wir haben ja nun seit ein paar Wochen Cara bei uns wohnen - Alpenländische Dachsbracke (jetzt 14 Wochen alt). Zudem wohnt seit Juni 2023 Quitte bei uns (Parson Terrier, jetzt 1 Jahr und 5 Monate alt).
Die beiden würden sich in der Wohnung am liebsten den ganzen Tag bespielen und raufen. das möchte ich aber nicht, daher ist in der Wohnung nur stilles spielen erlaubt. Heißt, sie kaspern ein wenig rum, aber es wird nicht wild durch die bude gerannt und gebellt. Das klappt .... joa mit jedem Tag etwas besser
Manchmal habe ich beide Hunde mit zur Arbeit, da braucht es auch einige deutliche Ansagen bis sie verstehen dass hier keine Spielzeit ist.
Wenn wir sie grad alleine lassen, trennen wir beide Hunde auch, weil sie nicht aufhören zu spielen und ich sorge habe, dass aus dem spiel doch irgendwann mal ernst wird.
Wie können wir das handhaben? Wird sich das irgendwann von selbst regeln oder müssen wir jetzt ewig aufpassen und Spielverderber sein? Lasst ihr Spielen in der Wohnung grundästzlich zu (oder nicht)? Ich hätte gerne ein paar Erfahrungswerte.
Apropos - draußen ignorieren sich die beiden nahezu. Da wird nur manchmal angerempelt und daraus entsteht ein spiel (was manchmal doch auch recht ernst klingt). Aber dieses aufeinander fixiert sein uns losgeiern gibts nur drinnen...