Mehrhundmachst du das weniger Füttern gegen Scheinwasauchimmer nur während der Läufigkeit oder länger?
Beiträge von bicoru
-
-
Hier werden z.Z. Kirschpflaumen/Spillinge/wilde Mirabellen oder wie man sie sonst nennen mag gefuttert, am liebsten aus meinem Eimer. Letzteres ist aber untersagt, ebenso wie Heidelbeeren pflücken.
-
getrocknete Pfefferminze streuen, muss aber halbwegs frisch sein, alte riecht zu wenig und wirkt nicht.
-
Blütenendfäule
= Calciummangel
Bei mir hat das nur eine Tomatensorte und da hilft mehr gießen. Zuwenig Wasseraufnahme = zuwenig Calcium
Bei Zucchini hatte ich das noch nie und bei den Tomaten nicht direkt nach der Blüte.
Damengroß, wird welk und fault irgendwann sehe ich nur bei nicht befruchteten Blüten.
-
Zucchini wird so daumengroß und wird dann gelb und braun und stirbt ab.
die war nicht befruchtet
-
Thema Zucchini - abgezehen davon, dass die ordentlich Futter brauchen (hab Mist+Kompost drunter, Rasennchnitt als Mulch drauf und schon paarmalmit Brennnesseljiuche gegossen) befruchte ich die morgens, besonders am Anfang.
Nur weibl. Blüten bringt ebensowenig wie nur männliche, unbefruchtet fallen ab.
Männliche Blüte pflücken, Blütenblatt entfernen und mit dem "Pinsel" die Narben bepinseln . -
Was haben die Tomaten wenn sie so aussehen?
zuviel Stickstoff?
-
Das sollte einmal ordentlich festgestellt werden. Alles andere ist doch nur rumraterei.
Wenn mein Hals beim Schlucken schmerzt und da gelbe Stippchen an den Mandeln sind, macht man doch auch keinen Abstrich für eine genaue Diagnose.
Die Vorderpfoten sind weiß, wenn es gut ist; Fell wird leicht bräunlich, wenn schlechter.
In Schlimmen Zeiten war das Fell kräftig rotbraun. Rotbrauner Rand um die Krallen.
Mit Mallaseb wurde es besser.
Es ist einfach zu mühselig, wie in einer Rateshow bei dir rauszukitzeln, was dein Hund hat,
ich kann nichts dafür, wenn Dinge überlesen werden und mehrfach Sachen gefragt, die ich schon geschrieben habe.
Z.Z. wieder mehr rote Haut an den Pfoten (Sommer?), die wasche ich immer mal mit Malasseb. Das war im Winter besser.
TA (Dermatologe) sagt, es sind die Malassezien. Das wäre dann ein doofer Kreis, wenn die Allergie Malassezien fördert und diese die Allergie. Aber viell. ist der Wert ja nur hoch, weil sie schon reichlich Kontakt mit Malassezien hatte? Ich weiß es nicht.
Sonst war nichts weiter im PAX Allergietest Umwelt, außer wenig Wespe und Biene.
d. farinae 42Wespe ca 25
Biene ca. 25
Malassezien 486
Das Malasseb wurde nicht benutzt, weil sie sich nicht baden lässt.
Ich habe dann einfach Füße und Hals damit gewaschen, das und auch nassmachen geht problemlos, solange man nicht versucht, sie in eine Wanne o.ä. Pott zu stellen.
Da Malassezien ja mehr oder weniger zur normalen Hautflora gehören, weiß ich nicht, wie sinnvoll der Versuch ist, sie komplett zu eliminieren.
Aber ich lese zur Zeit viel darüber, es gibt z.B. Pflanzenextrakte, die gute Wirkung zeigen.
Beispiel zum Thema pflanzlich: https://www.sciencedirect.com/science/articl…156523308001273 da war die Pflanzenlotion erfolgreicher als das übliche (Resistenzbildung und so). Geht nicht um Hund, aber die versch. Malassezien reagieren alle ähnlich auf die Mittel.
Warum tust du dir denn eigentlich so schwer mit der Vorstellung einer echten Ausschlussdiät?
weil sie z.B. immer auf Weizen reagiert hat, auf Katzenfutter nicht mehr, nachdem das weizenfrei war. Es könnte also sein, es sind Weizen und Malassezien. Bei letzterem wäre es sinnlos.
Ich kann ihr Schaf und Zucchini geben. Und Hirse? Ich will nicht Unmengen Fleisch füttern.
-
weiß ich nicht. Sind Malassezien nicht ziemlich eindeutig? weißes Fell wird braun z.B.?
-
Das würde inhaltlich bedeuten, dass Dein Hund allergisch gegen Malassezien ist?
möglicherweise ja. War das einzige, was im Bluttest sehr hoch war. Aber ist es hoch, weil sie reichlich Kontakt damit hat oder weil sie allergisch ist?