Beiträge von Finchen_1989

    Ich finde die Diskussion hier wahnsinnig spannend.

    Dazu passend wollte ich erzählen, dass ich im Kindergarten, wenn ein Kind krank wird, Fieber bekommt o.ä. immer prinzipiell zuerst den Vater anrufe.

    Das sehe ich als meinen winzig kleinen Akt zur besseren Rollenverteilung in der Elternschaft :relieved_face:

    Also das Katzen keine besonders teuren Haustiere sind würde ich so definitiv nicht unterstreichen.

    Das kommt ganz auf das Individuum an.

    Wir zahlen ohne Tierarzt etwa 100 Euro im Monat an Futter und vor allem Streu, das inzwischen immer teurer wird. Und das bei nur einer Katze.

    Auch Tierarztkosten können da schnell in die Höhe schießen, je nachdem, was die Miez hat. Und gerade bei Freigänger ist da definitiv ein größeres Risiko vorhanden, dazu später mehr.

    Ich kann jetzt keine Vergleiche mit Hunden ziehen, aber dir einfach mal von meinem Kater erzählen.

    Ich hatte eigentlich 3 Katzen, 2 davon sind mit 16 und 17 gestorben.

    Der Bär ist mit seinen 18 noch topfit.

    Meine Katzen waren 10 Jahre Hauskatzen, weil wir in einer Wohnung lebten.

    Als wir ins Haus gezogen sind wurden sie Freigänger. Heutzutage würde ich das anders machen.

    Und dabei habe ich richtig Glück gehabt mit meinen Katzen. Sie sind nie weit weg gegangen, maximal in die Nachbargärten. Aber immer in Rufweite geblieben.

    Sie haben sehr wenig gejagt (zumindest von dem ausgehend, was ich sehen konnte). Die Male, die mir alle 3 etwas mit heim gebracht haben kann man an einer Hand abzählen.

    Darüber wie viel sie gejagt haben ohne es heim zu bringen kann ich natürlich keine Angabe machen.

    Meistens sind sie auf den Terassenmöbeln in der Sonne gelegen und haben gedöst. Aber sie waren eben auch schon Senioren, als sie in den Freigang durften. Junge Katzen sind da sicher viel energetischer.

    Einmal hatte der Bär einen Unfall. Er hat sich erschreckt, wollts auf einen Zaunpfeiler springen, hat sich verschätzt und ist dagegen gehüpft, statt darauf und sich dabei das Beinchen gebrochen.

    Mit OP und allem drum und dran waren da 4000 Euro weg. Deshalb vorher mein Einwand, das auch Katzen sehr schnell teuer werden können.

    Aber er hatte Glück und es ist alles gut verheilt.

    Der Rote wurde die letzten 2 Jahre taub. Er ein passionierter Freigänger. Taub schwer möglich, also gab es keinen Freigang mehr.

    Der Kater baute binnen kürzester Zeit massiv ab, lag nach einer Protestphase nur noch teilnahmslos herum, hat sich einfach komplett aufgegeben. Wir dachten, es ist zu Ende mit ihm.

    Also haben wir uns mit viel, viel Bauchweh entschieden, ihm doch wieder Freigang zu ermöglichen. Er blühte wieder auf und hatte noch 2, für ihn schöne - für uns die reinste Qual - Jahre, bevor er mit 17 eines natürlichen Todes über die Regenbogenbrücke ging.

    Long story short: ganz unabhängig von der Gefahr für Wildleben etc. würde ich es mir nicht mehr antun wollen eine Katze im ungesicherten Freigang zu haben.

    Obwohl hier verkehrsmäßig fast nichts los ist und wir wirklich gechillte Nachbarn haben.

    Aber jede Minute draussen die Sorge um das Tier, das man ja sehr lieb hat.

    Wenn man ruft und es kommt nicht.

    Dabei musste ich das nie selbst durchleben, keine meiner Katzen ist verschollen oder tödlich verunfallt.

    Aber alleine der Gedanke daran. Der ist immer da. Jedes Mal, wenn die Tür offen ist und der Bär rausgeht.

