Der Hund hat Juckreiz an Bauch und Pfoten, manchmal auch an den Ohren. Früher schlimmer, seit er hier ist, ist es gut im Griff. Er klaut keine Brötchen o.ä. mehr, weil wir ne Küchentür haben und durch die Salbe wird die Haut auch nicht mehr rot/schuppig (da gab es früher Cortison für 🤨). Wenn er sich Knutschflecken macht, sind die sehr schnell wieder weg.
Z.Z. wieder mehr rote Haut an den Pfoten (Sommer?), die wasche ich immer mal mit Malasseb. Das war im Winter besser. Ohren werden hin und wieder ausgewischt, bei schwarzem Schodder gereinigt.
Nach Brötchen hatte sie offensichtlich starken Juckreiz am Körper, wälzte sich sehr viel, rutschte auf dem Bauch über die Wiese, usw.
Ich hab dann angefangen, das bisschen Dose (knapp 300g), das sie bekam, durch Kartoffeln, Möhren und Kochwurst (Pferd+Mineralzusatz) zu ersetzen, alles neue einzeln probiert.
Dann Reis und Huhn einzeln, weil das in dem Josera Sensi+ Sack drin ist, der gekauft, aber nicht benutzt wurde, weil sie dann vom TA das VC Pferd bekam. Den habe ich dann gefüttert. Keine Änderung im Verhalten. Es ist wie gesagt im Winter immer etwas besser als im Sommer.
Und da der Sack gerade zuende geht, muss ich nen neuen kaufen oder anfangen, was anderes zu füttern.
Man liest ja öfter, das es besser wurde, als es kein Fertigfutter mehr gab.
Oft ist es ja auch gar nicht das Futter. Ich gehe davon aus, dass sie ein Problem mit Weizen hat, hab aber noch keinen Provokationstest gemacht. TA (Dermatologe) sagt, es sind die Malassezien. Das wäre dann ein doofer Kreis, wenn Allergie Malassezien fördern und diese die Allergie. Aber viell. ist der Wert ja nur hoch, weil sie schon reichlich Kontakt mit Malassezien hatte? Ich weiß es nicht.
Sonst war nichts weiter im PAX Allergietest Umwelt, außer wenig Wespe und Biene.
d. farinae 42
Wespe ca 25
Biene ca. 25
Malassezien 486