Beiträge von Azalee2

    Nur als Hinweis: Auch die essbaren Stäublinge sind übrigens nicht ohne weiteres genießbar. Nur das Innere und nur, wenn das Fleisch richtig knackend bricht, sagt mein PSV immer. Und tatsächlich kann man sie auch mit sehr jungen (tödlich) giftigen Knollenblätterpilzen verwechseln...


    Hier ist pilzmäßig auch noch kaum etwas los. Seit der Phase im Sommer habe ich an essbaren Pilzen genau einen frischen Steinpilz gefunden, aber ich hoffe, die kommen jetzt dann allmählich. Regen wäre mal nicht schlecht...



    Okay, danke euch. Dann ist es ok so, denke ich. Auf die Ohren achte ich mal, aber unruhig ist sie nicht, eine Decke, die ich ihr ein paar Nächte mal testweise übergelegt hatte, wird recht bald weggestrampelt und sie zittert natürlich nicht.


    Noch ist unser SZ allerdings auch noch moderat kühl, Fenster sind geschlossen, Heizung aber aus. Schätze so 16-17 Grad. Werde weiter beobachten 😉

    Wie merkt ihr, dass eure Hunde frieren? Mal abgesehen vom Zittern, das ist ja eindeutig. Aber gibt es davor schon Anzeichen? Wenn sich das Fell eher kühl anfühlt, ist das z.B. eher normal, weil es ja isoliert, denke ich. Die Schlafposition? Unsere Hündin lag im Sommer gerne mal lang ausgestreckt, jetzt überwiegend eingerollt. Aber das ist auch mal so und mal so...


    Ich möchte wirklich nicht, dass die Kleine friert, aber als KHC ist sie ja eigentlich für draußen gezüchtet, wenn auch nicht für die ganz rauen Landschaft wie die LHCs. Also, wie merke ich es ihr an? 🫣

    Darf ich mal fragen, was eure Hündinnen, am liebsten Kurzhaar, für einen Brustumfang haben? Ich überlege, ein Mantrailgeschirr anzuschaffen, und ideal wäre es natürlich, wenn es auch im ausgewachsenen Zustand später noch passen würde. Unsere Kleine ist jetzt knapp 6 Monate alt.


    Danke 🙋🏼‍♀️

    Also bislang ist sie voller Elan dabei und geht sofort auf Zug, wenn sie glaubt sicher zu sein, wo es lang geht. In ihrem normalen Fuhrgeschirr scheint das nicht unangenehm zu sein. Dank ausgeprägter Schultern (?) ist im Brustbereich auch großzügig Auflagefläche für den Gurt. Allerdings ist ihr Geschirr nicht gepolstert, also Nylon pur. Etwas weicher sollte es schon sein, denke ich. Ich werde wohl mal ausprobieren. Praktisch wäre es natürlich, wenn es so weit verstellbar wäre, dass es ausgewachsen auch noch passt.

    Danke euch. Ich denke auch, dass es nicht unbedingt ein spezielles Geschirr sein muss, aber es sollte eben ein anderes sein, damit auch über die "Kleidung" klar ist, dass sie auf Zug gehen darf. Und wenn ich schon extra eins nur dafür kaufe, dann sollte es zumindest gut zum Ziehen bzw. eben Trailen geeignet sind und auch unter Last nicht blöd drücken oder so.

    Welches Geschirr könnt ihr empfehlen fürs Trailen? Ich habe noch ein K9 von unserer ersten Hündin, aber abgesehen davon, dass es aktuell noch viel zu groß ist, sind die Norwegergeschirre ja mittlerweile doch eher in Verruf, oder? Damals war das noch nicht so ein Thema.


    Unsere Hündin (KHC) ist knapp ein halbes Jahr alt und trägt im Alltag ein einfaches H-Geschirr (das Vario von Hunter). Sie zieht sonst überhaupt nicht, hat sich aber beim ersten Trailversuch gleich voll ins Zeug gelegt. Ich möchte also unbedingt ein anderes Geschirr verwenden, möglichst auch mit anderer Passform. Wobei sie ihr jetziges Geschirr auch nicht ewig behalten wird, ich bin noch nicht sicher, auf was wir dann im Erwachsenenalter umsteigen werden. Das Active plus von Wilters fände ich gut, alternativ ein Feltmann, das hätten wir sogar ebenfalls noch von unserer ersten Hündin.


    Freue mich über Tipps 😃