Beiträge von Quittentier

    Ach man, eben beim Spaziergang wieder eine der beiden zu Corona angeschafften Frenchies getroffen.


    Hört man leider schon auf 50m Entfernung atmen und das überwiegend eigentlich weiße Fell sieht an den üblichen Stellen orange-rötlich verfärbt aus durch die wunde Haut darunter :verzweifelt:

    Man macht jetzt anscheinend öfter Pausen, damit er wieder etwas Luft bekommt.

    So traurig, wenn ein junger Hund so leben muss 😞

    Ich hab gestern eine Frenchie vor dem Hundefrisör sitzen sehen. Ich bin mit meiner Hündin vom Auto bis zum Frisör gelaufen - klar hat sie aufgrund der Hitze (und eher der Aufregung, wir sind nicht oft in der Stadt) gehechelt. Aber das war nichts im Vergleich zu dem armen Geschöpf....Herrchen saß mit dem Tier draußen, Frauchen hat drinnen beim Frisör nach ein paar Leckerchen oder so geschaut....man - der Hund SAß dort rum und ringt um Luft? Es ist so furchtbar :(

    Hallo zusammen!


    Frage an die aktiven Hundeführer - wie füttert ihr während der Drückjagdsaison? Für meine Hündin wird es die erste richtige Saison, letztes Jahr durfte sie nur ab und an mal auf kleinen Jagden mitlaufen.


    Ich habe gelesen, dass einige Leute während der Saison Rinderfettpulver übers Futter geben, damit die Hunde mit Energie versorgt werden.


    Wechselt ihr das Futter, wenns Richtung Herbst geht? Oder nur, wenns den nächsten Tag jagen geht? Habt ihr für Zwischendurch oder nach der Jagd Energieriegel dabei? Das hab ich auch mal irgendwo gelesen...


    Also - haut doch gerne mal in die Tasten und sagt, wie ihr eure vierbeinigen Jagdhelfer versorgt.


    Liebe Grüße!

    Hallo!
    Zur Info, falls jemand Josera füttert - der Rüde meines Bruders hat es plötzlich nicht mehr vertragen. Ich stelle mal den Mailverkehr hier rein:

    Liebes Josera-Team,




    zwei meiner Kollegen und ich sind seit Jahren überzeugte Kunden von Josera. Wir füttern unseren Gonzy Polski, Parson Russel Terrier und Deutscher Bracke seit Jahren das Futter Lachs und Kartoffel. Seit Umstellung der Futtersackgröße von 15kg auf 12,5kg (wir haben die kleineren Säcke seit April) stellen wir fest, dass die Tiere bei jeder Gelegenheit eine Menge Gras fressen (im Garten, auf Spaziergängen, auch nachts!), welches grundsätzlich unverdaut auch wieder ausgeschieden wird. Manchmal ist der Kot zudem mit einer Schleimhaut überzogen. Den Tieren geht es gut (das ist tierärztlich abgeklärt), die Belastung hat sich nicht geändert und Stress sind sie nicht ausgesetzt. Ich habe in den letzten beiden Wochen zur Hälfte das Futter Lamm und Batate beigefügt, schlagartig hat das Grasfressen aufgehört.


    Daher ist meine Frage nun, ob sich zusätzlich zur Reduzierung der Futtersackgröße ebenfalls etwas in der Rezeptur von Lachs und Kartoffel geändert hat oder Komponenten anderweitig ersetzt wurden? Dass alle drei Hunde unabhängig voneinander zur gleichen Zeit mit dem gleichen Futter die gleichen Symptome haben, ist schon sehr ungewöhnlich.


    Antwort Josera:

    Anrede,

    vielen Dank, dass Sie sich mit ihrem Anliegen bei uns gemeldet haben, wir nehmen jede Kundenrückmeldung sehr ernst und bedauern die für Sie entstandenen Unannehmlichkeiten.

    Uns ist sehr daran gelegen, Ihnen und Ihren Hunden weiterzuhelfen, unsere Fachabteilung prüft daher alle Reklamationen sorgsam und gewissenhaft.



    Die Rezeptur von JOSERA Lachs&Kartoffel hat sich mit der Umstellung der Säcke auch wie folgt geändert, es wurde Tapioka als neue Kohlenhydratquelle zur Rezeptur hinzugefügt. Diese Umstellung wurde zuvor, wie alle Änderungen an unseren Produkten, ausführlich getestet und positiv abgeschlossen. Die Vorteile der Änderung sind ähnlich zur Anpassung bei Ente & Kartoffel: Tapioka ist eine hochwertige, für viele Tiere noch unbekannte Kohlenhydratquelle, die gluten- und getreidefrei und leicht verdaulich ist. Somit ist sie allgemein für die Ernährung sensibler Hunde eignet.