    Werd ich ihn wieder sehen? Was, wenn ihm etwas passiert? Ihn jemand einsperrt? Ihn jemand mitnimmt? Jemand ihn überfährt?

    Und ich muss ehrlich sagen, das ertrage ich micht mehr. Deshalb gäbe es bei mir nie wieder ungesicherten Freigang. Das halten meine Nerven einfach nicht aus.

    Unsere Dame war eine Drama-Queen par excellence.

    Sie und den Roten hat eine lebenslange Seggiererei verbunden.

    Eine Zeit lang dachten wir, dass das einseitig von seiner Seite aus ist.

    Bis ich beobachtet habe, dass der Rote ganz friedlich auf seinem Plätzchen liegt, die Madame vorbei kommt und ihm völlig aus dem Nichts eine scheuert.

    Er daraufhin ihr natürlich nach und sie lief schreiend und quietschend zu meinem Mann nach dem Motto "Schau nur wie böse der zu mir ist!"

    Ausgefuchstes Stück :zany_face:

    Wir haben immerhin 16 Jahren in einem 3-Katzen-Haushalt gelebt.

    Da gab's natürlich immer mal wieder Streit untereinander, aber nie war's schlimm. Es wurde eine Ansage gemacht und dann ging's weiter.

    Hier hat allerdings auch nie eine Katze mit einer anderen Katze gekuschelt. Sie haben sich toleriert, aber mehr auch nicht.

    Ich verstehe dein Dilemma gut :hugging_face:

    Davor hatte ich auch immer Angst, denn ich darf auch aus gesundheitlichen Gründen keine Katzen mehr halten, die Allergie tauchte erst auf, als die Bande 13 war.

    Und da die Chancen gleich 0 sind für 3 13-Jährige Freigänger einen guten Platz zu finden habe ich mich für recht starke Medikamente entschieden.

    Nun, 5 Jahre später, ist nur noch der Bär übrig.

    Aber meine Katzen waren zueinand immer distanziert, obwohl sie von klein auf zusammen waren. Es gab nie Stunk, aber man hatte auch nicht viel miteinander zu tun.

    Die waren immer "Menschenkatzen".

    Und der Bär ist richtig aufgeblüht, seit er alleine ist. Mit 18 ist er noch topfit, verspielt, verschmust. Hat seine Menschen endlich für sich alleine. Hat sein gesamtes Futter endlich für sich alleine.

    Fast schon habe ich ein schlechtes Gewissen, weil er so lange im Rudel leben musste, wenn er das Alleine sein jetzt so genießt :see_no_evil_monkey:

    Aber auch zum Glück, denn für einen 18-jährigen Opi liegen die guten Plätze auch nicht auf der Straße rum.

    Und ich bin nicht sicher, ob er eine Trennung von uns überleben würde.

    Als seine Schwester als erstes von den 3en gestorben ist hat er aufgehört zu fressen und hat die Trauerphase nur sehr knapp überlebt.

    Und da er so eng an seine Menschen - als uns - gebunden ist, glaube ich, würde er daran zu Grunde gehen.

    Also ich kann gut verstehen, wie es dir geht, habe aber leider auch keine zufriedenstellende Lösung :(

    Wie alt ist denn die verbliebene Katze und wie lange ist es her, dass die andere verstorben ist?

    Beim Bären damals hat die Trauerphase seiner Schwester gut 2-3 Monate gedauert, bevor es wieder bergauf ging.

    Ih hab auch einen Heat it Stift und bin sehr zufrieden damit :)

    Ich bin recht hitze empfindlich, aber es ist auszuhalten.

    Und bei mir klappt es gut, egal welches Insekt mich gestochen hat, es hört auf zu jucken und zu schwellen binnen Minuten.

    Ich wollte nur erzahlen, dass ich seit heute stolze Besitzerin eines E-City-Bikes bin :)

    Das vereint für mich best of both worlds.

    Es unterstützt mich beim treten, aber ich kann damit auch ohne Unterstützung fahren. Ist zwar anstrengend, geht aber.

