Würde es als negative Strafe einordnen, wenn das Pöbeln selbstbelohnend ist oder als positive Strafe, wenn das pöbeln durch zb schreckreiz abgebrochen wird
Beiträge von PawsitiveVibes
-
-
Also wenn wir heftig rangeln und Rose mal nach nem zergel packt, ist auch schon mal aus Versehen die Hand dazwischen.
Absichtlich ist es ein einziges Mal passiert. Da sind wir das erste Mal damals zusammen gerannt und sie ist hoch gesprungen und wollte den Ärmel packen. Erwischt hat sie aber leider auch meinen Oberarmschwabbel. Im Affekt hab ich sie so weggeschubst, dass sie leider ordentlich geflogen ist. Das war dann das erste und letzte Mal. Meine authentische Reaktion war wohl ausreichend
-
-
Es muss ja nicht bei einem Termin bleiben. Wir sind tatsächlich eher noch nicht soweit um mit so vielen anderen Hunden in den Freilauf zu gehen, hab etwas Bedenken wieder die Fortschritte bei der Reaktivität kaputt zu machen.
Vielleicht schaffen wir es irgendwann mal an der Leine mit zu gehen, wenn die anderen frei laufen, aber momentan wäre das zu reizvoll
-
Ja man ist auch ein bisschen blind für die Fortschritte. Rose hat zb die ersten Monate gebellt, wenn ein Hund im fernsehen war oder wenn sie draußen in der Ferne Hunde gehört hat. Macht sie nicht mehr. Anfangs wurde über 3 Felder hinweg ausgelöst.
Jetzt sind es meistens so 20-40 Meter vorher. Damals brauchte sie in Gruppenstunden 15 Minuten um klar so kommen, jetzt sind es 2 Minuten und beim Socialwalk war’s einmal gar nicht und einmal an einem zu engen Treffpunkt vielleicht 5 Minuten immer mal kurz auslösen.
Insgesamt fährt sie viel schneller runter.
Bei Menschen sind es nur noch Kinder oder echt unheimliche Leute, wo sie auslöst. Gestern zb haben mich zwei alte Herren im Wald angesprochen, wo der eine im Wechsel mit seinem Schirm rumgefuchtelt hat oder versucht hat den Hund anzufassen. Sie wollten mir nur erzählen, was ich so mit nem Aussie machen muss, aber meiner ist ja eh schlechter, weil der kein Merle ist und zu klein ist sie ja auch 😏 habe dann gesagt ich muss mal weiter, bevor ich pampig werde 😅
-
Fahr mittlerweile echt immer mal wo hin, wo mich kein Schwein kennt, da geht’s ein bisschen einfacher mit der Scheiß egal Haltung. Bei nem blöden Blick sag ich dann maximal, dass sie schlechte Erfahrungen gemacht hat. Irgendwas, was die Leute gern hören wollen 🥲😇
Aber eine zu kurze Zündschnur hab ich auch. Tatsächlich ist die in dem Jahr, wo Rose jetzt bei mir ist, aber ne ganze Ecke länger geworden. Werde aber auch einfach zu oft hektisch und will selbst schnell aus der Situation. Schlauer wäre es ja, die Leute zu fragen, ob wir noch 1-2 mal vorbei gehen können
Unser Problem ist ja, sie ist ja genauso laut, wenn sie Hunde oder Menschen sieht, die sie kennt und mag. Als wüsste sie keinen anderen Ausweg für die Emotionen, egal ob Frust, Freude, Unsicherheit
-
Hier gab es auch mal wieder was Neues.
Ich hab so eine kleine Macke und liebe Partnerlook mit dem Hund

Daher musste das passende Leo Halsband her
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.😍 ich liebe es
-
Ja war jetzt zum 3 mal bei nem Social Walk, da bellt sie anfangs kurz und das wars. Außerdem machen wir immer mal im Leinenbegegnungskurs mit, aber da macht sie einen auf Streber. Ist wohl zu gestellt.
Mit dem Gedanken machen, was andere denken, kenne ich nur zu gut. Hab auch immer das Gefühl mich irgendwie rechtfertigen zu müssen.
Habe gerade kürzlich zu meiner Trainerin gesagt, ich fühle mich da auch einfach wie ein Versager. Die Leute denken bestimmt wir machen nix dagegen. Aber wir reißen uns echt den Arsch auf und es wird und wird nicht. Dann immer die Schlauberger, die sagen es liegt am Besitzer, blöd nur, dass ich sie schon so bekommen hab.
Bei meinem vorherigen Hund hab ich auch wenig Verständnis für pöbler gehabt. Man weiß es eben erst wirklich wie es ist, wenn man selbst einen hat.
Habe ja auch schon überlegt, ob es im Training besser ist, weil ich mich da einfach verstanden fühle und weiß, die anderen haben die gleichen Probleme oder kennen zumindest unsere Geschichte. Da ist es mir schlicht egal, wenn sie mal auslöst
-
Also hier gibt’s zoomies ab und an mal wenn sie sich wirklich lange an der kurzen Leine zusammenreißen musste, viele Begegnungen, viel wild usw. Oder wenn sie im Wasser war.
So lange sie da mal paar Runden flitzt, lass ich das laufen (nur im Radius der Leine oder im Freilauf) . Sobald sowas wie anspringen dazu kommen würde, würde ich sie kurz nehmen und ruhig stehen bleiben. Leine beißen gab es hier nie, aber würde es abbrechen.
Rose kommt dann sehr schnell runter. Kann da natürlich nur für uns sprechen.
-