haben kommende Woche vermutlich bis zu 35 Grad und auch wenn wir nur

    kleine Löserunden gehen macht die Hitze meiner Maru sehr zu schaffen.

    Alternativ haben wir noch die Kühlweste von Ruffwear (die kühlt wirklich), aber
    damit mag sie kaum laufen, ist ihr denke ich etwas zu 'wuchtig' und nehme

    ich bei 'Ü-30 Tagen' nur weil's sich sicherer anfühlt.

    Danke für eure Kommentare, hab mir alle durchgelesen! :)

    Ich hatte oft Kriterien wie: Regional, Fleisch an erster Stelle, kein Mais, wenig oder keine Erbsen (das Kriterium hab ich immer noch)

    Aber nachdem ich jetzt so Vieles durch hab...und nun auch noch wichtig ist das es kleine Kibbles sind...hätte nie

    gedacht das ich mal Royal Canin kaufen würde. Aber war echt positiv überrascht.
    Manchmal muss man wohl einfach pragmatisch sein und wie hier schon erwähnt mehr auf Analysewerte

    setzen als auf schönes Marketing.

    Ich neige dazu die Deklaration immer 'vermenschlicht' zu sehen und wollte auch lange kein Geflügelprotein anstatt

    Geflügelfleisch im Futter (zb.).
    Dabei ist es am Ende Pott wie Deckel ob noch Innereien oder Knochen dabei sind, für den Hund ist es brauchbar.
    So denke ich zumindest heute.