Der Grund wäre Klimawandel, Kirschbaum vertrocknet, Kirschloorbeer hat tiefe Wurzeln :-)
Beiträge von bicoru
-
-
Kirschlorbeer versuche ich auch gerade auszurotten. So ein sinnloses Gewächs.
hast du mitbekommen, dass da Kirschen drauf wachsen können?
-
Salzlösung, nicht -säure :-)
-
Was ihr so alles herauslest. Wenn meinem Hund nach 18 Monaten endlich etwas hilft, würde ich das auch weitergeben wollen.
Am besten mit einer Stirnlampe, guten Augen und sehr erfahrener Arzt.
-
Ich fand urajiro interessant, als ich das erste mal davon las, weil das bei Kaninchen Standard ist. Die roten Rassen sollen am Bauch rot sein, sind da aber normalerweise hell und müssen mühsam "Rotverstärker" angezüchtet bekommen (kein simpler Erbgang). Ebenso Lohkaninchen und z.B. Deilenaar (wild mit Rotstich).
-
Hilfe für Halter mit betroffenem Hund?
-
Ich habe Ringelblumenöl gemacht (frische oder getrocknete Blütenblätter mehrere Wochen in z.B. Olivenöl legen, aufpassen, dass nichts aus dem Öl guckt und schimmelt, regelmäßig schütteln.
Wenns schnell gehen soll, Öl erwärmen (warm, nicht heiß) und 1 bis mehrere Stunden ziehen lasssen).
Früher habe ich 50g Kokosöl + 50g Ringelblumenöl genommen, wenn zu dünn, mehr Kokos oder kühl lagern.
Seit ich gelesen habe, das Malassezien (Pfoten) von langkettigen Fettsäuren leben, nehme ich nur noch 1/4 Olivenöl und überlege, ob ich die Ringelblumen auch in Kokos ausziehen kann. Ringelblume ist gut für die Haut.
Auf 100g kommen 20 Tropfen ätherisches Öl Lavendel fein (Lavendula Angustifolia). Gibts in manchen Apotheken, z.b. von Primavera, Taoasis, Bombastus... und in unserem Biomarkt oder online. Lavendel hilft gegen Jucken, Schmerzen, pflegt, fördert Hautbildung u.v.m.
Gegen die Malassezien kann man auch noch 2-4 Tr Teebaumöl mit reinmachen, aber seit ich die Pfoten regelmäßig mit Malassebshampo wasche, sind sie viel besser und müssen selten gekremt werden. Hund hatte Malassezien positiv im Allergietest.
Bei Bedarf einschmieren, gerne auch mehrmals tägl. nach 5-10min sollte die Wirkung einsetzen. Gegen sofortiges Ablecken hilft spazieren, ablenken, zudecken, Body anziehen oder für flach auf dem Boden liegen belohnen (mit Kopf unten kommt keine Zungean den Bauch).
-
kannst du evtl. kurz zusammenfassen?
FB Links klicke ich nicht an, weshalb mir sicher einiges Interessante entgeht.
-
Er juckt sich nach wie vor. Es nervt. Einmal sogar so schlimm, aber weil der auch immer seine Kralle abkaut, dass er sich blutige Kratzer am Bauch verpasst hat.
Auf die Gefahr hin. einen Anraunzer zu bekommen, weil ich es schon wieder erwähne, hier hilft eine Salbe mit Kokosöl und Lavendel gut gegen Juckreiz. Zumind. sehen deine Hunde kurzhaarig=eincremebar aus :-)
Als neulich St. Diem Antizeckenspray erwähnt wurde, sah ich. dass die auch Pflegeprodukte mit Lavendel haben:
https://www.vet-concept.com/c/…ittel/haut-und-fellpflege.
Solange sie wirkt, bleibe ich bei der selbstgemachte Salbe, ist deutlich billiger, aber ich werde jetzt mal die Ohrenpflege bestellen.
-
irgendwo hier wurde das empfohlen, was mir sehr sympatisch klingt.
Wir haben aber kein Zeckenproblem hier :-)