Beiträge von Tannenbaum123

    Bei AUDI bin ich vor einigen Jahren mal komplett ignoriert worden. Diese Arroganz sollte sich heute eigentlich keiner mehr leisten können. Allerdings werden Autos ja inzwischen meist anders gekauft: Man sucht im Internet nach dem gewünschten Auto, sieht es sich an und dann redet man vielleicht noch über den Preis. Einen Neuwagen konfigurieren und dann den Preis akzeptieren macht ja kaum noch jemand.

    Ja das hat die mir im AH heute auch erzählt. Ich glaub da ist aber Corona nicht ganz unschuldig dran. Viele kaufen auch einfach nur online bzw machen alles über Telefon mit der kompletten Abwicklung und fahren den nicht mal Probe weil die ja eh alles aus dem Internet wissen.

    Warum auch nicht. Hab ich auch so gemacht. Ich habe nach einem schweren Unfall das gleiche (in meinem Fall noch sehr neue) Auto wieder gekauft. Von der (Fahr)Ausstattung identisch, seriöser Händler. Allerdings einige Stunden entfernt (im Vergleich zu hier mehrere 1000 Euro günstiger). Anschauen wäre ein riesen Aufwand gewesen. Und wofür?

    Also klar möchte man die Autos ausprobieren. Aber wenn ich weiß was ich bekomme kann ich doch übers Telefon kaufen.

    Am Gewicht orientieren wird keinen Sinn machen. Eben weil der Schnauzer aus dem Raster fällt. Mein 25kg Hund sieht komplett anders aus, als ein 25 kg Labbi. Der würde vermutlich nicht mal in das Geschirr eines solchen Labbis passen (Arbeitslinie mal ausgenommen klar). Ich denke mit Gewichtssuche wirst du keinen Erfolg haben. Und ich will nicht generell ausschließen, dass du irgendwo ein Geschirr schon der Stange finden kannst.

    Es war aber auch nicht nur der Halsausschnitt. Man muss auch wirklich aufpassen, dass die Schultern nicht blockiert werden. Das finde ich tatsächlich insbesondere bei normalen Geschirren einen gruseligen Trend. Auch hier. Ich finde, dass die Geschirre, die oft als super passend eingestellt werden die Schulter blockieren. Und gerade wenn der Hund damit arbeiten soll muss man da meiner Meinung nach extrem aufpassen.

    Ich frag mich halt ob ich da nur am verstellen noch feilen muss oder obs tatsächlich nicht passt.

    Habs mal umverstellt Richtung Bild 1

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So an sich bin ich mir mit dem richtigen Sitz bissl unsicher.

    Hab mir nur abgespeichert richtig sitzen tut es nur unter Zug ( also guck ich schon dass Zug drauf is wenn ich n Bild mach ), vorne sollte es auf dem Brustbein sitzen ( da sehe ich das Problem, wirklich drauf sitzen tut das nur unter starkem Zug, rutscht schnell zu weit hoch ), Schultern sollten frei sein ( da finde ich es ebenfalls irgendwie knapp ), Seiten sollten auf dem Rippenbogen aufliegen und Enden sollte es etwa bei der Hüfte, richtig ?

    Genau es sitzt immer nur unter richtigem Zug. Also bestenfalls hängt sich der Hund richtig rein. Nur ein bisschen Ziehen reicht meistens nicht aus.

    Genau, vorne ist es auch wichtig, dass es fest sitzt. Sonst würgt es entweder oder blockiert den Hund.

    Schultern sollten frei sein. Das wäre mir jetzt neu eingestellt viel zu knapp. Das geht eher Richtung blockieren. Aber das hast du ja auch schon gesehen.

    Dann sollte es etwa auf dem letzten Rippenbogen liegen. Bei der einen Einstellung rutscht es da bei dir runter würde ich behaupten, bei der neuen/alten sieht es zu klein aus, könnte aber unter richtigem Zug da sitzen wo es soll.

    Aber ich halte deine Entscheidung es zurückzuschicken für richtig. Maßanfertigung ginge nicht? Hast du bestimmt schon irgendwo geschrieben. Ein Schnauzer hat jetzt ja nicht gerade die Zughundefigur. Auch wenn der Sport sich ja immer mehr ‚öffnet‘, gibt es die Geschirre finde ich oft für die ‚klassischere‘ Figur.

    Weißt du wie die Geschirre sitzen sollen? Im ersten Beitrag ist das Geschirr nämlich besser eingestellt als unten. Da wäre ein Bild im Zug Interessant (mit den oberen Einstellung). Das braucht man auch grundsätzlich um einen optimalen Sitz zu beurteilen.

    (Hatte nur den letzten Beitrag gesehen sorry!)

    Ich würde es machen. Wir hatten fast alle keine ‚Pferdeeltern‘ und waren trotzdem verantwortungsvoll und zuverlässig.

    Ich schaue in letzter Zeit häufig bei den Verkaufsanzeigen rein die mir angezeigt werden und wie oft steht da ‚wegen Schwangerschaft zu verkaufen‘, wegen finanzieller Not, wegen Zeitmangel (Job etc.)…

    Also sicher ist man davor doch nie. Oft werden diese Pferde auch innerhalb der ersten 2-3 Jahre wieder verkauft. Also von dem was ich gesehen habe. Dann muss man sein Pferd selber behalten, wenn man sicher sein will.

    Anschauen und mit ihnen reden würde ich allerdings natürlich auch. Passen sollte es ja schon.

    Und eben das Vorkaufsrecht würde ich auch reinschreiben. Das sollte ihnen ja auch entgegen kommen.

    hasilein75 hat es für mich treffend auf den Punkt gebracht. Wobei ich finde gegen ein Vorkaufsrecht im Vertrag spricht ja nichts.

    Ich hatte bei unserem Thule mit drei Reifen noch nie die Situation, dass ich Angst hatte, dass er kippen kann.

    Der Kinderwagen mit vier Rädern fühlte sich für mich unsicherer an diesbezüglich.

    Tatsächlich? Mir ist der TFK sogar schon mal gekippt. Allerdings in einer doofen Situation, kann man dem Kinderwagen jetzt nicht alleine anlasten.

    Ich bin aber halt auch nicht der größte Kinderwagenfan, von daher vielleicht auch ein schlechter Berater |) Ich finde Tragen immer so viel leichter, komfortabel und eben sicherer. Deshalb genügt vermutlich kein Kinderwagen meinen Ansprüchen.

    Also ich mache viel nach Gefühl |)

    Physalis empfinde ich als ziemliche Mimosen bis sie mal groß sind, genauso Gurken. Da wäre ich vorsichtig.

    Aber meine Tomaten beispielsweise (und auch Zucchini, mit denen habe ich aber noch nicht angefangen) fliegen bei über 10 Grad und Sonne tagsüber raus. Dadurch vergeilen sie kaum bis gar nicht und werden abgehärtet. Durch den Wind werden sie schön stabil. Ich entferne Deckel aber auch sofort nach dem Keimen. Eben dass sie nicht schießen.

    Also würde ich jetzt umtopfen, tiefer setzen und dann immer rausschleppen (mit der Physalis mache ich das wie gesagt noch nicht). Also außer bei euch ist kälter als hier. Aber meine waren jetzt bestimmt 1,5 Wochen täglich draußen, heute ist der erste Tag mal wieder an dem es zu kalt ist.