Unsere Runden sind auch sehr angepasst, Morgens so 1 km, Nachmittags so 2 bis 3 km und das in nem schnuffigen Tempo. Ayko würde auch weiter gehen, da ist mir aber schon passiert, dass er sich nach der Runde, bis ich die Rampe ausgepackt hab, vors Auto gelegt hat und dann nicht mehr aufstehen konnte. Das kommt Maya sehr entgegen, als sie vor einem Jahr bei uns eingezogen ist, war sie mit ihren 10,5 Jahren schon keine begeisterte Spaziergängerin und jetzt 1 Jahr später ist sie es noch immer nicht, wir konnten sie nicht überzeugen. Sie ist gesund, aber liegt am liebsten beim Herrchen. Und ich dachte schon, dass ich mit beiden einzeln gehen müsste wegen fast 2 Jahre jünger und 1 Nr. kleiner damit sie mehr Auslastung hat. Glück gehabt😅.
Beiträge von Mayko
-
-
Faxenmacher Kotfressen könnte auch auf ein gesundheitliches Problem hinweisen, warst Du schon beim TA? Eventuell ein geriatrisches Blutbild machen lassen?
-
Ich kenne das auch. Bei mir hat mein 2tes Berufsfeld einen anderen Umgang mit meinen Emotionen gebracht. Ich unterrichte in der Erwachsenenbildung im Bereich Entspannung und habe schnell gemerkt, dass meine Stunden nicht wirklich gut waren, wenn ich das Genervtsein nicht vor der Tür lassen konnte. Ich hab ganz pragmatisch für mich entschieden, das ich mir durch den Ärger, der ja schon war, nicht die Zeit jetzt, die gerade ist, verderben lasse.
Ich steig aus dem Auto, atme tief durch und tue was zu tun ist, mit der inneren Einstellung, daß kein Ärger es wert ist, mir meine kostbare Lebenszeit zu versauen. (Außer der, den ich selber verursacht habe.)
Das versuche ich auch beim Umgang mit meinen Hunden und seltsamer Weise funktioniert es da auch, natürlich nicht immer, aber oft.
Nur als Beispiel, jeder Mensch ist ja anders, ich wünsche Dir auf jeden Fall, daß Du einen passenden Weg findest.
-
Eigentlich weiß ich ja, daß es okay ist, mich hat das Video nur gerade auf dem falschen Fuß erwischt und irgendwie Frust und Tränen ausgelöst. Manchmal ist es halt so, ich bin echt froh, über den Austausch mit Euch. Habt Alle eine gute Nacht ✨️🐾🐾.
-
Danke für die lieben Worte ❤️,
-
Wenn ich solche Videos sehe hab ich immer das Gefühl ich mache zu wenig, ich koche zwar jeden Tag, seit November schlafe ich auf der Couch im Wohnzimmer, damit Ayko die Treppen im Haus nicht mehr rauf zum Schlafzimmer muss, aber Nachts auch nicht allein ist, falls er raus muss, 3 x im Monat Physio, seit November Librela, die normalen Medis und TA und 2 x tgl. spazieren, natürlich auch auf die Couch helfen und Streicheln.
Es ist so normal und gefühlt nichts dabei was ihn glücklicher macht.
Irgendwie fühl ich mich gerade so traurig.
-
Ich gebe Previcox morgens, nach dem Fressen, damit Ayko gut über den Tag kommt, weil da die Belastung höher ist.
-
Ich kann verstehen, das Deine Nerven blank liegen. In der jetzigen Situation, in der alle so angespannt sind, würde ich garnicht erst versuchen dem Hund etwas wegzunehmen, sondern ein Stück Käse oder etwas besonderes anbieten und optimaler Weise unauffällig tauschen, einfach um eine Eskalation zu vermeiden.
Deine Hündin merkt die Spannungen, Eure Unsicherheit und die Sorgen, da ist es für sie auch schwer zur Ruhe zu kommen. Ich halte die Daumen, das Ihr schnellstmöglich einen passenden Trainer findet, damit es Struktur und Sicherheit im Umgang gibt.
Ich habe einen GSS/Labrador (Jagdlinie) der von beiden Rassen die besten Eigenschaften mitbringt. Sehr ernsthaft, Wach- und Schutztrieb, eigenständig, misstrauisch Menschen gegenüber, jagttriebig, braucht sehr klare, faire Führung und ich musste richtig viel an mir und für uns als Team arbeiten bis das funktioniert hat. Die ersten 2 Jahre ganz intensiv, bei uns gab es vor 12 Jahren noch keine so spezialisierten Trainer, ich hab dann bei verschiedenen Hundeschulen verschiedene Kurse, bzw. Einzelstunden für die jeweiligen Themen besucht. Mit 1,5 Jahren hat er mir bei einem Schleppleinenunfall alle Bänder am re. Knie abgerissen.
Unser Tiefpunkt, ich hab überlegt ihn abzugeben. Zu groß, zu kompliziert.
Da hab ich alles Gelernte nochmal für uns überprüft, das Management noch mehr auf seine Bedürfnisse abgestimmt, hab angefangen mit ihm zu Apportieren, ein Antijagd Training mit Spaß etabliert und regelmäßig mit ihm gearbeitet.
Mit 4 Jahren war er aus dem Gröbsten raus.
Das Management ist geblieben, das Arbeiten bis vor 2 Jahren auch, dann leider nicht mehr wegen des Alters und der angeschlagen Gesundheit, aber auf dem Balkon liegen und die Straße bewachen funktioniert noch tadellos, obwohl das Bellen sehr heiser geworden ist, aber er gibt sein Bestes.
Es war sehr anstrengend, aber für mich hat es sich mehr als gelohnt, ich hab meinen Seelenhund gefunden. Von und mit keinem anderen Hund hab ich soviel gelernt.
Ich hoffe Ihr findet einen guten Weg und ich wünsche Dir und Deiner Hündin alles Gute.
-
Es tut mir sehr leid für Euch 🐾🐾🌈🕯✨️
-
@Schlumpfbär75 Es tut mir so leid, ich hätte Euch noch mehr Zeit gewünscht. Viel Kraft für Euch und gute Reise Schlumpfbär komm gut hinüber 🐾🐾🌈✨️🕯