Beiträge von Quittentier

    Dieses Mal konnte ich die Stehtage sehr gut erkennen. Mein armes Mädchen - hat sich ständig unserer anderen Hündin angeboten (Cara ist quasi noch ein Welpe und fand das prächtig, dass sie jetzt machen konnte, was sie wollte, ohne Gegenwehr) und schon beim Anblick die Rute zur Seite gepackt...Gestern hat sie auch den ganzen Tag nur schlafen wollen. Ich habe ihr eine Fährte getreten, die hat sie gut gearbeitet, wollte am Ende aber weder zergeln noch das Nassfutter verschlingen.

    Heute läuft sie auf der Arbeit schon wieder etwas freudiger herum, alle Kollegen geben aber auch ihr Bestes, sie ordentlich zu bemitleiden :rolling_on_the_floor_laughing: Denke also, wir haben es dann bald geschafft!

    (Die Stehtage sind doch nur 2-3 Tage lang oder? Ich bin da noch sehr unerfahren)

    Quittie ist seit Sonntag läufig - ihre dritte Läufigkeit. Plötzlich muss man dann auch andere Hunde an der Leine anpöbeln - ich liebs! Ansonsten ist sie zwar eeeetwas schläfriger und nörgeliger unterwegs, aber bisher macht sie sich gut!

    Nur schade, dass erstmal die Jagden für uns ausfallen bzw. wir später starten können. Aber sie blutet jetzt schon deutlich weniger als die ersten Tage, vielleicht haben wir es ja flott geschafft!

    Achso - insgesamt scheint ihr das etwas auf den Magen zu schlagen. Auch beim letzten Mal hatte sie eher dünneren Kot bei gleichem Futter. Sehe da jetzt aber noch kein Problem.

    Hallo zusammen!
    Meine Hündin ist jetzt zum dritten Mal läufig. Beim ersten Mal hat meine Kollegin ihren Rüden zuhause gelassen (wir saßen damals noch im gleichen Raum) und hatte eine Woche Urlaub. Die andere Kollegin mit ihrem Rüden war da glaube gar nicht im Büro sondern nur auswärts unterwegs. Beim zweiten Mal hatte ich grade meinen Jahresurlaub, war also gar nicht mit der läufigen Hündin im Büro.

    Ich habe meinen Kolleginnen Bescheid gegeben, dass meine Hündin läufig ist. Ich kann sie einen Tag in der Woche zuhause bei meinem Freund lassen, ansonsten muss sie aber mit.

    Wie handhabt ihr das? Es sind zwei weitere Rüden mit im Büro, die sitzen aber in anderen Räumen. Kümmert ihr euch um eine Betreuung für die läufige Hündin? Ich hab irgendwie ein schlechtes Gewissen, obwohl die Rüden bisher nichtmal groß interessiert sind...

    Hier sind Eicheln ( vorher Buchecker) auch der Endgegner .

    Nachdem gefühlt tausend schon gefressen wurden ,bin ich jetzt soweit, dass sie ausgespuckt werden (wenn ich Mal wieder zu langsam war um 'nein' zu sagen):woozy_face:

    An zweiter Stelle ist Matsch fressen, da hab ichs aufgegeben soll sie halt :face_with_rolling_eyes:

    Hier auch :(
    Bei meiner Mittagsrunde im Büro liegen aber wirklich ÜBERALL Eicheln :( So macht das echt keinen Spaß. Sie spuckt zwar auf Kommando aus, aber ich habe auch keine Lust, mich 30 min mit ihr zu streiten ob das Verbot denn auch wirklich für alle Eicheln gilt...

    Also Ratonero merke ich mir definitiv.

    Frage mich dann aber ob nicht doch auch ein Parson aus Begleithunde Zucht gehen würde.

    Die Podencos die ich treffen durfte sind alle ganz wunderbare Hunde aber hier war keiner ableinbar.

    Ist ja jetzt nicht tragisch für mich, soll ja nicht gleich wieder ein Hund einziehen, aber macht einen schon irgendwie verrückt.

    Ich kann Parson aus einer nicht-jagdlichen Zucht sehr empfehlen! Ich kenne eine Züchterin, die nicht-jagdlich züchtet, und sie hat eine wirklich wunderbare wesensstarke Hündin. Überhaupt nicht terriertypisch durchgedreht oder gar auf Wild aus. Ich würde tatsächlich auch meine eigene Hündin (aus jagdlicher Leistungszucht) in Nicht-Jägerhand sehen. Die ist so führig und wäre mit Alternativen sicherlich auch zufrieden. Ich kann sie ja auch nicht 27/7 jagdlich beschäftigen und trotzdem ist sie in den Sommermonaten nicht am druchdrehen.

    aus der Ferne scheint mir die Lösung irgendwie recht einfach. Hund an die Leine und fertig. Gegen das Füttern würde ich persönlich einfach nen Maulkorb auf den Hund setzen - das stört ihn ja nicht (und vielleicht wirkt es gleichzeitig abschreckend?).

    Klar, du hast einen kleinen Hund, aber auch bei den Kleinen kannst Du dich doch mit deinem Körper zwischen Mensch und Hund stellen?

    Meine Hündin fiel im Q-Wurf und bekam von der Züchterin den Namen Quitte. Ich fands seeehr süß und wollte auch gerne einen Namen mit Q. So viel Auswahl gibt es da nicht, also blieb es beim Züchternamen :)

    Der Welpe meines Freundes fiel in einem C-Wurf. Ich fand Caja wunderschön, die gab es da aber schon und die Züchterin wollte nicht zwei Hunde mit gleichem Namen in der Ahnentafel haben. Also entschieden wir uns für Cara.