    Heute bin ich gleich mal 4 km losgeradelt und holla die Waldfee, das geht ab :D

    Leider bin ich exakt so unsportlich wie erwartet und musste mich danach eine halbe Stunde erholen, weil ich dachte, ich ersticke :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber das Gute ist, man verlernt Fahrradfahren nicht und mit der Zeit wird auch die Kondition immer besser werden.

    Danke für eure Beratung!

    Finchen_1989 ich weiß nicht, wie weit Düsseldorf von dir weg ist, aber vom 28.03-30.03 ist dort die cyclingworld.

    Neben, natürlich ganz viel Zubehör und Komponenten Hersteller, sind da auch Fahrradhersteller vertreten. Sowohl normale Räder, als auch Pedelecs und mit Sicherheit auch e-bikes. Ua ist auch, das, von nem User erwähnte Sushi-bike, vor Ort.

    Außerdem gibt es dort die Möglichkeit, Räder probezufahren. Dafür muss man sich allerdings anmelden und ich weiß nicht, ob man alle Räder probe fahren kann.

    Aber vielleicht wäre das eine gute Möglichkeit für dich, dir die ganzen Angebote auf dem Markt mal anzusehen, dich beraten zu lassen, und durch das probefahren vielleicht auch die scheu zu verlieren

    Danke für den Tipp, das klingt wirklich großartig!

    "Leider" wohne ich in der Nähe von Wien, also ist Düsseldorf eher eine kleine Weltreise für mich :see_no_evil_monkey:

    Aber trotzdem spannend zu wissen :)

    Leider kann ich keines leihen, ich kenn niemanden, der eines hat :/

    Aber ich hatte geplant ins Fahrradgeschäft zu gehen und einfach unterschiedliche Räder Probe zu fahren.

    Ich hab noch mein altes Rad im Kopf, das war ein furchtbares, altes Ding.

    Man saß drauf und hat um sein Leben getreten, während man kaum voran kam :rolling_on_the_floor_laughing: bergauf, auch nur die geringste Steigung, ging garnicht, da musste man immer absteigen und schieben, weil man treten konnte als wäre der Teufel hinter einem her und trotzdem ist man nichtmal vom Fleck gekommen.

    Das Ding hatte nichtmal ne Gangschaltung und wurde mal von irgendwem bei ner Tombola gewonnen und mir geschenkt als Kind.

    Das spielt sicher auch mit rein, das ich mir das so wenig zutraue.

    Na mal sehen, was mir im Fahrradladen so unterkommt :)

    Ich glaub es scheitert an meiner eigenen Unfähigkeit mich selbst und vor allem eine Entfernung von 3,5 km einzuschätzen :see_no_evil_monkey:

    Dabei ist meine normale, große Gassirunde rund 4 km, die ich ganz gemütlich gehe.

    Trotzdem erscheinen in meinem (ganz und garnicht gut Entfernungen einschätzen könnendem) Kopf 3,5 km unüberwindlich.

    Ich konnte früher mal ganz gut Rad fahren. Also so gut man sowas halt können kann :upside_down_face:

    Das ist aber halt auch schon gut 15 Jahre her.

    So lange bin ich schon nicht mehr auf einem Fahrrad gesessen.

    Deshalb dachte ich mir so ein E Pedelec kann ich ja doppelt nutzen. Ohne Motor, um wieder reinzukommen ins Fahrrad fahren. Und danach, wenn ich mich sicher fühle, schnall ich denn Akku dran und teste das mal aus.

    Man will ja jetzt nach einem langen Arbeitstag nicht noch ewig heimgurken.

    Danke für eure Erfahrungen, ein Pedelec (danke für die Idee, ich wusste nicht, dass es so etwas gibt :)) klingt genau wie das was mir vorschwebt.

    Ich werde mich mal gebraucht umsehen, jetzt im Frühling wäre ja die perfekte Zeit gleich mal anzufangen mehr Fahrrad zu fahren :relieved_face:

    Hier ist im Umkreis von 20 km auch richtig viel, was man mit dem Rad erreichen kann.

    Dann bin ich im Herbst gut gewappnet für die 3,5 km :relieved_face:

    Danke euch!