Beiträge von Azalee2

    Danke für eure Tipps!

    Sehe ich so wie Lionn. Und by the way: einen Tisch und "Schlupfi" (denke du meinst damit den Sacktunnel?) gibt es schon jahrelang nicht mehr im Agility.

    Ach je, das ist total an mir vorbeigegangen! Zuletzt war ich vor etwa 13-14 Jahren aktiv im Agility :see_no_evil_monkey:


    Stimmt, unser Tunnel ist nicht so richtig robust. Da sollte ich auch mal nach einem neuen schauen. Danke für die Empfehlungen, werde mir die anschauen!

    Hallo zusammen!


    Im Frühjahr ist unsere Kleine ein Jahr alt, dann wollen wir mit Agility beginnen. Ich schaue jetzt schon mal, welche Geräte für den Garten zuhause geeignet sind, also halbwegs ähnlich zu den richtigen Geräten (Sprunghöhe etc.), aber eben keine Profiware und eher günstig. Ich würde für den Anfang Pylone mit Stangen nehmen, dann kann ich (evtl. schon ab sofort) das Drumschicken üben und hätte dann für die Zukunft Hürden bis 52cm (sie ist Maxi).


    Wie findet ihr die Sets von Teamsportbedarf? (Darf ich Links zu Shops setzen?) Da gibt es auch eine Erweiterung, mit der man die Hürden bei Bedarf noch höher legen könnte. Außerdem Ringe, die man auf die Pylone stecken kann, also als Reifenersatz.


    Einen Tunnel und einen Schlupfi haben wir, ebenso einen Slalom, eine Wand und ein Tisch müssen zuhause nicht sein, denke ich. Aber ein Steg oder eine Wippe wären noch cool. Habt ihr da einen Tipp, was nicht mehrere hundert Euro kostet, aber einigermaßen trainingstauglich ist? Einen Steg könnte man auch selbst bauen, aber eine Wippe...


    Danke für alle Tipps!

    Happy Dog Flockenmixer


    Hat diverses drin, was ich so nicht füttern würde - aber sapperlott meine Hunde haben seither perfekte Haufen.

    Hab das hier irgendwo mal gelesen und gedacht, probieren kann man es ja. Und siehe da, mit gekochtem Fleisch plus Gemüseflocken oder Gemüse frisch gekocht etc. verwerten die wunderbar.

    Meinst du die Happy Dog NaturCroq Flocken Mixer? Da ist viel Mais drin, oder?


    Ich würde unserer Junghündin gerne den Anteil an Kohlenhydraten erhöhen, weil ihr Juniorfutter recht proteinlastig ist und sie in fremden Situationen gerne sehr nervös ist. Außerdem ist sie echt schlank, ein bisschen mehr Masse würde auch nicht schaden 😉 Aktuell gibt's ab und an mal zwei Löffel eingeweichte Haferflocken zum Nassfutter dazu und einen Schluck Olivenöl.

    Ja genau, die haben ja eigentlich nichts bei uns, wo sich ein längerer Aufenthalt lohnt :grinning_squinting_face:


    Wenn unsere Katzen die Tablette drin haben, dann sollen sie bewusst überall hinkommen dürfen im Haus, damit sie eventuell verloren gegangene Flöhe wieder einsammeln und vergiften können...

    Also ich will dich mal ein bisschen beruhigen, so ein Drama sind Flöhe nun auch nicht. Unsere Freigängerkatzen haben schon das eine oder andere Mal welche mit nach Hause gebracht. Dann gibt es eine Tablette gegen Flöhe, so dass die Flöhe sterben, sobald sie die Katzen wieder gebissen haben. Ihre Bettchen und Decken werden bei 60 Grad gewaschen, der Kratzbaum und andere Liegeflächen, die nicht in die Waschmaschine können, werden mit einem Silikonöl gegen Flöhe eingesprüht und ich sauge ein wenig gründlicher bis in die Ecken und wische das Ledersofa ab, aber das war es eigentlich.


    Okay, einmal war es etwas doof, da hatten nämlich meine Tochter und ich eindeutig Flohbisse. Das gab schon ein paar Ladungen Wäsche, also alle Betten, alle getragenen Klamotten und so weiter. Damit war es dann aber auch wieder gut:winking_face:

    Hier wird es ebenfalls Raclette geben, und zwar an Heiligabend. Am den Feiertagen dann auf jeden Fall Linsenbraten, da freuen sich die Kids schon total drauf, entweder mit Spätzle oder Knödeln, mal sehen. Dazu Rotkraut und eine Bratensauce.


    Auf vegane "Ente" hätte ich auch mal Lust...