Beiträge von Merrie

    Alles klar.

    Danke für die weiteren Ratschläge.

    Also erst mal nur etwas Training und später andere Auslastung.

    Er kann ja schon vom vorherigen Zuhause Sitz, Rolle, Pfötchen und sowas. Ich kann ihn auf den Spaziergängen auch super abrufen, auch wenn jemand kommt, trotzdem er kläfft. Er schaut auch immer wo ich bin. Je nach Tageszeit läuft er an der Schlepp oder auch mal frei. Er macht auch auf Kommando Sitz wenn andere Hunde kommen aber dann bellt er halt sitzend weiter.

    Das Büro ist klein. Er hat seine Decke neben mir und da pennt er. Das gibt ihm wohl Sicherheit. Es gibt keinerlei Aktivitäten.

    Unser Haus ist groß. Ich wusel halt da nach Feierabend viel rum. Waschküche, Küche, Treppe hoch, Treppe runter. Klar, dass es für ihn (auch für die Ersthündin) nicht so einfach ist , mich sicher bei sich um sich zu haben. Manchmal verfolgen sie mich. Manchmal bleiben sie in einem anderen Zimmer, ab und zu sogar getrennt voneinander in verschiedenen Räumen.

    Vielen Dank nochmal.

    Hallo zusammen,

    vor vielen Monaten habe ich mal auf die Frage, welcher Hund passt, geschrieben, dass der Pudel ganz toll ist, weil mein Zwergpudel so brav und vor allem sehr ruhig ist.

    Nun habe ich meinen Meister bekommen - ein weiterer Zwergpudel ist eingezogen. Eigentlich sollte ich ihn nur vorübergehend nehmen, bis die Hündinnen in seinem ehemaligen Zuhause nicht mehr läufig sind. Aber grundsätzlich wollte die Vorbesitzerin ein dauerhaftes neues Zuhause für ihn. Lange Rede, kurzer Sinn. Wir haben ihn alle ins Herz geschlossen und er darf bleiben. Er ist 6 Jahre alt und kastriert.

    Wir wohnen ja direkt gegenüber von unserem Betrieb. Drei Wochen hatten wir Urlaub. Seit diesen drei Wochen lebt er bei uns und wir sind wegen einiger Arbeiten im Haus nicht weggefahren. Ich will damit sagen, dass er unseren häuslichen Alltag kennen gelernt hat. Und wir den Hund! Er ist ein Kläffer, zwar nicht extrem aber doch so, dass wir das gerne anders hätten.

    In folgenden Situation bellt er:

    - Wenn jemand zur Haustür reinkommt, egal ob mit oder ohne zu klingeln. Egal ob Familienmitglied oder Fremde.

    - Wenn uns jemand auf dem Spaziergang entgegenkommt oder auf einem anderen Weg, den wir einsehen können, läuft

    - Bei Hundebegegnungen sowieso

    - Wenn wir die beiden (auch kurz) alleine lassen.

    Jetzt kommts - seit Montag arbeiten wir wieder. Und ich dachte, das wird was, wenn die Kunden reinkommen. Es gibt eine Tür die zu uns an den Tresen führt und daneben ist mein Büro, da steht die Tür immer halb offen, für den Fall wenn wer was von mir will. Jedenfalls hab ich mich echt gefürchtet vor dem Büroalltag und fett eingekauft - Leckerchen, Schleckmatte, Knebel (kleiner Scherz :relieved_face:) usw., damit ich ihn ablenken, loben oder was auch immer kann, wenn jemand zur Tür reinkommt. Aber siehe da. Alles kein Problem. Er liegt auf seinem Platz und reagiert null auf all die Leute. Liegt einfach brav da, auch wenn Leute zu mir ins Büro kommen und ignoriert sie. Genau wie meine Ersthündin. Ich kann es nicht fassen. Gerade mal drei Tage mit im Büro. Warum tillt er bei der Haustür aber nicht bei der Tür zum Tresen?

