Das ständige Dabeisein ist für viele Hunde extrem stressig. Vielen Hunden würde es gut tun in Ruhe fern ihrer Menschen ordentlich schlafen zu können und nicht ständig auf den Buckel gebunden zu werden. Wenn man sich rassetechnisch passend orientiert, sehe ich es eher von Vorteil, wenn der Hund seine regelmäßigen Alleinbleibzeiten hat.
Was man tatsächlich bedenken muss: Ein Backup, wenn der Hund wegen Krankheit intensive Betreuung und Beaufsichtigung benötigt. Und natürlich, falls es ein Welpe sein soll, die Welpenzeit überbrücken können.
Ja hab auch bei Rose das Gefühl, dass sie alleine richtig gut runterfahren kann und die Zeit ohne mich auch genießt. Ich auch 😄 (Pubertier)
Keiner verlangt was von ihr, keine Aufträge, nix. Daher finde ich es gut, dass sie Büro kennt und auch „kann“ aber das war’s auch. Besser gefällt es ihr definitiv zu Hause.