Beiträge von bicoru

    Zu viel Fett kann auf Dauer für Probleme sorgen.

    Zu viel Protein gesamt/ zu viel der falschen Sorte kann zu Juckreiz und Ohrenentzündungen führen.

    Bedarfsdeckung ist ja schön und fein, aber wenn dein Hund Symptome hat, dann heißt das, da passt was nicht.

    Der Plan ist ne Idee, das bekommt sie noch nicht. Ich habe versucht, möglichst wenig Fett und Protein drin zu haben. Lysin ist ziemlich über Bedarf, aber das ist halt auch überall ziemlich viel drin. Die Kochwurst ż.B. hat mehr Fett als das Lamm hätte.

    Wird das behandelt?

    Ich schmiere Kokosöl mit Lavendel (gut gegen Jucken) drauf. TA war sehr zufrieden mit den Ohren und der Haut, die sei sehr gut für eine Malasseziendermatitis, ich soll alles so weitermachen (alles was ich darüber lese, hat sie nicht, keine Verdickungen, nichts wird dunkel, kein Haarausfall - normale Haut, die geleckt wird, wenns juckt und manchmal Knutschflecke hat). Z.Z. ist sie läufig und ich weiß auch nicht, wieviel sich ein Hund ohne Juckreiz leckt, aber ich habe nicht den Eindruck, dass es ihr schlecht geht. Vor 5 min hab ich sie eingeschmiert, weil sie am Bauch rumgezutscht hat, jetzt schläft sie schon. Sie hört aber auch oft von selbst wieder auf.


    Cytopoint, abgesehen vom Preis, der irgendwann die Versicherung sprengt, scheint mir kontraproduktiv, wenn man was über Futter rausfinden will. Was anderes wurde noch nicht probiert.

    Sie bekommt seit 2 Jahren Ausschlussdiät, nur das niemand was ausgeschlossen hat. TA sagte, das sei keineswegs als Dauerfutter gedacht gewesen, ich könne anderes probieren.


    Der Plan ist nicht aus dem Netz, den habe ich selbst gemacht. Als Idee, was man füttern könnte.


    D. Farinae müsste Hausstaubmilbe sein. TA sagte, evtl könne man eine Desensibilisierung wg. der Malassezien versuchen, aber das klang nicht sehr dringlich/überzeugt.


    Wenn es nun wirklich die Malassezien sind, dann hilft alle Aussschlussdiät nicht, oder verstehe ich da was falsch?

    Bei, wenn ich mich recht erinnere, 35% der Fälle ist es eine Futtermittelallergie. D.h. bei allen anderen nicht.


    Das Malasseb wurde nicht benutzt, weil sie sich nicht baden lässt.

    Ich habe dann einfach Füße und Hals damit gewaschen, das und auch nassmachen geht problemlos, solange man niicht versucjt, sie in eine Wanne o.ä. Pott zu stellen.

    Da Malassezien ja mehr oder weniger zur normalen Hautflora gehören, weiß ich nicht, wie sinnvoll der Versuch ist, sie komplett zu eliminieren.

    Aber ich lese zur Zeit viel darüber, es gibt z.B. Pflanzenextrakte, die gute Wirkung zeigen.

    Ideosynkratische Reaktionen sind z.B. mengenabhängig.

    hab ich auch schon gelesen. Wenn Fass voll, dann juckts.

    Mit Frischfutter ist es viell. weniger voll :-)


    Sie bekam bishar folgendes:

    • lange VC Trockenfutter (enthält Kartoffel) und wenig VC Dose.
    • VC Trockenfutter und etwas Kartoffel+ Möhre
    • VC Trockenfutter und etwas Kartoffel+Möhre+ Monoprotein Kochwurst Pferd längere Zeit
    • - jeweils keine Änderung der Symptome -
    • ein paar Tage VC Trockenfutter und etwas Reis+Möhre+Kochwurst
    • ein paar Tage VC Trockenfutter und etwas Reis+Möhre+Huhn
    • Mais hatte sie schonmal ohne Juckanfall in den VC Weihnachtskeksen, die ihr jemand gab ohne nachzudenken.
    • Josera sensi+ Trockenfutter (enthält Reis, Mais, Huhn und 4% Ente, nicht daswer denkt, ich hab das einzeln gefüttert :-) ) und etwas Kartoffel+Möhre+Kochwurst (Trockenfutter über ein paar Tage langsam gewechselt) Das Futter war da und ich hab mir gesagt, probieren geht über studieren
    • - jeweils keine Änderung der Symptome -alle paar Tage gibts Huhn statt Kochwurst
    • Der Kartoffelmöhrenanteil wurde etwas erhöht.
    • die 12,5 kg Josera, wovon sieca310g/Tag frisst, ist fast alle.
    • - keine Änderung der Symptome - (das etwas vermehrte Füßeknabbern begann schon vorher und hat sich nicht verstärkt)