    Heute war es so, dass ich mit Hunden (Männlein angeleint) über den Hof vom Haus in den Betrieb gegangen bin und er rumgekläfft hat, weil Kunden auf dem Hof standen. Ich meine, das ist doch echt komisch. Die Kunden kamen später noch rein, haben mit mir in meinem Büro gequatscht. Hund hat sich nicht gerührt. Übrigens kann ich das Büro gerne mal 10 Minuten oder so verlassen. Da bleiben sie liegen. Ganz anders als im Haus.

    Dann noch was. Ich hab halt auch einen Futterbeutel gekauft zum Trainieren und Spielzeug gibt es auch. Da geht er nicht ran. Er ist zwar verfressen aber er schnallt es einfach nicht. Ich glaube, er kennt Spielen nicht. Ich kann was werfen, da rennt er vielleicht mal hinterher, lässt das Spielzeug aber liegen. Futterbeutel fülle ich in seinem Beisein, wedel dann rum, er ignoriert ihn. Also, er tut uns echt leid weil er nicht viel gelernt zu haben scheint im alten Zuhause. Wo ist die Intelligenz des Pudels hin? Wo ist der kleine Jagdhund in ihm versteckt?

    Wo er herkommt hat er in einem kleinen Rudel gelebt. Sehr abgelegen. Die Hunde dürfen da rein und raus wie sie möchten. Da fanden wohl auch selten Spaziergänge statt. Ich denke draußen ist er unsicher, kann es aber nicht genau deuten.

    Was mir wichtig ist: In der Regel machen wir ein mal pro Jahr Urlaub mit dem Wohnmobil. Ich wünsche mir, dass er da nicht jeden (Hund) ankläfft, der bei uns vorbeiläuft und auch, dass er im Restaurant oder so ruhig bleibt, wenn andere Hunde reinkommen.

    Habt ihr ein paar Tipps für mich?

    Ganz herzlichen Dank schon mal!!!!!

    Ich hatte schon drei Hunde vorher. Eigentlich wollten wir keinen mehr, nachdem unsere letzte Hündin verstorben war. Das Abschiednehmen tut so weh.

    Nach einer schweren Krankheit haben mir die Ärzte u.a. Bewegung an der frischen Luft verordnet - ich hatte das nicht umgesetzt. Dann habe ich unseren jetzigen Hund geholt, weil er mich zwingt nach draußen zu gehen.

    Mir war es nach meinen letzten Hunden wichtig, eine unkomplizierte Rasse zu finden, die uns nicht zu sehr einschränkt und alles mitmacht (Büro, Wohnmobil-Urlaub mit Fahrrad etc). Bingo. Besser kann es nicht sein. Sie ist toll. Ich sage immer "sie ist mein Therapiehund" weil ich raus muss. Ich kann mich kümmern um sie - so richtig, weil die Kinder inzwischen groß sind. Es macht so viel Freude.

    Ich finde, ein Hund muss zu Leben passen. Vor 20 Jahren war der Schäfer-Mix der richtige für uns, jetzt ist es der kleine Pudel - alles zu seiner Zeit!

    Nicht nur ich profitiere von dem Hund, sondern die ganze Familie, jeder auf seine Weise.

    Hallo zusammen,

    wie macht ihr das mit Hunde- und Tassomarke etc. am Halsband/Geschirr? :thinking_face:

    Ich finde das Geklapper irgendwie doof und frage mich, ob der Hund das Geräusch nicht auch lästig findet. :woozy_face:

    Außerdem sind irgendwann die Zahlen nicht mehr vollständig sichtbar, sodass man die Teile nachkaufen muss.

    Gibt es irgendwas für drumrum (Gummiring oder so)? Tesa hält auch nicht lange. :see_no_evil_monkey:

    Viele Grüße

    Danke für eure Antworten.

    Ich hab ihr das mehr so spaßig, humorvoll zugerufen. Sie hat dann energisch „geh ab“ gesagt und ist dabei einen Schritt auf Irmi zu, nicht dramatisch. In Zukunft lasse ich sowas wenn das blöd ist.

    Gut, ich mach das nicht mehr. Ich hab mir da keine weiteren Gedanken gemacht.

    Ich bin echt froh, dass man in diesem Forum solche Unterstützung bekommt.