OK, ich glaube, ich gehe dann auch mal auf 3x 😅
Was mich aber gerade ein wenig beschäftigt, sind Urintropfen, die immer mal wieder vereinzelt sichtbar werden.
Ergänzung: Unser TA glaubt übrigens, dass sie eine leichte Junghundvaginitis hat, weil er gelblichen Ausfluss abwischen konnte. Sie leckt zwar nicht auffallend viel, knabbert aber tatsächlich häufig an ihren Hinterbeinen oder der Rute.
Bis vorhin war ich übrigens der festen Überzeugung, dass es bei der Hündin anatomisch so ist wie beim Menschen, also dass sowohl die Scheide als auch die Harnröhre beide getrennt nach außen münden. Schande über mein Haupt, das ist aber ja gar nicht so, sondern bei der Hündin mündet die Harnröhre offenbar in die Scheide. Ups... So und jetzt bin ich gar nicht mehr hundertprozentig sicher, dass es immer Urin ist, was da an Tropfen auf dem Boden zu sehen ist. Es ist zwar in der Regel klar und leicht gelb, aber manchmal wirkt es etwas rötlich (ich teste immer mal wieder den Urin, da war noch nie Blut drin) und der Geruch ist ganz schwer zu fassen. Nicht ganz typisch Urin, aber auch nicht neutral, also kein Wasser oder Speichel.
Weiß jemand, wie ich sicher unterscheiden kann, ob es sich bei den Tropfen um Urin oder Ausfluss handelt? Der pH-Wert ist offenbar gar nicht richtig unterschiedlich, das war nämlich mein erster Gedanke. Wobei das Thema vielleicht nicht mehr richtig hierher gehört... 🤔