    Im allgemeinen heißt es, Test auf Futtermittel bringt nichts, Test auf Umweltallergene ist sinnvoll und zuverlässig. Zumind. im Sinne von da ist nichts. Wenn da was ist, heißt das, Hund hatte schon Kontakt damit.

    Ich denke also nicht, dass in diesem Fall eine Pollenallergie o.ä. vorliegt.


    Neues Futter habe ich viell. eine Woche gegeben, da sie bei Weizen ja recht schnell reagiert hat.

    Das Josera mit Huhn, Reis, Mais und ein bisschen Ente frisst sie seit ca. 4 Wochen, zusammen mit je 100-200g Kartoffel und Möhre und 100g Pferdewurst oder einem Stück Huhn und Barföl. Die Symptome sind unverändert. Das Josera kostet weniger, es ist mehr drin, sie muss weniger davon fressen und ich kannn es im Laden kaufen. Finde ich schon mal ne Verbesserung.


    Ist Hannes sein Futterrechner ein Begriff? Die Autorin hat sich tief in die Materie eingearbeitet und das Wissen in dem Rechner umgesetzt.

    Da sind sehr viele Zutaten mit ihren Inhalten hinterlegt und es wird genau angezeigt, was Hund wieviel darin findet und was er braucht.

    Gefällt mir echt gut, kann kostenlos genutzt werden, man muss sich nur anmelden, damit man seine Futterpläne speichern kann.

    Ich kann den Fisch auch weglassen und Vit. D Tropfen geben. Eier habe ich ja schon einige im Plan stehen.

    Dann bleibt da Lamm, Huhn und Pferd.


    Ich habe die Zutaten nicht wegen der Abwechslung, sondern wegen der Bedarfsdeckung ohne Pulver. Dazu will ich das ganze ein bisschen umweltfreundlich und nicht nur bestes Menschenfutterfleisch füttern.


    Was wäre eure Meinung dazu, wenn der Hund keine Allergie hätte?

    Den Text von miamaus2013 hab ich erst nach meinem letzten Beitrag gesehen.

    Möhren bekommt sie schon seit ein paar Wochen.

    Danke für die Links, aber ich bin nicht so der Fan von Onlinehandel, wenn es sich vermeiden lässt.


    Natürlich will ich nicht alles auf einmal füttern, aber man braucht ja ein bedarfsdeckendes Ziel. Die Zucchini steht z.B. nur drin, weils die sicher demnächst reichlich im Garten gibt, Möhren muss ich kaufen.

    Beim Pferdefleischer gibts meistens nur große Knochen oder Rippen (da schrieb jemand, hätten einen Zahn gespalten, seitdem liegen sie im Frost herum). Wenn man nicht Glück hat und einen Fohlenschwanz ergattert. Andere sagen, Hund soll gar keine Knochen fressen...

    Der Hund hat Juckreiz an Bauch und Pfoten, manchmal auch an den Ohren. Früher schlimmer, seit er hier ist, ist es gut im Griff. Er klaut keine Brötchen o.ä. mehr, weil wir ne Küchentür haben und durch die Salbe wird die Haut auch nicht mehr rot/schuppig (da gab es früher Cortison für 🤨). Wenn er sich Knutschflecken macht, sind die sehr schnell wieder weg.

    Z.Z. wieder mehr rote Haut an den Pfoten (Sommer?), die wasche ich immer mal mit Malasseb. Das war im Winter besser. Ohren werden hin und wieder ausgewischt, bei schwarzem Schodder gereinigt.

