Die 46 mg Tryptophan gelten dann für alle Nahrungsmittel nicht nur die Kohlenhydrate gehe ich von aus?
Was meinst du mit den Kohlehydraten? Die 46mg/KG ist, um den Tagesbedarf an Tryptophan auszurechnen. Also Beispiel 46mgx30KG Hund macht etwa 1300mg Tagesbedarf an Tryptophan. Aus welcher Quelle (Tierisch, Gemüse, Milchprodukte, etc.) wird, vermute ich, egal sein. Die Kohlehydrate braucht es vereinfacht gesagt, damit das aufgenommene Tryptophan quasi im Gehirn ankommt und dort entsprechend umgewandelt wird.
Gibt denn hier jemand gezielt Tryptophan zu?
Habe ich bisher nicht, ich hätte das mit einem Tierarzt mit Spezialisierung auf Veraltenstherapie noch besprochen, auch was letztlich die Dosierung und die tatsächlich benötigte Menge angeht. Ob eben bei viel Stress durch Außenfaktoren vielleicht sogar mehr nötig sein kann, als für einen normalen Hund im Vergleich empfohlen wird.
Von Baldiran habe ich z.B. gelesen, dass wenn man über die benötigte Dosis hinaus kommt dass es dann das genaue Gegenteil bewirken würde und der Hund dann eher unruhiger wird als vorher.
Ich habe auch Tierarznei gefunden, die auf den Serotoninspiegel wirkt (Fluvoxamin, bei Phobien und Verhaltensstörungen wie Aggressionen, Stereotypien, Hyperaktivitätsstörungen. "Die Impulsivität und Aggressivität werden reduziert, während der Schlaf gefördert wird" Oder Clomicalm, quasi ein SSRI für Hunde)
Je nach Verhaltensproblem werden frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel wohl auch an ihre Grenzen kommen. Es ist jetzt nicht meine erste Wahl, aber wenn Training und Ernährung an ihre Grenzen kommen...