    Die von ihnen beschriebenen Symptome Gras fressen, sowie Schleim auf dem Kot, können verschiedene Ursachen haben. Typisch wären bei diesen Symptomen Magenübersäuerung und auch Allergien gegen individuell unverträgliche Komponenten. Da Sie diese Symptome bei drei Hunden, die aber in verschiedenen Haushalten leben, beschreiben, wäre es aber eher ungewöhnlich, dass alle drei die gleichen Probleme zeigen auf z.B. eine individuelle Futtermittelallergie. Zu der Sorte Lachs&Kartoffel liegen aktuell zudem keinerlei weiteren Reklamationen vor.

    Gerne prüfen wir ihre Charge(n) jedoch nochmals genau, hierzu benötigen wir die Chargennummer auf den Säcken. Sie finden die Nummer auf der Rückseite Ihres Gebindes und sie beginnt mit einer 3000… (neben dem MHD).

    Während der Produktion ziehen wir zu jeder Charge mehrere Proben. Diese werden dann in unserem hauseigenen akkreditieren Labor überprüft und freigegeben, bevor die Ware unser Haus verlässt. Zudem behalten wir Rückstellmuster im Haus.

    Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 17.00 Uhr unter 09371 940-950.

    Hey!


    Auf keinen Fall wäre das ein Verrat an deiner Mary! Sie würde sich für einen neuen Hundekumpel auch eine fröhliche Besitzerin wünschen.


    Überdenk aber deinen Wunsch nach einem großen Hund. Wenn Dir kleine Hunde eher liegen dann schau Dich nach einem kleinen Hund um.


    Gab es denn keine rechtlichen Schritte, als dein Hund totgebissen wurde? Wurde die Polizei nicht benachrichtigt? Oftmals gibt es doch auch dann Auflagen für den jeweils anderen Hundehalter....

    Hmm, ich glaube schon dass das funktioniert. Hast du die Möglichkeit, den Teig etwas wärmer als üblich zu stellen?


    Die Rezepte, nach denen ich backe, rechnen allerdings mit 24 h Gehzeit des Teiges. Daher klappen die Brote dann auch wenn ich vergessen habe den Sauerteig rauszunehmen und er dann eben nur ein oder zwei Stunden nach dem Füttern ruhen kann.


    Ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass es jetzt auch noch gelingt!

    Verstehe ich jetzt nicht so ganz?

    ja, sie wurden für Niederwildjagden gezüchtet, vorzugsweise Fasan. Sind halt Vogelhunde.

    Daher einfach nicht geeignet für Drückjagden auf Schalenwild.

    Die Niederwildjagden zeig mir mal...... der DK ist zum Allrounder geworden und nicht erst seit gestern .

    es fängt doch schon beim recht gering ausgeprägten Sichtlaut (der die Mindestanforderung für ne Stöberjagd sein sollte) an...der DK ist halt eben jahrhundertelang nicht auf Laut gezüchtet. Warum muss man den denn jetzt umzüchten wenn es genug Hunderassen gibt, die den laut angewölft haben? Ebenso soll er seit jahrhunderten eng mit dem Führer zusammenarbeiten. Das wiederspricht doch den jetzigen Anforderungen an einen Stöberhund, der selber seinen Job machen soll. Wenn mir der Hund nur 100 m von der Seite weicht dann kann ich die Sauen auch gleich selber aus der Dickung schubsen.

    Die Wahl eines Vorstehers für eine Stöberjagd erschließt sich mir einfach nicht...Aber es soll hier nicht zum Rassenbashing werden. Jeder wie er mag und meint. Für mich zählt dass der Hund, den ich für ne Stöberjagd führe, laut ist. Da wären eben die Vorsteher nicht in meiner Auswahl, wenn es doch genug andere Rassen gibt.

    Bei uns war es glaube ich nur eine Phase. Ist seit Monaten nicht mehr vorgekommen und wir füttern immernoch aus den gleichen Tüten (so ein 7 kg Zwerg hat halt lange an ner 12 kg Tüte zu knuspern und wir kriegen immer die Reste, die der Hund meines Bruders nicht verträgt) :beaming_face_with_smiling_eyes:

    sehe ich hier gar nicht - nicht ohne Grund wurden die Jahrzehnte auf Niederwildjagden gezüchtet. Drückjagden sind ja nunmal was völlig anderes, gerade wenn vom Stand geschnallt werden soll. Und ein "ich könnte mir vorstellen mit durchzugehen" zeugt jetzt nicht vom Spaß, sich in die Brombeeren zu schmeißen.

    Verstehe ich jetzt nicht so ganz?

    ja, sie wurden für Niederwildjagden gezüchtet, vorzugsweise Fasan. Sind halt Vogelhunde.

    Daher einfach nicht geeignet für Drückjagden auf Schalenwild.

    falsch zitiert ich meinte: Kurzhaar sehe ich hier gar nicht :winking_face_with_tongue:

    Wir haben das generell, also wenn sie zu lange nichts frisst, wird gekotzt. Zusammenhänge mit einer Futtermarke konnte ich noch nicht festestellen, wir füttern aber auch viel durcheinander!


    Das mit dem zu schnell verwerten klingt für mich aber nach ner logischen Schlussfolgerung!