    Nach Brötchen hatte sie offensichtlich starken Juckreiz am Körper, wälzte sich sehr viel, rutschte auf dem Bauch über die Wiese, usw.


    Ich hab dann angefangen, das bisschen Dose (knapp 300g), das sie bekam, durch Kartoffeln, Möhren und Kochwurst (Pferd+Mineralzusatz) zu ersetzen, alles neue einzeln probiert.

    Dann Reis und Huhn einzeln, weil das in dem Josera Sensi+ Sack drin ist, der gekauft, aber nicht benutzt wurde, weil sie dann vom TA das VC Pferd bekam. Den habe ich dann gefüttert. Keine Änderung im Verhalten. Es ist wie gesagt im Winter immer etwas besser als im Sommer.


    Und da der Sack gerade zuende geht, muss ich nen neuen kaufen oder anfangen, was anderes zu füttern.

    Man liest ja öfter, das es besser wurde, als es kein Fertigfutter mehr gab.


    Oft ist es ja auch gar nicht das Futter. Ich gehe davon aus, dass sie ein Problem mit Weizen hat, hab aber noch keinen Provokationstest gemacht. TA (Dermatologe) sagt, es sind die Malassezien. Das wäre dann ein doofer Kreis, wenn Allergie Malassezien fördern und diese die Allergie. Aber viell. ist der Wert ja nur hoch, weil sie schon reichlich Kontakt mit Malassezien hatte? Ich weiß es nicht.

    Sonst war nichts weiter im PAX Allergietest Umwelt, außer wenig Wespe und Biene.


    d. farinae 42

    Wespe ca 25

    Biene ca. 25

    Malassezien 486

    Der Hund bekam ca. 2 Jahre seine ursprüngliche Ausschlussdiät aus Pferd, Pastinake, Kartoffel. Ich habe ihn seit 1/2 Jahr und TA sagte, natürlich könne ich auch andere Sachen füttern.


    Jetzt probiere ich andere Dinge aus, damit er das nicht (möglicherweise völlig unnötig) für den Rest seines Lebens fressen muss.

    Haferflocken mit Joghurt hat er z.B. als Welpe bekommen, deshalb jetzt wieder, liebt er und Joghurt gibts im Glas ohne Plastik.

    Den Seelachs kann man sicher auch weglassen, die Sprotten sind für Vit. D und sie klingen nach Spaß für den Hund (im Garten verstecken?).


    5 Fleischsorten - Pferd kennt er, ich hab kein Schafsherz, aber nen Pferdefleischer. Huhn verträgt er auch und Lamm wäre neu, da hat er bisher nur mal ein Stück Knochen vom Nachbar bekommen. Dachte, das ist viell. gut, weil hier viele Schafe haben. Weiß allerdings nicht, ob die Halter alle selbst Hunde haben. Da ich also noch nicht so genau weiß, woher und welches Teil (ich will den Hund eher mit übrigem füttern als mit Lammbraten), will ich die Kochwurst Pferd erstmal durch die mit Lamm ersetzen. Lammbein hoffe ich, gibts beim Fleischer viell. auch Schlachtabfälle/Innereien.


    Verdauungsprobleme gibt es bisher nicht.


    Zusätze und Pülverchen - das ist eine Alge für Jod und Zinktabletten, weil laut Video Zink nicht genug in Lebensmitteln ist und der wichtig für die Haut ist. Und ein bisschen Eierschale, weil die Knochen nicht reichen. Hühnerbeine hatte ich noch auf dem Plan, bin mir aber unsicher wegen der bösen Röhrenknochen. Die einen sagen, kein Problem bei jungem Masthuhn, nur gekocht oder vom alten Huhn böse, die anderen erzählen von aufgeschlitztem Darm (Hundegröße unbekannt). Hühnerhälse hab ich noch keine gesehen, Putenhals gabs neulich, aber das wäre wieder ein anderes Tier.

    Hallo,

    ich hab hier eine 4jährige Boxerhündin mit Juckreiz, die seit geraumer Zeit VetConzept Pferd bekommt (mit Pastinake + Kartoffel). Im Sommer knabbert sie mehr an den Pfoten als im Winter, Bauch leckt sie auch (keine Medis, nur Kokosöl-Lavendelsalbe). Der Allergietest sagt was von Malassezien und in geringem Maße Milben (kein Unterschied zw. neuem und fast leerem Futtersack) und sie scheint keinen Weizen zu vertragen.

