Beiträge von Quittentier

    Zitat

    Was hat der Pfarrer Russell da nur zusammengezüchtet??!(ironisch-rhetorisch)

    Du hat recht, es ist eine total faszinierende Geschichte _ Russel hat ja eigentlich vor allem versucht, den altmodischen, arbeitstauglichen Foxterrier zu erhalten, weil ein großer Teil der Zucht in Richtung der neu aufkommenden Schönheitsschauen ging. Folglich wurden diese Hunde größer, felliger, stylisher und eben weniger arbeitstauglich - und genau das sollten "Jack Russel's Terriers" eben unbedingt bleiben.

    Genaugenommen sind also Foxterrier, DJT und die Russel-Varianten eigentlich immer noch ein Hundetyp - fox terrier - in verschiedenen Farbe und Größen. Die für Foxterrier ursprünglich normal waren, weil sie in verschiedenen Bauten arbeiten mußten.

    Was ich da besonders faszinierend finde: Carlisle Tack, der berühmte gemeinsame Stammvater von Foxterrier & Jack Russel, also auch vom DJT ,sieht ziemlich genau aus wie meine Hündin kupiert. Oder wie ein weißer DJT. Im Gegensatz zu vielen anderen Rassen sind zumindestens Parson Russels und DJT durchs Arbeiten, durchs "form follws function", noch sehr dicht am Ursprung geblieben. Während viele andere Rassen kaum wiederzuerkennen wären, wenn man einen 140 Jahre alten Stammvater danebenstellen würde:

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Carlisle_Tack.jpg

    das ist ja mal super spannend! Ich würde gerne noch mehr liken :D um die verworrene Zuchtgeschichte von DJT, PRT, JRT etc. wusste ich noch gar nicht!

    In diesem Stammvater sehe ich wirklich auch sowohl DJT als PRT/JRT! Spannend!!

    Hast du eine Musikbox? Vielleicht kannst Du die mit dem Fernsehr /Handy verbinden und dann über Spotify oder Youtube ein Video abspielen lassen.

    Ich habe das letztes Jahr so gemacht und die Musikbox aber (erstmal) nach draußen gestellt. Dadurch dass du es übers Handy steuerst kommen die Geräusche dann ja auch plötzlich und in unterschiedlichen Lautstärken. Ich hab dann auch mal den Ton ganz aus gemacht und nach 30 sek. wieder an, wenn ich eigentlich grad in der Küche "am schnippeln war".

    Das ist für den Hund ja deutlich weniger offensichtlich als über den Fernseher, wo man selber ja davor sitzt und es einrichtet / anschaltet.

    Irgendwie hat es "KLICK" gemacht!

    Ich möchte schon gerne meiner Quitte den Apport beibringen. Sie bringt so eine große Bringfreude mit, dass das doch eigentlich leicht zu machen wäre...Nix da!
    Madame kann das Apportel halten. Im Sitzen. Und im Stehen. Sie kann es auch selbständig aufnehmen und dann damit rumstehen. Aber Apportel aufnehmen UND sich anschließend hinsetzen - wie soll das gehen? Das Terrierhirn kann nur eine Sache - halten oder bewegen....

    Jetzt habe ich jagdbedingt wochenlang pause gemacht und gar kein Halten mehr geübt. Gestern dann mal geschaut ob sie Lust hat. Hat sie! Erst ein paar normale Halte-Übungen. Und dann dachte ich - was ist, wenn ich ihr nur das Zeichen zum Sitz gebe, es ihr aber nicht sage....

    TADAAA - Sie holt das Apportel und schafft es, sich damit vor mich zu setzen :smiling_face_with_hearts: mega! Darauf können wir jetzt super aufbauen!

    Hier wird morgens direkt nach der Pipirunde gefüttert - für beide Trockenfutter aus dem Napf. Ich hab letztens mal Köbers Supermix ausporbiert und nachbestellt, weil meine kleine Mäkel-Hündin das sehr gerne gefressen hat. Das kriegt sie dann also eingeweicht.

    Abends gegen halb 8 gibts nochmal Trockenfutter, meist danach noch was zum im Körbchen kauen. Da der zweite Hund ein Welpe Junghund ist, kriegt sie noch viel Trockenfutter beim Training/Hundeschule, das ziehen wir schon von der normalen Ration ab, damit sie nicht kugelrund wird. Trotzdem gibt es danach zum Abend immer noch was aus dem Napf.