Zu viel Fett kann auf Dauer für Probleme sorgen.
Zu viel Protein gesamt/ zu viel der falschen Sorte kann zu Juckreiz und Ohrenentzündungen führen.
Bedarfsdeckung ist ja schön und fein, aber wenn dein Hund Symptome hat, dann heißt das, da passt was nicht.
Der Plan ist ne Idee, das bekommt sie noch nicht. Ich habe versucht, möglichst wenig Fett und Protein drin zu haben. Lysin ist ziemlich über Bedarf, aber das ist halt auch überall ziemlich viel drin. Die Kochwurst ż.B. hat mehr Fett als das Lamm hätte.
Wird das behandelt?
Ich schmiere Kokosöl mit Lavendel (gut gegen Jucken) drauf. TA war sehr zufrieden mit den Ohren und der Haut, die sei sehr gut für eine Malasseziendermatitis, ich soll alles so weitermachen (alles was ich darüber lese, hat sie nicht, keine Verdickungen, nichts wird dunkel, kein Haarausfall - normale Haut, die geleckt wird, wenns juckt und manchmal Knutschflecke hat). Z.Z. ist sie läufig und ich weiß auch nicht, wieviel sich ein Hund ohne Juckreiz leckt, aber ich habe nicht den Eindruck, dass es ihr schlecht geht. Vor 5 min hab ich sie eingeschmiert, weil sie am Bauch rumgezutscht hat, jetzt schläft sie schon. Sie hört aber auch oft von selbst wieder auf.
Cytopoint, abgesehen vom Preis, der irgendwann die Versicherung sprengt, scheint mir kontraproduktiv, wenn man was über Futter rausfinden will. Was anderes wurde noch nicht probiert.