    Möhre, Reis, Huhn und Josera Sensi+ geht, heute morgen gab es Haferflocken, bisher keine Reaktion, Ei+ Joghurt muss ich noch probieren, bin aber zuversichtlich.


    Ich wollte jetzt mal sehen, ob der Juckreiz ohne Trockenfutter besser wird.

    Habe mit Hannes seinem Futterrechner nach Anleitung FuFuFu - Funktionales Funktionierendes Futter (youtube) einen Plan erstellt.

    Im Moment habe ich noch eine größere Menge ProCani Kochwurst drin (Alleinfutter), so dass es mit den Inhaltsstoffen relativ entspannt passt.

    Vielleicht kann mal jemand drüberschauen, ob das halbwegs passt?


    Das Fleisch will ich roh geben.

    Teilt man roh/gekocht auf verschiedene Mahlzeiten auf?

    Habe kürzlich über faltbare Hundemägen gelesen, die besser wenige große Portionen verdauen als viele kleine.


    Lebens-/Futtermittel g/Woche g/Tag kJ Protein Fett Kohlenhydrate Faser Asche
    Kartoffeln ungeschält gegart 2520 360 874,8 5,4 0 43,2 3,6 2,5
    Mohrrübe frisch 1500 214,3 349,3 1,7 0,4 14,6 6,6 1,9
    Kochwurst Lamm 97% (Alleinfutter) 1200 171,4 779,9 19,2 10,3 6 0,9 3,1
    Joghurt 1,5% 1000 142,9 294,7 5,1 2,3 6,4 0 1,1
    Hafer,Flocken 700 100 1560,3 13,2 6,6 59,5 9,7 0,9
    Zucchini frisch 600 85,7 81,4 1,7 0,3 2 0,9 0,5
    Huhn,Ei 350 50 286 5,9 4,7 0,8 0 0,5
    Lamm,Bein RFK 300 42,9 441,4 9,8 7,5 0 0 4,4
    Pferd,Herz roh 300 42,9 262,3 8 3,3 0,3 0 0
    Sprotte tiefgefroren 250 35,7 320,8 6 5,9 0 0 0,6
    Seelachs tiefgefroren 200 28,6 119,1 5,5 0,7 0 0 0,3
    Lamm, Leber roh (Kupfer) 150 21,4 120,6 4,4 1,1 0,4 0 0,3
    Huhn, Herz tiefgefroren 100 14,3 74,6 2,5 0,8 0,1 0 0,1
    369-Öl BARF-Kultur (ich habe WEPO 3-6-9 mit Borretschöl, aber das gibts nicht zur Auswahl) 35 5 183,5 0 5 0 0 0
    Ascophyllum nodosum 560mgJ 5 0,7 1,6 0 0 0,1 0,1 0,1
    Zinktabletten (Stk nicht g!) 4 0,6 0 0 0 0 0,6 0
    Eierschale 3 0,4 0 0 0 0 0 0,2
    Summe 9218,6 1316,9 5751,5 88,4 48,9 133,4 22,4 16,6
    Bedarf

    5753 60 18


    Abweichung

    -2 28 30



    In den Bedarfsgrafiken ist nichts als fehlend markiert.

    Ca:P 0,95

    Omega 6: Omega3 1.1 (hatte ich schon mal besser, nur mit was?)


    Bedarfsdeckung in %

    99 Energie

    145 Protein

    268 Fett


    Gewicht der Menükomponenten

    Fette 0%

    Fisch 5%

    Fleisch 9%

    Alleinfutter 12% (= Fleisch)

    Gemüse 51%

    Milch Ei 15%

    Samen 8%


    Verteilung in % nach Gewicht

    Prot 28%

    Fett 16%

    KH 43%

    Faser 7%

    Asche 5%


    Energie der Makronährstoffe

    Prot 27%

    Fett 33%

    KH 40%


    Wo kann man (lokal) Sprotten kaufen? Beim Fressnapf finde ich nur getrocknete, die haben kein Jod (Fehler?), Fischladen hat auch keine.