Beiträge von Azalee2

    Danke dir. Ja genau, dass keiner direkt vor Ort ist, weiß ich. Deshalb hinschicken. Ist nur die Frage, welcher TA das gut kann. Nicht dass es nachher nicht ausgewertet werden kann oder so.


    Ich bin geneigt, der privaten Empfehlung zu folgen. Die Tippgeberin züchtet und hat dort schon mehrmals röntgen lassen. Beim Gutachten stand dann wohl mal der Vermerk "sehr gute Aufnahmen" oder so dabei. Oder halt in die TK.

    Hallo zusammen,


    unsere Hündin ist jetzt 13 Monate alt und wir möchten sie wegen sportlicher Ambitionen in etwa 2 Monaten röntgen lassen. Nur wo? Das letzte HD-Röntgen ist für uns 16 Jahre her und der damals immer sehr empfohlene Tierarzt bietet diese Leistung nicht mehr an. Mir wurde eine andere Tierärztin empfohlen, die die Bilder auch einschicken kann. Ihre Aufnahmen sollen laut der Empfehlung sehr gut sein. Wir kennen sie aber bislang nicht. Oder lieber in eine Tierklinik? Da weiß ich halt nicht, an wen ich gerate. Eine der Ärztinnen habe ich mit unserem Hund schon kennengelernt und war sehr zufrieden. Ich könnte mir sie natürlich wünschen, aber ich weiß gar nicht, wer bei denen üblicherweise das Hüftröntgen vornimmt oder ob das alle machen.


    Wie würdet ihr vorgehen? Oder hat jemand einen Tipp? PLZ 34... (Nordhessen).


    Danke euch!

    ich weiss nicht ob es in ordnung ist weil ich mich erst heute angemeldet hatte, aber ich habe genau dasselbe problem mit meiner 4-jährigen hündin. ausser dass die zwar nachts nicht melden, allerdings dafür tagsüber lautstark. darf ich bei einem thread mitmachen oder soll ich noch einen eigenen aufmachen?

    Ein eigener Thread wäre vermutlich besser, weil diese Diskussion hier ja noch ganz frisch und aktuell ist. Sonst geht's zu sehr durcheinander :winking_face:

    Aber herzlich willkommen!

    Wir trainieren ja noch nicht so sehr intensiv und auch "nur" für die normale Begleithundeprüfung. Die brauchen wir fürs Agility.


    Ein richtiges Ritual habe ich nicht, allerdings versuche ich immer daran zu denken, ihr dann das Halsband anzuziehen statt des Geschirrs. Im Alltag trägt sie das tatsächlich eigentlich sonst nie.


    Wie gut muss das Fußlaufen in einer BH sein? So ein perfektes am Bein kleben mit permanentem Blick nach oben hoffentlich nicht? 🫣 Oder z.b das Absitzen: perfekt nach vorn oder wird da auch eine leichte Abweichung toleriert? Vermutlich fällt man wegen sowas nicht durch, bekommt aber Abzug, richtig? Und das sollte dann in der Summe eben nicht zu viel sein.

    Ich komme zwar nicht dass deiner Nähe, aber ich könnte mir einen Collie sehr gut bei euch vorstellen, nach allem was du so beschreibst und erzählst 👍


    Natürlich sind die Individuen unterschiedlich und manches ist auch linientypisch. Aber im großen und ganzen passt das. Ich liebe an den Collies, dass sie in der Regel sehr einfühlsam sind. Nicht nur körperlich, sie haben auch einfach einen sehr feinen Sinn für Emotionen. Das kann auch mal negative Auswirkungen haben, es gibt durchaus sehr sensible Collies, die dann auch Ängstlichkeiten zeigen können. Manche haben Probleme mit glatten Böden, andere mit klappernden Einkaufswagen.


    Ich würde ganz besonders darauf achten, wie die Mutterhündin drauf ist. Ist Sie entspannt bei Besuch? Hat sie damit Stress? Geht sie freundlich auf euch zu oder ist skeptisch? Außerdem waren mir bestimmte Gesundheitswerte sehr wichtig. Unsere erste Colliehündin hatte den MDR1 Defekt, da kam einfach einiges nicht in Frage bzgl. Medis, Entwurmung, SpotOn etc.


    Viel Spaß bei der Suche! Ich persönlich mag ja die nicht allzu felligen Linien, die einen gewissen Ami-Anteil haben 😉


    Genau, ich meine das Fokusfeld. Die Einstellung "breit" bedeutet ja nur, dass die Kamera in diesem (breiten) Bereich selbst entscheidet, was sie fokussieren möchte. Wenn du das Fokusfeld kleiner einstellst, gibst du ihr genauer vor, was scharf sein soll. Da musst du mal bei der Sony schauen, wie die Einstellung heißt, sollte aber dort auszuwählen sein, wo du auch "breit" auswählen kannst.


    Hat die Sony die Möglichkeit, mit dem Finger per Touch auf dem Bildschirm den Fokuspunkt zu setzen? Das mache ich bei meiner Canon ganz gerne. Da kann ich das Fokusfeld auch mit dem Daumen verschieben, während ich durch den Sucher schaue. Touch Fokus nennt sich das dort.

    Ich kenne die Sony nicht persönlich, aber beim Autofokus solltest du für bewegte Motive zwar die Nachführung aktivieren, aber trotzdem unbedingt die Stelle im Bild von Hand vorgeben, die fokussiert werden soll. Für den Anfang würde ich das AF Feld zentriert lassen und versuchen, mein Motiv immer in der Mitte des Bildes zu halten.


    Dann wir schon erwähnt Halbautomatiken nutzen. Die Zeitvorwahl besonders für Bewegtes und lieber zu kurz, die Blendenvorwahl z.B. um bewusst etwas freizustellen oder auch um bewusst ausreichen Tiefenschärfe zu erzielen.


    Die günstigen Objektive wenn möglich nicht mit der größten Blende verwenden, mit leicht geschlossener Blende werden die in der Regel schärfer.


    Idealerweise in RAW fotografieren und (dann unbedingt!) am Computer nachbearbeiten.


    Und nicht zuletzt ist man heute natürlich auch die teils massiv überschärften Fotos aus Handykameras gewohnt... 😉