Jetzt wirds OT…
Das verstehe ich vollkommen.
Aber es ging in meinem Fall um einen 10-15 Jahre alten abgenutzten PVC Belag (Schätzung vom Gutachter). Rein gemacht haben sie dann einen sehr schicken teureren Boden.
Da war ich dann angefressen. Wir wollten nur einen vergleichbaren Boden rein.
Bin zu doof zum gut genug zitieren - schätze die Situation bei Connalab ja aber völlig anders ein - alten (günstigen) Boden dann durch teuren austauschen zu lassen und die logischerweise entstehenden Mehrkosten sich dann bezahlen zu lassen, finde ich schon eine andere Hausnummer.
Das ist natürlich ein Unding, gar keine Frage.
Es ging mir nur darum, wenn ich z.b. jetzt als Vermieter eine neue Türzarge einsetzen lassen muss, dass ich dann auch eine vergleichbare (keinesfalls eine bessere Qualität) ersetzt bekommen möchte. Wird aber nur der Zeitwert einer Sache ersetzt, dann habe ich als Vermieter ja immer die A-Karte, dass ich draufzahlen muss. Zu mal ich gerade beim überfliegen des Themas bei Google sogar gefunden habe, dass auch die Reparaturkosten nur anteilig am Zeitwert bezahlt werden. Sprich, um es mal simpel verständlich zu machen mit Zahlen, die einfach zu rechnen sind (keine Ahnung, was sowas kostet). neue Türzarge kostet 100€ und der Ausbau der alten , Entsorgung und Neueinbau 200€. Ist der Zeitwert der Türzarge dann noch 70% darf ich als Vermieter nicht nur 30% des Materials sondern auch 30% der Lohnkosten bezahlen. Ich müsste dann als Vermieter 90€ in meinem Beispiel draufzahlen, obwohl der Schaden eindeutig vom Haustier des Mieters verursacht wurde. Da vermiete ich doch demnächst nicht mehr an Tierhalter.
Mieter hat Schaden verursacht - wie Zeitwert einer Sache berechnen?